23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

BMW: Kommt die Tempoverschärfung noch rechtzeitig? (Christian-Hendrik Knappe)

Die BMW-Aktie gehört im bisherigen Jahresverlauf zu den schwächsten DAX-Werten. Die schwierigen Marktbedingungen sprechen nicht gerade für ein schnelles Comeback. Zumal Konkurrent Mercedes-Benz zuletzt beim Autoverkauf etwas besser als die Münchner abschnitt. Auch deshalb will BMW bei der Entwicklung neuer Technologien einen Zahn zulegen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies ausreicht, um nicht abgehängt zu werden. Am 13. August präsentierte Henkel seine Ergebnisse zum ersten Halbjahr und zweiten Quartal 2019. Der Konsumgüterkonzern musste die Prognose für das organische Umsatzwachstum im Gesamtjahr wegen schwacher Geschäfte von 2 bis 4 Prozent auf 0 bis 2 Prozent senken. Laut Unternehmensangaben sei die Entwicklung im zweiten Quartal vor allem von einer deutl...     » Weiterlesen


 

Netgear - Der Netzwerkausruster steht kurz vor dem Breakout (Achim Mautz)

30 Aug

Achim Mautz

Breakout Symbol: NTGR ISIN:US64111Q1040 Rückblick: Der Netzwerkausrüster aus dem Sillicon Valley ist eines der Urgesteine und konnte sich seit der Gründung im Jahr 1996 in einem sich ständig verändernden Technologieumfeld behaupten. Mit der Herstellung und dem Vertrieb von Ethernet-, ISDN- und Breitband-Netzwerkkomponenten konkurriert Netgear mit namhaften großen Herstellern wie Huawei, ZTE, D-Link, Motorola und Co., konnte jedoch die Umsätze und Profitabilität über die letzten Jahre stabil halten. Charttechnisch schaffte es die Aktie, mit der Verkündung der letzten Quartalszahlen und dem Aufwärtsgap von ca. 9 % die langfristige Abwärtstrendlinie zu brechen. Aktuell konsolidiert der Wert über allen relevanten gleitenden Durch...     » Weiterlesen


 

BASF - Breakout konnte die Trendwende einlauten! (Achim Mautz)

30 Aug

Achim Mautz

Bottom-Fishing Tradingstrategie Symbol: BAS ISIN: DE000BASF111 Rückblick: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Argrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie. Vom Allzeithoch im Jänner 2018 hat der Chemie-Konzern rund 45 Prozent korrigiert. Nun versucht die Aktie eine Bodenbildung. Die Bottom-Fishing Strategie eignet sich hervorragend für einen Einstieg in Aktien, die eine lange Fall-Phase hinter sich haben. Meinung: BASF notiert über dem EMA 20. Bei 60,- EUR hat sich ein Widerstandsbereich gebildet. Wenn die B...     » Weiterlesen


 

Commerzbank: Erkennt der Finanzminister die Barenflagge? (Achim Mautz)

30 Aug

Achim Mautz

CBK shorten? Verkauf der Staatsanteile könnte weiteren Kursverfall bei der Commerzbank-Aktie auslösen! Alles für die schwarze Null? Wann, wenn nicht jetzt? Symbol: CBK ISIN: DE000CBK1001 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick : Die Commerzbank-Aktie hat Mitte April das bisherige Jahreshoch gesehen, danach ein mehrwöchige seitwärtsphase eingelegt und sich dann unter die gleitenden Durchschnitte verabschiedet. Im Verlauf der letzten elf Tage entwickelte sich eine Bärenflagge. Am heutigen Tag konnte sie im Gegensatz zum übergeordneten M-DAx und dem deutschen Leitindex Dax nicht oberhalb des 20er-EMA schließen, sondern bildete eine Umkehrkerze. Chart vom 29.08.2019 Kurs: 5,15 EUR Chart seit 2007 vom 29.08.2019 Kurs: 5,15 EUR ...     » Weiterlesen


 

Probearbeiten fur die Ineos 1:59 Challenge in Wien (Vienna City Marathon)

Sechs Wochen vor dem Event findet am 31. August und 1. September eine Serie von technischen Tests statt. Marathon-Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge aus Kenia wird bei der INEOS 1:59 Challenge im Oktober in Wien versuchen, als erster Mensch einen Marathon in unter zwei Stunden zu laufen. Die Vorbereitungen dazu sind rund sechs Wochen vor der Veranstaltung in der intensiven Phase. An diesem Wochenende Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September findet auf der Strecke im Wiener Prater mit Start auf der Reichsbrücke eine Serie von Proben und technischen Tests statt. Das internationale Organisationsteam, Mitarbeiter der TV-Produktion, technische Dienstleister sowie mehrere Läufer werden sich auf das Event im Oktober vorbereiten und Abstimmungen durchführen. Der sporthistori...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.