Übersichtsseite Blogs

>> zur Startseite mit allen Blogs

Blogger

 

News zu Porr, Kostad, Kontron, Research zu Wienerberger, Immofinanz, Wolftank (Chr...

Die EU-Kommission hat die gemeinsame Übernahme der steirischen Sanitär-Elementbau GmbH durch Porr und die IGO Technologies GmbH genehmigt . Sanitär-Elementbau GmbH produziert maßgefertigte Installationssysteme. Die börsenotierte Kostad hat bei der Wirtschaftskammer in der Wiedner Hauptstraße zwei Unity360 Epic Charger aufgestellt . Lauf Kostad handelt es sich dabei um die ersten öffentlichen Ladestationen ihrer Art in Wien und bieten eine Ladeleistung von bis zu 360kW. „Wir möchten mit dieser Partnerschaft dafür sorgen, die öffentliche Ladeinfrastruktur zu verbessern und weiter auszubauen. Mit unseren Unity360 Chargern werden wir der wachsenden Nachfrage der Öffentlichkeit nach modernen Ladelösungen gerecht", sagt Günter Kösten...     » Weiterlesen


 

News zu Marinomed, Strabag, Zumtobel, S Immo, Evotec (Christine Petzwinkler)

Das börsennotierte Biotech-Unternehmen Marinomed lud am Dienstag zum Rooftop-Talk ins Headquarter nach Korneuburg . CEO Andreas Grassauer stellte aktuelle Entwicklungen vor und skizzierte das Wachstumspotenzial. So hätten jüngste klinische Daten die Wirksamkeit von Carragelose auch bei Allergien bestätigt. " Mit dem Schutz vor Viren UND Pollen wird Carragelose zum Ganzjahresprodukt ", so Grassauer. Neben dem Nasenspray sollen 2024 auch Augentropfen mit virusblockierendem Potential auf den Markt kommen. Ebenfalls in Planung ist ein Inhalationsprodukt. Für dieses Jahr noch wird die Marktzulassung des Carragelose-Nasensprays in Mexiko erwartet. "Mexiko liegt auf Platz 12 der weltweiten Customer Health Care-Märkte ", veranschaulicht Grassauer das Potenzial. Weitere vielversprec...     » Weiterlesen


 

News zu AT&S, Andritz, neue Wiener Börse-Indizes, Directors Dealings bei EuroTeleS...

AT&S arbeitet gemeinsam mit 48 weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Projekt EECONE (European ECOsystem for greeN Electronics) an der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten . Das Projekt mit einem Volumen von 35 Mio. Euro ist auf drei Jahre angelegt und wird von der Europäischen Union und den beteiligten Mitgliedsstaaten mit 20 Mio. Euro gefördert. EECONE ist ein groß angelegtes Forschungsprojekt unter der Führung des deutschen Chipherstellers Infineon, das neue Wege finden soll, die Elektronikindustrie in Europa entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltiger zu machen. Ziel ist es, den Einsatz wertvoller Ressourcen in den Herstellungsprozessen zu minimieren, indem bessere Möglichkeiten zu...     » Weiterlesen


 

News zu Valneva, Frequentis, Wolftank, Analysten zu Andritz, Polytec, AMAG, Flugha...

Valneva hat einen neuen Vertrag mit dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten in Höhe von 32 Mio. Dollar über die Lieferung des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis (JE), IXIARO® unterzeichnet. Im Rahmen dieses neuen Einjahresvertrags wird das Verteidigungsministerium IXIARO® Impfstoff im Wert von mindestens 32 Mio. Dollar kaufen und hat die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Dosen zu erwerben . Die Auslieferungen werden sofort beginnen. Valneva ( 5,92 5,92 , 0,51% ) Auftrag für Frequentis aus Estland . Estonian Air Navigation Services (EANS) hat die UTM-Suite (Uncrewed Traffic Management) von Frequentis implementiert. Die UTM-Suite wird laut Frequentis die Entwicklung innovativer Services im Drohnenbereich fördern und dami...     » Weiterlesen


 

News zu EuroTeleSites, Kostad, Aktienkäufe bei Porr, Reserch zu Telekom Austria (C...

Die EuroTeleSites-Aktie ist heute an der Wiener Börse gestartet. Der Referenzkurs der Telekom Austria Funkturm-Abspaltung lag bei 4,95 Euro je Aktie, der erste Kurs kam bei 4,31 Euro zustande . Im Laufe des Vormittags holte die Aktie etwas auf. Die Vorstände Ivo Ivanovski und Lars Mosdorf skizzierten im Zuge des Börsenstarts gegenüber Journalisten das Potenzial des Unternehmens . Großer Treiber sei das steigende Datenvolumen . Themen wie Smart Cities, autonomes Fahren, IoT uvm. würde in den kommenden Jahren für eine Verdoppelung des Datenvolumens sorgen und vor allem mehr 5G Funk-Anlagen notwendig machen. Eine Verdichtung der Masten sei notwendig, vor allem im ländlichen Raum. Konkret wird von einem zusätzlichen Bedarf von ca. 1000 neuen Funk-Anlagen in...     » Weiterlesen


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com