Österreich-Depots: Rekorde (Depot Kommentar)
10 Jul
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: +0.48% vs. last #gabb, +24.94% ytd, +108.40% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio). Aus 10.000 Euro wurden 137.471 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 287 liegt (von mehr als 30.000). Das wiki ist mit Kurs 208,4 auf All-time-High. Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 26,04 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. ... » Weiterlesen
Börsegeschichte 10.7.: Agrana, Martin Grüll, Wienerberger (Börse Geschichte) (Börs...
10 Jul
IPOs: 10.07.1991: AGRANA: Agrana mit IPO Vorzugsaktien in Wien. Emissionserlös war 1,03 Mrd. ATS. Geburtstage: 25.10.1959: Martin Grüll: Ex-orstand Raiffeisen International Bank Holding AG 24000 Umsatzextrema: 10.07.2008: Bester - Wienerberger: 136.624.200 Euro (Doppelzählung); Preis: 15,95 Euro, Stück (Einfachzählung): 4.281.819 Bisher gab es an einem 10. Juli 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 10.07. beträgt -0,18% . Der beste 10.07. fand im Jahr 2015 mit 2,19% statt, der schlechteste 10.07. im Jahr 2008 mit -3,07% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 10.07. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 10.07.) » Weiterlesen
Nachlese: Die besten ATX-Titel seit dem High im Jahr 2007 (audio cd.at)
10 Jul
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 191 365: 18 Jahre sind seit dem ATX-High am 9.7.2007 vergangen, 19 von 20 ATX-Titeln waren damals schon gelistet, sieben sind seither gestiegen, 12 gefallen. Wir lösen auf und sagen auch, welcher Titel als einziger aus der aktuellen ATX-Zusammensetzung 2007 noch nicht dabei war. Hören: audio-cd.at page podcast 7565 Wiener Börse Party Mittwoch nachhören : audio-cd.at page podcast 7563 - ATX deutlich stärker - 18. Jahrestag des Highs, Beginn Österreich-Radrundfahrt und auch der ATX heute gleich vor wichtigem Etappensieg - Deutsche Bank Support - Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag - Andreas Brandstetter zeigt, was eine Directors Delling ist - BA-CA-Vintage (Der Input von audio cd.at für den http: www.boerse-soci... » Weiterlesen
PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Uniqa, Strabag, Post, RWT, Erste ...
10 Jul
Agrana verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025|26 einen Umsatzrückgang um 6,8 Prozent auf 880,2 Mio. Euro . Das EBIT fiel um 82,4 Prozent auf 5,7 Mio. Euro . Das Konzernergbnis ging im Periodenvergleich von +16,1 Mio. Euro auf nunmehr -7,9 Mio. Euro zurück. CEO Stephan Büttner: „Die insgesamt schwache operative Leistung im Zuckergeschäft sowie die angekündigten einmaligen Personalaufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Österreich und Tschechien trugen wesentlich zum schlechten Quartalsergebnis bei." Wie berichtet, wurde die Zuckerherstellung in Leopoldsdorf und Hrušovany beendet und Ende Mai wurde die Entscheidung getroffen, alle Anteile der RWA Raiffeisen Ware Austria AG an der Austria Juice GmbH zu übernehmen. "In unserem neuen strategisc... » Weiterlesen
(Christian Drastil)
10 Jul
Um 12:03 liegt der ATX mit +0.26 Prozent im Plus bei 4505 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 22.99% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +3.60% auf 19.27 Euro, dahinter UBM mit +1.45% auf 21 Euro und Wienerberger mit +1.06% auf 30.56 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24595 ( -0.10%, Ultimo 2024: 19909, 23.54% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 10.07.) » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.