17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Al...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 7165 Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt. Es sind die Ereignisse der letzten 5 Jahre, die eine Spur der emotionalen Verwüstung in uns hinterlassen und uns konstant dazu gezwungen haben, uns mit uns, unserem Leben, unserer Umgebung und unserer Zukunft intensiver auseinanderzusetzen als wir es wohl gerne hätten. Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http: www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig. Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. D...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.69% vs. last #gabb, +13.73% ytd, +89.70% seit Start 2013, Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 125.363 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 285 liegt (von mehr als 30.000). Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 12,09 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS....     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (BörseGesc...

IPOs: 23.04.2001: : Euromarketing mit IPO in Wien. Emissionserlös war . zum Kalender Geburtstage: 15.06.1992: Flughafen Wien: Jahrestag IPO 12000 Tage Bisher gab es an einem 23. April 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 23.04. beträgt 0,52% . Der beste 23.04. fand im Jahr 2020 mit 3,41% statt, der schlechteste 23.04. im Jahr 2012 mit -2,05% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 23.04. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 23.04.)      » Weiterlesen


 

Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

- Joachim Zimmel ist seit mehr als 25 Jahren in Finanz- und operativen Aufgaben bis hin zu Management- und Aufsichtsratsfunktionen tätig, u.a. bei den börsenotierten Firmen RHI und Telekom Austria. Wir sprechen über einen Start als Steuerberater Wirtschaftsprüfer, eine Immer-Wieder-Zusammenarbeit mit Eduard Zehetner, die Sanierung der RHI und Big Brands in der Schweiz und Österreich. Seit 2009 lehrt Joachim Zimmel auch an der Lauder Business School im Bereich „Project Finance“ und wurde 2016 mit dem Berufstitel Prof. (FH) ausgezeichnet. Aktuell arbeitet der Segler in sportlichem Umfeld bei FPX (Gründer Christian Nehammer war Olympia-Segler mit Hans Spitzauer) und ist als Controller, Interims-Manager uvm. für die FPX-Kunden aktiv. Hören: audio-cd.at pa...     » Weiterlesen


 

PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Petzwinkler)

Bei Pierer Mobility kommt es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Finanzberichts sowie auch zu einer Änderung bei den Kapitalmaßnahme-Plänen . Im Zuge des Jahresabschlusses sei das wesentliche offene Bilanzierungsthema die Bestätigung der Fortführungsannahme (Going-Concern), teilt Pierer Mobility mit. Die verbindlichen Finanzierungszusagen der Investoren aus diesem Prozess seien Voraussetzung für die Bilanzierung zu Going-Concern-Werten und die entsprechende Bestätigung des Jahresfinanzberichts. Bei einem Scheitern des Investorenprozesses, wovon der Vorstand laut Aussendung derzeit nicht ausgeht, müsste die Gesellschaft mangels positiver Fortbestehungsprognose eine Bilanzierung zu Zerschlagungswerten vornehmen und den Jahresfinanzbericht neu aufstellen. Die Piere...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.