17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börse...

Hören: audio-cd.at page podcast 7111 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #884: - ATX erneut im Plus - Wienerberger feiert 156er an der Wiener Börse - News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien - Bullishes Research zu Polytec - Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: mailchi.mp boerse-express aktientag - Börsepeople morgen: Marco Reiter http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - k...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 12:30 liegt der ATX mit +1.54 Prozent im Plus bei 3899 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 6.44% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Strabag mit +6.19% auf 68.6 Euro, dahinter Porr mit +4.39% auf 27.925 Euro und Agrana mit +3.10% auf 10.825 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21223 (+1.44%, Ultimo 2024: 19909, 6.60% ytd). - PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu Polytec - Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag photaq.com page index 4170 - Unser Volumensradar sagt: Frequentis, Porr, Do&Co - Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. - Börsegeschichte 15.4...     » Weiterlesen


 

MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der aktuellen T...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 7109 Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die Suche nach positiven Aspekten der aktuellen Tarif-Situation. Diese sei schwierig, aber lösbar. Denn mehr Tempo bei Entscheidungen schadet uns allen nicht. Schau nach beim Paten. Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http: www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig. Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. Der bekannteste Publikums-Fonds ist der Mozart One: www.wienerprivatbank.com fileadmin user_upload Mozartone_DEU__1_23.pdf Mehr: www.audio-cd.at search mmm Fondsportrait Audi...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Iveco und Buy...

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #883: - ATX im Plus - AT&S gesucht - 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group - News zu EVN - Research zu UBM, RBI, Frequentis - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: mailchi.mp boerse-express aktientag - Börsepeople heute: Werner Lanthaler http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Montag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der heimische Leitindex ATX schloss 3,32 Prozent höher bei 3.839,66 Punkten. Ähnlich stark ging es mit dem marktbreiteren ATX Prime aufwärts, der 3,18 Prozent auf 1.935,09 Zähler zulegte. Sowohl an anderen europäischen Börsen als auch international war die Anlegerstimmung positiv. Hierfür war erneut vor allem der jüngste Schwenk in der US-Zollpolitik ausschlaggebend. Für eine Aufhellung sorgte die Ankündigung der US-Regierung, Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder auszunehmen. Allerdings ist auch diese Meldung mit Vorsicht zu genießen. US-Handelsminister...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.