Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
21 Mar
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: -0.41% vs. last #gabb, +15.77% ytd, +93.10% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 126.473 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 224 liegt (von mehr als 30.000). Die aktuell grösste Position im wikifolio, der Verbund, hat gute Zahlen geliefert. Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 35 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Die Performance ytd beträgt 18,03 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ... » Weiterlesen
Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellungen (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
21 Mar
Indexumstellungen: 21.03.2005: Agrana, Schöller Bleckmann kommen in den ATX. zum Kalender 21.03.2011: CA Immobilien, conwert, Immofinanz kommen in den ATX, bwin, Flughafen, Mayr-Melnhof scheiden aus dem ATX aus zum Kalender 21.03.2016: AT&S kommt in den ATX, Flughafen scheidet aus dem ATX aus zum Kalender Indexumstellungen: 21.03.2016: Wienerberger (3. Aufnahme) ersetzt Immofinanz im ATX five zum Kalender 21.03.2022: Bawag (2. Aufnahme) ersetzt Wienerberger im ATX five Bisher gab es an einem 21. März 23 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 21.03. beträgt 0,13% . Der beste 21.03. fand im Jahr 2023 mit 2,78% statt, der schlechteste 21.03. im Jahr 2005 mit -1,14% . Im Vorjahr lag der ATX... » Weiterlesen
Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audio cd.at)
21 Mar
- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79 365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge . Das zeigt das aktuelle „ Aktienbarometer 2025 “ – eine gemeinsame Studie des Aktienforums, der IV und der Wiener Börse. Studienautor Peter Hajek erklärt in dieser daily voice das Studiendesign und nennt die drei Key Findings: - fast ein Drittel der österreichischen Bevölkerung besitzt bereits Aktien, ETFs und Co., das sind rund 2,3 Millionen Menschen und drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. - die Altersvorsorge wird immer wichtiger. - es gibt noch großes Potenzial: 1,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher, die keine Wertpapiere besitzen, wollen mit dem Investieren beginnen. Hören: audio-cd.at page podcast 6980 La... » Weiterlesen
PIR-News: News von Frequentis, Research zu Semperit und Porr (Christine Petzwinkler)
21 Mar
Frequentis C4i und Lockheed Martin arbeiten bei einem Verteidigungsauftrag in Australien zusammen . Seit 2024 ist Frequentis C4i mit der Lieferung von Multi-Domain-Kommunikationssystemen für das AIR6500 Joint Air Battle Management System der Australian Defence Force (ADF) beauftragt. Das AIR6500-Programm ist ein Schlüsselelement der nationalen Sicherheitsstrategie der ADF und verbessert die Leistungsfähigkeiten in der Luft, an Land, zur See, im Cyberspace und im Weltraum. Die Partnerschaft von C4i mit Lockheed Martin Australia stellt einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Unternehmen dar, heißt es in einer Aussendung. Im Rahmen des Vertrags entwickelt C4i souveräne Sprachkommunikationssysteme mit einem eingebauten intuitiven Human-Machine... » Weiterlesen
Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts und Stand der Kapitalmarktpolitik in Öste...
21 Mar
Um 11:57 liegt der ATX mit -0.23 Prozent im Minus bei 4275 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 16.71% ytd). Topperformer der PIR-Group sind AT&S mit +2.77% auf 14.285 Euro, dahinter Palfinger mit +2.17% auf 30.65 Euro und Verbund mit +1.84% auf 69.05 Euro. Zum Vergleich der DAX: 22858 ( -0.47%, Ultimo 2024: 19909, 14.81% ytd). Spoiler: Heute in der Wiener Börse Party geht es um ca. 13 Uhr um einen ATX-Kandidaten aus dem Nichts, in der Kapitalmarkt-Stimme daily voice dann um den aktuellen Stand der Kapitalmarktpolitik. (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 21.03.) » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.