17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer Mobility, Manuel Kurz, Labubu, Salzgitter...

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : Wiener Börse Party #941: ATX lustlos, Umsatz-Sommerloch, aber Michael Mertin, Gottfried Neumeister & Christian Drastil können sich freuen Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #941: - ATX etwas schwächer und die Umsätze im Sommerloch - AT&S gesucht - News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pierer Mobility - Research zu Polytec - weiter gehts im Podcast Links: - Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: audio-cd.at page podcast 6616 - Börsepeople morgen: Manuel Kurz unter http: www.a...     » Weiterlesen


 

Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

Hören: audio-cd.at page podcast 7560 Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für Sendetermin "9.Juli 2025, der 18. Jahrestag des All-time-Highs im ATX" eingeladen. Wir sprechen über einen frühen Touchpoint zur Börse, weiters über familiären Bezug zur Börse, über spannende erste Jobs bei der UniCredit Bank Austria und der RLB NÖ Wien RSC, dann vor 13 Jahren den Wechsel zur Wiener Börse. Es geht auch um FATCA, CIIA CEFA CPM, wichtige Wegbegleiter:innen, die Bindeglied-Rolle zur CCPA sowie Indexrekorde. Finally auch um die Running Bulls mit Aktiv-Member Manuel. http: www.wienerborse....     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: All time High bei Stockpicking Österreich (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.34% vs. last #gabb, +23.74% ytd, +106.40% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio). Aus 10.000 Euro wurden 136.002 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 287 liegt (von mehr als 30.000). Das wiki ist mit Kurs 206,4 auf All-time-High. Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 24,58Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MA...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte: Bitte wieder wie 2022 (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

Bisher gab es an einem 8. Juli 25 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 08.07. beträgt -0,01% . Der beste 08.07. fand im Jahr 2022 mit 3,07% statt, der schlechteste 08.07. im Jahr 2008 mit -2,34% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 08.07. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 08.07.)      » Weiterlesen


 

Nachlese: Klimakleber vgl. Eigenverantwortungs-Promoter (audio cd.at)

- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188 365: Was Klimakleber:innen und Kapitalmarktpromoter:innen gemeinsam haben. audio-cd.at page podcast 7553 - Wiener Börse Party Montag nachhören: audio-cd.at page podcast 7551 - ATX unverändert - Strabag, Porr sowie die neue ATX-Nr.1 AT&S gesucht - News zu Pierer Mobility, AMAG, Post - Vintage zu Kapsch und Post - der Sänger kommt (Der Input von audio cd.at für den http: www.boerse-social.com gabb vom 08.07.)      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.