23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Natascha Tögl läutet die Opening Bell für Donnerstag

29.8.: Natascha Tögl läutet die Opening Bell für Donnerstag. Die Pressesprecherin der Buwog kommunizierte gestern die Fertigstellung von 105 Mietwohnungen in der Seestadt Aspern boerse-social.com 2019 08 28 inbox_seestadt_buwog_uberreicht_symbolisch_1_von_105_schlusseln http: www.buwog.com 28.8.: Thomas Winkler läutet die Opening Bell für Mittwoch: Heute vor Marktstart kommunizierte der UBM-Chef, dass die Guidance für das Geschäftsjahr 2019 um 18 Prozent angehoben wird http: ubm-development.com 27.8.: Michael Oplustil läutet die Opening Bell für Dienstag. Der IR-Chef der Uniqa, die ja unter den Dividenkings in Europa ist, ist mit seinem Unternehmen bei der "Kampagne pro Aktie" dabei http: www.uniqa.at http: www.boerse-social.com kampa...     » Weiterlesen


 

Infineon: ein Konjunktursensibelchen! (Achim Mautz)

29 Aug

Achim Mautz

IFX: Halbleiterhersteller trotz stabilisierter Zahlen im Abwärtstrend. Short Setup könnte passen! Symbol: IFX ISIN: DE0006231004 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick : Das letzte halbe Jahr war bei Infineon von einer Berg- und Talfahrt geprägt. Momentan hat die Aktie einen mehrfachen Boden ausgebildet. Von oben drückt der 20er-EMA. Chart vom 28.08.2019 Kurs: 14,98 EUR Meine Expertenmeinung zu IFX Meinung: Infineon ist chartechnisch eingeklemmmt zwischen dem Mehrfachboden und dem 20-Tagesdurchschnitt. Zwangsläufig muss ein Ausbruch erfolgen, der nachdem die Kurse in den letzten Tagen zusammengedrückt wurden, etwas stärker ausfallen könnte. Angesichts der Trendrichtung nach Süden und der angespannten Stimmung an den B&oum...     » Weiterlesen


 

Allakos - Mega-bullische Konsolidierung nach Quartalszahlen und positivem Ausblick...

29 Aug

Achim Mautz

Breakout Symbol: ALLK ISIN:US01671P1003 Rückblick: Das kalifornische Biotechnologie Unternehmen aus Redwood City, erforscht auf klinischer Basis therapeutische, entzündungshemmende Antikörper gegen Allergien.Das mit den Zahlen vom 05.08. entstandene Aufwärtsgap von fast 90 % wurde im Anschluss verteidigt und der Wert stieg bis zu einem neuen Allzeithoch bei 92,84 USD an. Seit Erreichen von diesem Level konsolidiert die Aktie nun in einer bullischen Dreiecks-Formation, unterstützend hat bereits der EMA 9 auf Tagesbasis von unten aufgeschlossen und die allgemeine Schwäche des Gesamtmarktes kann dem Kurs bisher nichts anhaben. Chart vom 28.08.2019 Kurs: 86,80 USD Meinung: Die aktuell laufende Konsolidierung in Form eines Dreiecks über dem EMA 9 ist a...     » Weiterlesen


 

Der erste Schritt zum Social Selling (Stefan Greunz)

28 Aug

Stefan Greunz

Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte. Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier. Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden: Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling, auf die wir im folgenden eingehen. Schritt 1 - Professionelle Marke aufbauen Die Basis für erfolgreiches Social Selling ist ein professionelles, persönliches Profil. Dieses sollte authentisch für die jeweilige Person sein und auch jene Sprache und Bilder verwenden, die im sp...     » Weiterlesen


 

Schweizer Europarekordler Julien Wanders unterstutzt Eliud Kipchoge (Vienna City M...

Weitere hochkarätige Namen für das Pacemaking-Team bei der INEOS 1:59 Challenge in Wien Der Schweizer Shooting-Star Julien Wanders und US-Olympiamedaillengewinner Paul Chelimo sind die nächsten internationalen Laufstars, die sich als Tempomacher für Eliud Kipchoges bahnbrechendes Projekt zur Verfügung stellen, als erster Mensch die Marathondistanz in unter zwei Stunden zu laufen. Kipchoge kann bei der INEOS 1:59 Challenge im Oktober in Wien auf Unterstützung einer Gruppe hochklassiger Läufer zählen. Neben Wanders und Chelimo sind Tesfahun Akalnew (ETH), Mande Bushendich (UGA), Shadrack Kipchirchir (USA), Philemon Kacheran (KEN), Noah Kipkemboi (KEN) und Vincent Kiprotich (KEN) darunter. Zuvor hatten bereits die norwegischen Lauf-Stars Henrik, Filip und Jakob ...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.