10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Lauf in strömendem Regen (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Ein Lauf in strömendem Regen wurde es am Freitag Abend. Ich habe dann bei einem "Unterstellen" auch alles Devices in Sicherheit gebracht. Der Eintrag hier ist also zu kurz etwas. Aktivität: Lauf Dauer: 00:55:08 Distanz: 10 680 Pace: 05:09 km h: 11.65 Schuhe: Nike App: Runplugged Uhr: Apple Watch Runkit rechnet: Christian ist im August bisher 25,900 km gelaufen, im Schnitt täglich 2,158 km, ein Minus von 42,90 Prozent gegenüber dem Juli, als Christian 3,780 km Tagesschnitt hatte. Christians Top-Monat bisher: Juli 2017 mit 10,433 km täglich. >> Zum Runkit Profil von Christian Drastil Weitere Einträge bzw. selbst gratis anmelden, Aktivitäten verwalten und bloggen!      » Weiterlesen



 

17457 Schritte, das reichte gestern. (Harald Fritz via Facebook)

12 Aug

Gast Facebook

Zuerst das Race Briefing, dann Kurzbesuch bei # adidas , Michael Wernbacher und Anna und Lisa Hahner getroffen, kurz geschwätzt und ihrem spannenden Vortrag zugehört, dann wieder zurück und die letzten Details mit Lemawork besprochen. 17457 Schritte,das reicht gestern. # Garmin # BeatYesterday # vitalogic #adidas # ausdauercoach # austrianathletics p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Moveeffect: Corporate Gesundheits-Startup holt sich sechsstelliges Investment – mi...

10 Aug

Stefan Greunz

Wir sind super-stolz, dass „unser“ Startup Moveeffect sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde über das Investoren-Netzwerk primeCrowd ein sechsstelliges Investment sichern konnte. Wir waren von Anfang an begeistert von der Idee, der bisherigen Umsetzung und vor allem auch vom engagierten Gründer-Team. #growthninjas #investoren Eine gesündere Belegschaft durch Moveeffect “ Moveeffect versteht sich als das erste soziale Netzwerk für Bewegungs- und Gesundheitsförderung in Unternehmen”, erklärt Roman Heinzle, CEO von Moveeffect. “Unsere Motivationsplattform hilft die Krankenstandstage von Mitarbeitern zu senken, das Betriebsklima durch verbesserte interne Kommunikation und gemeinsame sportliche Aktivitäten zu steigern, sowie so...     » Weiterlesen


 

Munich Re und Allianz - Großschäden belasten Versicherer nicht so stark wie erwart...

10 Aug

Heiko Geiger

Die beiden Versicherer Munich Re und Allianz konnten trotz stärkerer Belastung durch Großschäden die Erwartungen der Analysten übertreffen. Die Swiss Re hingegen hat mit einem Gewinnrückgang aufgrund von neuer Rechnungslegung zu kämpfen. Munich Re trennt sich von Kohlegeschäft Die Munich Re präsentierte am gestrigen Morgen die Zahlen für das zweite Quartal. Trotz eines Anstiegs von Großschäden konnte das Nettoergebnis hierbei stabil gehalten werden und lag bei etwa EUR 728 Mio. (EUR 733 Mio. im Vorjahresquartal). Naturkatastrophen spielten dabei eine untergeordnete Rolle, der mit Abstand teuerste Schaden entstand beim Bau eines Wasserkraftwerks in Kolumbien. Die Belastung aus diesem Geschäft konnte das Unternehmen allerdings durch einen Gew...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.