Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
21 Jan
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: +0.40% vs. last #gabb, +4.26% ytd, +73.90% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 115.001 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 320 liegt (von mehr als 30.000). Passiv: Das Depot bei dad.at ist gerade in Umstellungsphase, die PIR-Zusammensetzung 2025 wird im Jänner fixiert. Noch im Jänner gehen wir live. Das hat dann auch Auswirkungen auf die Listen im linken Seitenteil des #gabb. (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com... » Weiterlesen
Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschichte) (Bör...
21 Jan
Extrema: 21.01.2008: Flop 2: Mayr-Melnhof: -8.82% - [Flop 1: -12.1462% (28.10.1997), Flop 3: -7.37624% (26.01.1996)] zum Kalender Indexumstellungen: 21.01.2002: BBAG (zum 2. Mal), Andritz, Uniqa kommen in den ATX, Head, CyberTron, bwin scheiden aus dem ATX aus Bisher gab es an einem 21. Januar 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 21.01. beträgt -0,46% . Der beste 21.01. fand im Jahr 2016 mit 1,88% statt, der schlechteste 21.01. im Jahr 2008 mit -4,76% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 21.01. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 21.01.) » Weiterlesen
News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marinomed und U...
21 Jan
Der IoT-Spezialist Kontron gibt einen Ausblick auf das angelaufene Geschäftsjahr 2025 - es wird ein organisches Umsatzwachstum auf 1,9 bis 2,0 Mrd. Euro erwartet . Beim operativen Ergebnis (EBITDA) geht Kontron von einem Anstieg auf mindestens 220 Mio. Euro aus, wie das Unternehmen heute bekanntgibt. Erste Berechnungen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 würden iindizieren, dass das operative Ergebnis (EBITDA) den Vorjahreswert um über 50 Prozent übertreffen und damit über der Prognose von 190 Mio. Euro liegen wird, so das Unternehmen. Der Umsatz wird laut Kontron über 1,7 Mrd. Euro erwartet und damit mehr als 40 Prozent über dem Vorjahr liegen (endgültige Zahlen werden am 27. März veröffentlicht). Der Auftragsbestand sei 2024 deutlich ge... » Weiterlesen
Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX TR (Christi...
21 Jan
Um 12:36 liegt der ATX mit -0.72 Prozent im Minus bei 3774 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3.02% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +1.84% auf 16.6 Euro, dahinter AT&S mit +1.62% auf 11.92 Euro und Polytec Group mit +1.13% auf 2.235 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20973 ( -0.26%, Ultimo 2024: 19909, 5.34% ytd). Nachlese Wiener Börse Party Montag hören: audio-cd.at page podcast 6698 - Bawag-Studie: kapitalmarkt-stimme.at 2025 01 20 bawag-umfrage_gen-z_hat_hohes_interesse_an_finanzthemen - Episode 20 365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Aus aktuellem Anlass: Warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb? Hintergrund ist der Rekord beim ATX Total Return vom Freitag. Es geht um ein Allzeithoch, das erste im Ja... » Weiterlesen
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus...
21 Jan
Hören: audio-cd.at page podcast 6702 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #824: - ATX TR nach 2 All-time-Highs hintereinander heute mit Korrektur - Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechender Kursentwicklung - News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marinomed und Uniqa, Stresstest für Banken - in welcher Hinsicht ich mich mit Joel Schwärzler vergleiche - Vintage: Die Raus-aus-New-Economy-Umschichtung - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Crossover-Folge Zsolt Janos Christian Drastil http: www.audio-cd.at people - kapita... » Weiterlesen
global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.