16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Bayer: Endlich Licht am Ende des Tunnels? (Christian-Hendrik Knappe)

Zum ersten Mal seit langer Zeit sieht es so aus, als könnte Bayer endlich auf eine Lösung des Glyphosat-Problems zusteuern. Unter Dach und Fach ist jedoch noch lange nichts. Bei Bayer dreht sich auch weiterhin fast alles um die Gerichtsprozesse in den USA gegen die Tochtergesellschaft Monsato und die mutmaßlichen Krebsrisiken des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup. Wie groß das Problem inzwischen ist, zeigte sich am 30. Juli, als die Leverkusener ihre Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2019 vorstellten. Demnach seien im Zusammenhang mit dem Pflanzenschutzmittel Glyphosat bis zum 11. Juli 2019 in den USA Klagen von etwa 18.400 Klägern zugestellt worden. Zwar ist das Unternehmen weiterhin überzeugt, gute Argumente zur Verteidigung gegen die erhobenen...     » Weiterlesen


 

Barrick Gold - Kein Ende der Kursexplosion in Sicht, jetzt Einstieg möglich (Achim...

14 Aug

Achim Mautz

Pullback Strategie Symbol: GOLD ISIN:XC0009655157 Rückblick: Wie viele Unternehmen aus der Goldbranche hat auch Barrick Gold harte Jahre hinter sich, doch das dürfte sich nun geändert haben: Der Minenbetreiber, welcher sich auf das Schürfen von Rohstoffen wie Gold, Kupfer und Silber spezialisiert hat, wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz im kanadischen Toronto. Mit Minenanteilen in Argentinien, Australien, Papua Neuguinea, Chile und Saudi Arabien ist der Konzern weltweit vertreten und profitiert aktuell enorm vom anziehenden Goldpreis. Seit dem Tief im Mai 2019 konnte der Wert der Aktie bereits um 60 % zulegen und in einem momentumstarken Trend nach Norden ziehen. Der letzte Widerstand rund um 17,40 USD wurde mit einem Gap übersprungen und der...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Semperit, Wienerberger, Polytec, Bawag, OMV, Lenzing, ...

Die anfängliche Rezessionsangst ist am Dienstag an den europäischen Börsen plötzlichen einer neuen Hoffnung im Zollstreit gewichen. Der EuroStoxx 50 profitierte am Nachmittag mit einem Kurssprung davon, dass die USA neue Zölle auf bestimmte chinesische Importe auf Mitte Dezember verschieben will und womöglich in zwei Wochen neue telefonische Gespräche stattfinden sollen. So gab es am Ende des Tages einen Zuwachs von 0,9%, auch in Frankreich und in Deutschland gab es ähnliche Zuwächse, nur die Börse in London konnte nicht ganz mithalten und schloss mit einem Aufschlag von 0,3%. Anfänglich hatte auch noch ein unter den Erwartungen gemeldeter ZEW-Index für Verunsicherung gesorgt, die aber durch die positiven Meldungen egalisiert wurde. Dadurch waren...     » Weiterlesen


 

WPM: Spezialist für Gold- und Silber-Streaming (Achim Mautz)

14 Aug

Achim Mautz

Wheaton Precious Metal: Edelmetall-Boom sorgt für volle Kassen. E-Mobilität bringt nette Zusatzrendite mit Kobalt! Symbol: WPM ISIN: CA9628791027 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick : Wheaton Precious Metal aus dem kanadischen Vancouver profitiert als Edelmetallhandelsunternehmen von den stark gestiegenen Preisen bei Gold und Silber. Der Kurs hat Mitte Mai sein bisheriges Jahrestief ausgebildet und stieg seit dem stark an. Die parallel nach oben laufenden gleitenden EMAs deuten an, dass es auf absehbare Zeit so weitergehen könnte. Chart vom 13.08.2019 Kurs: 25,62 EUR Meine Expertenmeinung zu WPM Meinung: WPM hat sich auf das Streaming spezialisiert, das heißt statt selbst Minen zu besitzen handelt es mit den Betreibern Lieferverträge z...     » Weiterlesen


 

safeREACH nun auch mit Erweiterung für Hausdurchsuchungen (Stefan Greunz)

13 Aug

Stefan Greunz

In Kooperation mit der Anwaltskanzlei Schönherr wurde die Alarmierungs- und Kommunikationstool nun um das Thema "Hausdurchsuchung" erweitert Die blaulichstSMS GmbH war einer unserer ersten Kunden, als wir vor knapp zwei Jahren mit den Growth Ninjas gestartet sind. Damals sind wir mit der gemeinsamen Hypothese gestartet, dass es für Funktionalitäten von »blaulichtSMS«, der führenden Plattform für Alarmierung von Einsatzorganisationen, auch im Corporate-Umfeld einen Bedarf gibt. Wir haben gemeinsam das Produkt »safeREACH« in einer MVP-Version (minimum viable product) entworfen und mit ersten Pilotkunden getestet und laufend weiterentwickelt. Seitdem ist viel geschehen und wir konnten gemeinsam namhafte Kunden gewinnen: Erste Gr...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.