Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immofinanz, wienerberger und Frequentis gesucht
20 Jan
Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 12:18 liegt der ATX mit +0.09 Prozent im Plus bei 3784 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3.30% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Immofinanz mit +2.48% auf 16.52 Euro, dahinter Wienerberger mit +1.53% auf 27.15 Euro und Frequentis mit +1.21% auf 29.35 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20911 (+0.15%, Ultimo 2024: 19909, 5.03% ytd). - PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag - Trauer um Klemens Haselsteiner - Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Season und Basiszahlen zur Wiener Börse - #gabb radar: Amag, Semperit und natürlich der ATXPrime mit seinem High auffällig - Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC,... » Weiterlesen
D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2025 bisher...
20 Jan
Hören: audio-cd.at page podcast 6695 Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 10 darf man als tagesaktuell bezeichnen, denn am Sendetag steht die Angelobung von US-Präsident Trump an. Kommen neue Trump-Trades? Dazu: Raiffeisen Research war zuletzt omnipräsent auf Jahresauftakt-Events, auch darüber reden wir. Und natürlich: Wie sind die bisherigen Infos bei der möglichen Regierungsbildung einzureihen und wie der Jahresstart des ATX zu werten? Immerhin gab es trotz Fitch wieder ein ATX TR-High. Finally: Raiffeisen Research hat unlängst ein ESG-Handbuch Österreich veröffentlicht. Auch darüber reden wir. - ESG Handbuch mit 28 Börsenotierten... » Weiterlesen
Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff
20 Jan
Hören: audio-cd.at page podcast 6694 Andrea Benckendorff ist seit Sommer 2024 CEO vom Season-Presenter EXAA Energy Exchange Austria und ich war für die Startfolge der Season 17 zu Besuch bei der EXAA im Palais Liechtenstein. Ich spreche mit Andrea, die man als Pionierin der Energiemarkt-Liberalisierung vor etwas mehr als 20 Jahren bezeichnen kann, über ihren abrupten Einstieg und das Entwerfen der Initial-Verträge für die Branche als Juristin. Freilich stellen wir auch die EXAA, ihre Delikatessen und ihre Rolle in Europa vor, zudem werden APCS, AGCS, ÖMAG und Cismo eingereiht. Und es geht auch um eine durchzechte Nacht, die Reinigungsbranche, einen technischen Frankreich-Schock im Sommer, Pluralität, Sonne und Regen sowie Spoiler zu Fabienne Scheucher (dann S17 05) u... » Weiterlesen
Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs bei Audible, ein Finanzplan und Skisprin...
19 Jan
Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer Nachdem der Podcast über die nächsten Rekordmöglichkeiten von Stefan Kraft in der Vorwoche so viele Downloads schaffte, bleibe ich beim Skispringen und gehe zu den Damen: Hier gibt es spannende Statistiken zu Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer, die da ziemlich Head to Head to Head liegen. Beeindruckend sind die Zahlen zu Sara Takanashi (Japan). Stefan Kraft: audio-cd.at page podcast 6654 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter instahelp.me de . About: Die Marke, Patent, Rechte und das... » Weiterlesen
SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer
18 Jan
Hören: audio-cd.at page podcast 6689 Nachdem der Podcast über die nächsten Rekordmöglichkeiten von Stefan Kraft in der Vorwoche so viele Downloads schaffte, bleibe ich beim Skispringen und gehe zu den Damen: Hier gibt es spannende Statistiken zu Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer, die da ziemlich Head to Head to Head liegen. Beeindruckend sind die Zahlen zu Sara Takanashi (Japan). Stefan Kraft: audio-cd.at page podcast 6654 Stefan Kraft läutet die Opening Bell für weitere Sportgeschichte: photaq.com page pic 96590 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter instahelp.me de . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv de... » Weiterlesen
global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.