23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

adidas bleibt optimistisch, keine Angst vor der schwierigen Konjunktur (Christian-...

Nach einem kleinen Kursrücksetzer scheint die adidas-Aktie ihre Rekordjagd fortzusetzen. Allerdings dürfte es angesichts des turbulenten Gesamtmarktumfeldes auch für die Herzogenauracher keine einfache zweite Jahreshälfte 2019 werden. Am 18. August feierte adidas sein 70. Firmenjubiläum. Europas größter Sportartikelhersteller kann auf eine sehr erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Schließlich sind die Herzogenauracher nicht nur im Fußball, sondern auch für einige der innovativsten Entwicklungen bei Sportausrüstung und -Bekleidung verantwortlich. Die jüngere Vergangenheit verlief ebenfalls sehr erfolgreich, obwohl das Marktumfeld angesichts des chinesisch-amerikanischen Handelsstreits und der in einigen Teilen der Welt drohenden Rezessi...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Frequentis, Uniqa, UBM, Immofinanz, VIG, Warimpex ...

Mit den Kursen an Europas Börsen ist es am Dienstag weiter leicht nach oben gegangen. Fundamental Neues gab es nicht. Die übergeordneten Themen blieben der US-chinesische Handelsstreit, Brexit, die Wirtschaftslage sowie Italien. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt versöhnlichere Töne im Handelsstreit angeschlagen und auch der G7-Gipfel verlief vergleichsweise turbulenzfrei, was die Stimmung etwas stützte.Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 11.730 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legte um 0,6 Prozent auf 3.370 zu. An der Mailänder Börse ging es mit den Kursen deutlicher um 1,5 Prozent nach oben. Treiber in Mailand war die Hoffnung, dass der bisherige Regierungspartner 5-Sterne-Bewegung (5S) eine Koalition mit den Sozialdemokraten (PD) unter dem bisherigen Regierungschef Gi...     » Weiterlesen


 

Beat Yesterday (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Nach dem Motto "Beat Yesterday" war ich auch heute wieder 5k auf dem Technogym laufen, gestern 21:40, heute 21:20, der letzte Kilometer wieder in 3:45. Aktivität: Lauf Dauer: 00:21:20 Distanz: 5 000 Pace: 04:16 km h: 14.06 Schuhe: Adidas App: Technogym MyRun Uhr: Apple Watch Runkit rechnet: Christian ist im August bisher 90,740 km gelaufen, im Schnitt täglich 3,360 km, ein Minus von 56,50 Prozent gegenüber dem Juli, als Christian 7,726 km Tagesschnitt hatte. Christians Top-Monat bisher: Juli 2017 mit 10,433 km täglich. >> Zum Runkit Profil von Christian Drastil Weitere Einträge bzw. selbst gratis anmelden, Aktivitäten verwalten und bloggen!      » Weiterlesen


 

5k auf dem Laufband (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Gestern 5k auf dem Laufband gelaufen, den letzten in 3:45. Insgesamt war es doch ein wenig heiss im Dachgeschoss, 37 Grad. Aber ich komme derzeit von daheim nicht gut weg, daher wirds - weil niederschwellig - wieder mehr Laufband werden. Aktivität: Lauf Dauer: 00:21:40 Distanz: 5 000 Pace: 04:20 km h: 13.85 Schuhe: Adidas App: Technogym MyRun Uhr: Apple Watch Runkit rechnet: Christian ist im August bisher 85,740 km gelaufen, im Schnitt täglich 3,175 km, ein Minus von 58,90 Prozent gegenüber dem Juli, als Christian 7,726 km Tagesschnitt hatte. Christians Top-Monat bisher: Juli 2017 mit 10,433 km täglich. >> Zum Runkit Profil von Christian Drastil Weitere Einträge bzw. selbst gratis anmelden, Aktivitäten verwalten und bloggen!      » Weiterlesen


 

ATX-Trends: S Immo, Strabag, VIG, Warimpex, UBM ...

Signale für eine Deeskalation im US-chinesischen Handelskrieg haben Europas Börsen am Montag gestützt. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,44 Prozent auf 3348,84 Punkte. Die hohen Verluste vom Freitag konnte der Index damit jedoch nicht wettmachen. Überraschend schwache deutsche Konjunkturdaten haben Investoren zum Wochenbeginn vorsichtig gestimmt. Die USA und China werden nach den Worten von US-Präsident Donald Trump "sehr bald" neue Verhandlungen in ihrem Handelsstreit aufnehmen. Die chinesische Seite sei sehr an einem Abkommen interessiert, sagte Trump am Montag am Rande des G7-Gipfels der großen Industrienationen im französischen Biarritz. Die Verhandlungen der Unterhändler beider Seiten würden sehr bald wieder aufgenommen. Der...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.