17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wienerberger, UBM, Nvidia, ASML

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106 365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106 365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Investitionen, auch Kredite macht man mit dem, dem man vertrauen kann. Mehr: www.audio-cd.at search mmm Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify http: www.kapitalmarkt-stimme.at Anmelden zum Österreichischen Aktientag am 13.5.: photaq.com page index 4170 Musik: Steve Kalen: ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Frequentis, Telekom Austria, EVN

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch leicht zugelegt. Nach einem schwachen Start konnte sich der Markt im Späthandel knapp in die Gewinnzone vorarbeiten. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 0,07 Prozent und 3.918,10 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime stieg um 0,12 Prozent auf 1.978,65 Zähler. Auch andere Börsen in Europa konnten ihre anfänglichen Verluste am Nachmittag wettmachen. Belastet wurde die Börsenstimmung am Vormittag weiter vom eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China. Für leichte Entspannung sorgte dann aber ein Bericht über positive Signale aus China. Die größten Gewinner im Marktsegment Prime Market waren am Mittwoch Frequentis mit einem Plus von 7,9 Prozent. Telekom Austr...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.54% vs. last #gabb, +11.99% ytd, +86.80% seit Start 2013, Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 123.268 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 306 liegt (von mehr als 30.000). Ich habe overnight viele kleine Adjustierungen gemacht, siehe beim wikifolio. Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 10,29 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WK...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte) (BörseGe...

Abs. High Low: 16.04.2007: High - CPI Europe AG: 101.997 Euro zum Kalender Umsatzextrema: 16.04.2021: Bester - Verbund: 568.298.000 Euro (Doppelzählung); Preis: 66 Euro, Stück (Einfachzählung): 4.305.282 Bisher gab es an einem 16. April 23 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 16.04. beträgt -0,10% . Der beste 16.04. fand im Jahr 2008 mit 1,81% statt, der schlechteste 16.04. im Jahr 2010 mit -2,06% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 16.04. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 16.04.)      » Weiterlesen


 

Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

- #boersepeople heute hören: audio-cd.at page podcast 7116 Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationale Banken- und Investorenwelt einzutauchen. Bei Wienerberger war Marco Deputy Head of Investor Relations, um dann als Head of IR zur Strabag zu wechseln. Seine CIRO-Ausbildung in Frankfurt ist ebenso Thema wie Shareholder IDs, Nachhaltigkeit und KI in der Bauwirtschaft sowie die sportlichen Hobbies Schwimmen, Radfahren und Laufen. Also irgendwie Triathlon, nur ohne Startnummer. Und über Karaoke haben wir auch gesprochen. www.strabag.com - kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105 365: Positiv für unsere Wirtschaft ist...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.