17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs (Christian Drastil)

Um 11:27 liegt der ATX mit +0.96 Prozent im Plus bei 4453 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.56% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +4.25% auf 18.87 Euro, dahinter Palfinger mit +2.69% auf 37.225 Euro und AT&S mit +2.43% auf 19.36 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24440 (+0.80%, Ultimo 2024: 19909, 22.76% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 09.07.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Su...

Hören: audio-cd.at page podcast 7563 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #942: - ATX deutlich stärker - 18. Jahrestag des Highs, Beginn Österreich-Radrundfahrt und auch der ATX heute gleich vor wichtigem Etappensieg - Deutsche Bank Support - Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag - Andreas Brandstetter zeigt, was ein Directors Dealing ist - BA-CA-Vintage - weiter gehts im Podcast Links: - Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: audio-cd.at page podcast 6616 - Börsepeople heute: Manuel Kurz unter http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimm...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-High-Geburtstags fester: Pierer Mobility, ...

Heute im #gabb: Um 11:27 liegt der ATX mit +0.96 Prozent im Plus bei 4453 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.56% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +4.25% auf 18.87 Euro, dahinter Palfinger mit +2.69% auf 37.225 Euro und AT&S mit +2.43% auf 19.36 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24440 (+0.80%, Ultimo 2024: 19909, 22.76% ytd). - PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag, Aktiendeals bei Uni - ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs - Unser Volumensrobot sagt: Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag auffällig - Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vor 18 Jahren, Manuel Kurz, Markus Marterbauer, Christoph Boschan - Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria - Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-t...     » Weiterlesen


 

LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 Uhr schaute der ATX einmalig über 5000. P...

July 9, 2025 - kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190 365: Wir haben den 9.Juli, 9:22 Uhr, eine EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ... ein falsches Jahr. Denn es war bereits im Jahr 2007, als der ATX erstmals die 5000 Punkte-Marke übertroffen hat. Es sollte sich herausstellen, dass das nur intraday war und auch in der Folge bis dato nie wieder gelingen sollte. Hier die Geschichte dazu mit den Zutaten Telekom Austria, Heinrich Schaller, Wilhelm Molterer, Richard Schenz und einem Fake-Gerald-Votava. Hören: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify . Vintage-Bild von der Rekord-PK: photaq.com page pic 92424 audio-cd.at pag...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag nach mehrmaligem Vorzeichenwechsel mit hauchdünnem Plus beendet. Der österreichische Leitindex ATX ging 0,05 Prozent höher bei 4.410,22 Punkten aus dem Handel. Auch der mehr Aktien umfassende ATX Prime legte am Ende sehr knappe 0,01 Prozent zu bei 2.219,05 Zählern. Größter Gewinner im Prime Segment waren die Papiere der Voestalpine , dies um 3,6 Prozent zulegten. Zusammen mit dem Verbund bauen die Voestalpine ihre PEM-Elektrolyseanlage namens H2Future in Linz aus. Investiert werden 16,4 Millionen Euro. Die Aktien des Verbunds gaben um ein Prozent nach - nachdem Energiekonzerne europaweit eher gemieden wurden. Die OMV -Titel verloren ebenfalls ein Prozent an Wert. Der teilstaatliche...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.