20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

Weekend: VIG und OMV nach je 7 Tagen Minus im Fokus #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: DO&CO DO&CO hatte in den letzten 5 Handelstagen um +128.2% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Montag mit 3.919.428 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 8.24%. Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 11,85 Prozent gewonnen (Einzeltage: 7,47; 3,5; 0,56). Stieg am Freitag um 7,47 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 203% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 27,91 Prozent Plus. aktuelle Indikation: 59.98 60.78 Veränderung zu letztem...     » Weiterlesen


 

MSCI Branchen seit 2008: Technologie vorn, Dividenden-Lieblinge schwächeln (Christ...

Nach Asset-Klassen und Ländern nun mal der Blick auf die globalen Branchen-Trends – gemessen an den zehn Sektor-Indices des MSCI World, wie sie u.a. über ETFs von DWS Xtrackers investierbar sind. An der Spitze thront wenig überraschend die Tech-Wirtschaft, wo sich die Aktienkurse seit Anfang 2008 auf Euro-Basis nahezu verdreifacht haben.Nicht weit dahinter folgen allerdings schon zyklische Konsumgüter und Gesundheit. Beide Sektoren waren 2016 17 eher schwach, konnten zuletzt indes wieder stärker zulegen als der Gesamtmarkt. Dividenden-Lieblinge hinken hinterher Am Ende rangieren neben den Rohstoff- und Energie-Titeln, die vom globalen Konjunktur-Boom merkwürdigerweise nicht profitieren konnten, zwei beliebte Dividendenjagd-Reviere. Telekom- und Versorger-Akti...     » Weiterlesen




 

Gratuliere, Berthold Berger (Günter Luntsch)

Gratuliere, Berthold Berger! Ich komme nicht umhin, den großen Berthold Berger zu würdigen, der seit vielen, vielen Jahren kaum eine HV in Österreich auslässt (und meist auch nur, wenn mehrere gleichzeitig stattfinden, er kann sich ja nicht vierteilen), der seit Jahren interessante Fragen stellt, die kaum einem anderen einfallen, und der nicht minder interessante Antworten erhält. Der sich nicht vom Duft eines Buffets und auch nicht vom lauten Klingeln der Schöpflöffel abhalten lässt und im Saal verharrt, bis seine Fragen ausreichend beantwortet sind. Der sich auch durch Zwischenrufe nicht vom Mikrophon vertreiben lässt. Ja, er hat sich seinen Platz auf jeder Hauptversammlung ehrlich erkämpft. Mittlerweile gehört er zu jeder Vorstellung, die Reden s...     » Weiterlesen


18.06.24

Der (Deutsche Bahn) Tragödie, 2. Teil. Man sollte den vorigen Eintrag gelesen haben, um hier folgen zu können. Zusammenfassung in einem Satz: Nach einem epochalen Kommunikationsflop der Deutsche Bahn landeten ca. 40 Rot-Weiss-Rote in einem gekaperten Bus, kamen in Regensburg an und die schnellsten Läufer aus der Gruppe verfehlten den sinnvollen Anschlusszug um ca. 10 Meter. Nach 45 Minuten aber dann im nächsten Zug weiter in Richtung Düsseldorf. Wir sassen vis a vis von echten Fans: Thomas, Andreas, Florian und nochmal Andreas mussten aber Spongebob, Peter Cornelius und Coldplay unterbrechen, weil sie sich selbst auf oe24.at fanden, der Aritkel sprach von 15.000 gestrandeten Ösis, es waren wohl 700. Wir machten ein Foto mit dem oe24.at Artikel und ich hab die vier auch gefragt, ob ich sie im Tagebuch, das ja auch das SportWoche-Fanboy-Buch wird, nennen und abbilden darf. Okay kam prompt und im Grunde nach der Passau-Aufregung dann eh alles wieder gut, denn nun glaubten wir ja, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Zumindest mit den ca. 40 Leuten aus den 15.000, die eigentlich 700 waren. Oder sagen wir so: Wir GLAUBTEN, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Dann blieb der Zug plötzlich stehen. Fortsetzung folgt.