16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATXPrime-Vorstände derzeit in Frankfurt, Auftrag für Frequentis, Wiener Börse taus...

Die Elite der heimischen Börsenotierten zentriert sich derzeit in Frankfurt. Von heute bis zum 22. Jänner findet dort nämlich die German Corporate Conference von Kepler Cheuvreux und Unicredit statt. Und diese Investoren-Konferenz ist offenbar Chefsache, denn die 31 österreichischen Unternehmen , die dort unter den 170 präsentierenden Unternehmen sind, haben großteils Vorstände, teilweise sogar CEOs entsendet . So werden etwa AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer, AMAG-CEO Gerald Mayer, voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner, Kapsch TrafficCom-CEO Georg Kapsch, Strabag-CEO Thomas Birtel, Immofinanz-CEO Oliver Schumy, Zumtobel-CEO Alfred Felder, Porr-CEO Karl-Heinz Strauss und S&T-CEO Hannes Niederhauser die Bühne betreten. Zudem stellen die Vorstände von Ros...     » Weiterlesen


 

Haaland-Effekt bei der Borussia Dortmund-Aktie, was ist mit dem global market?, di...

Heute ist Martin Luther King Day , der seit 1986 jeden dritten Montag im Jänner begangen wird und in den USA traditionell börsefrei ist. Heute Nachmittag werden also nicht allzu viele Impulse kommen. Der Fokus liegt in dieser Woche sowieso auf den Notenbanksitzungen der EZB und der Bank of Japan. Zuvor noch stehen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Fokus. Stichwort Deutschland: Bei der Aktie von Borussia Dortmund gibt es heute einen Haaland-Effekt . Der Ex-Salzburger schoss beim Debut nach Einwechslung in der 57. Minute noch drei Tore. Die Aktie ist heute Vormittag fast für jedes Tor um 1 Prozent im Plus. Borussia Dortmund ( Akt. Indikation: 8,86 8,88, 2,72%) Die Aktie der Borussen ist übrigens auch im wachstumsstärksten Wiener Marktsegment 2019 ge...     » Weiterlesen


 

Roman Eisenschenk läutet die Opening Bell für Montag

20.1.: Roman Eisenschenk mit der Opening Bell für Montag. Der KeplerCheuvreux-Mann läutet die heute startende Flagship Investors' Conference in Frankfurt ein: 31 Austro-Börsenotierte dabei www.german-corporate-conference.com companies 17.1.: Florian Gschwandtner läutet die Opening Bell für Freitag. Das Interview "Wie Instahelp auch im ATX helfen kann" mit ihm und Rene Berger war über den Jahreswechsel unser Zugriffs-Hit im Web boerse-social.com 2019 12 26 instahelp_das_startup_des_jahres_hilft_auch_im_atx_1 16.1.: Andreas Feuerstein läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der Investoren-Manager der S Immo hat Good News: Die Kapitalerhöhung war ohne Abschlag zum Marktpreis rasch platziert www.simmoag.at 15.1.: Leya Hempel l&...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, A1 Telekom Austria, Kapsch TrafficCom, Marinomed, S Immo ...

Die europäischen Börsen haben am Freitag nach einer eher kraftlosen Vorstellung am Vortag wieder an Schwung gewonnen. Erneute Rekordstände an der Wall Street und der recht erfolgreiche Start der US-Berichtssaison sorgten auch in Europa für gute Laune unter den Anlegern. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,9% und war zwischenzeitlich auf den höchsten Stand seit April 2015 geklettert, auf Wochensicht bedeutete das aber einen mehr oder weniger unveränderten Schluss. In Paris konnte der CAC 40 um 1,0% anziehen, der Dax erreichte ein Plus von 0,7% und in London schloss der FTSE 0,9% höher. Aus Branchensicht ragten die Rohstoffwerte mit einem Aufschlag von 2,0% Prozent hervor, das rohstoffhungrige China hatte neue Wirtschaftsdaten mitgeteilt, die am Markt gut ankamen. Dadurch war...     » Weiterlesen


 

Trainingslager des team2012.at in Monte Gordo (Wilhelm Lilge via Runplugged Runkit)

Das Trainingslager des team2012.at in Monte Gordo (POR) - dieses Mal vom 2.1. - 19.1. - hat bereits Tradition und bietet zu dieser Zeit des Jahres immer beste Bedingungen. Für Läufer und Triathleten, die hartes Training nicht scheuen, teamfähig sind und auch viel Spaß haben wollen und verstehen. Ich hoffe, diese Bilder bringen das zum Ausdruck. p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.