17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse Party #829: Bringt ein Short-Squeeze Historisches bei der Strabag? De...

Hören: audio-cd.at page podcast 6727 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #829: - ATX leicht fester - Marktthema Strabag nach Guidance-Erhöhung geht auf historisches Level - Bawag mit Tennis-Commitment 6:0 - News zu Pierer Mobility, Palfinger, DO & CO - London-Roadshow Erste, Baader, Wiener Börse - Spoiler: DeepSeek vs. DeppSeek Wiener Börse heute Abend in der Kapitalmarktstimme.at daily Voice - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Fabienne Scheucher http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www....     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Pierer Mobility, Strabag, AT&S gesucht

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 11:45 liegt der ATX mit +0.07 Prozent im Plus bei 3826 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 4.45% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +5.47% auf 17.825 Euro, dahinter Strabag mit +4.52% auf 46.25 Euro und AT&S mit +3.58% auf 12.585 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21422 (+0.09%, Ultimo 2024: 19909, 7.60% ytd). - PIR-News: Pierer Mobility, Bawag, Palfinger, DO & CO, London-Roadshow - Nachlese: Strabag, WP-KESt, Reiche - #gabb Radar: FACC, Porr, Do&Co, wienerberger - Börsegeschichte 28.1.: Extremes zu RBI - Österreich-Depots: Stärker - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: ...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu FPÖ-Irritation, Strabag, DeepSeek, Volkswagen, WP-KESt...

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #828: - ATX schwächer - Bankensteuer wohl wieder ein Thema, diesmal von der FPÖ, Bankaktien verlieren - Marktthema Strabag nach Guidance-Erhöhung - News zu Strabag, Palfinger, Frequentis, AMAG - Vintage: Erich Hampel, UBM, Wienerberger - EU will nach dem Aufbau der Bürokratie wieder den Abbau der Bürokratie - weiter ge...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Bawag, Erste Group, Pierer Mobility ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Montag mit schwächerer Tendenz geschlossen. Der Leitindex ATX fiel um 0,57 Prozent auf 3.823,39 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,53 Prozent bei 1.907,29 Punkten. Auch die europäischen Leitbörsen starteten überwiegend schwächer in die neue Handelswoche. Marktbeobachter verwiesen auf den schwachen US-Techsektor. Vor allem der offensichtliche Erfolg des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek sorgte dort für herbe Verluste. Das neue KI-Modell DeepSeek R1 soll deutlich kostengünstiger sein und mit weniger starken Chips auskommen, als die großen KI-Modelle der etablierten US-Anbieter. Ins Blickfeld der Anleger rückten zum Wochenstart auch Konjunkturdaten aus Deutschl...     » Weiterlesen


 

ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 6726 Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.