16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ripple Kurs Prognose: XRP/USD-Trend zeigt nach starker Phase abwärts (Steffen, Rap...

Autor dieses Artikels: Steffen . Bis zum gestrigen Handelstag entwickelte sich der XRP USD-Kurs für Anleger von Ripple prächtig. Die Kurve zeigte kontinuierlich nach oben und kletterte innerhalb weniger Tage von rund 0,21 Dollar auf annähernd 0,25 Dollar. Doch nun ist der Widerstand zu groß geworden. Der Ripple-Kurs hat es nicht geschafft die wichtige Marke von 0,25 Dollar zu knacken und muss nun einen Rücksetzer verkraften. Aktuell notiert der XRP USD-Kurs bei 0,2316 Dollar. Trotzdem hat sich Ripple unter dem Strich in 2020 bisher sehr gut entwickelt. Anleger konnten beobachten, wie der Kurs vom Ausgangswert von gut 0,19 Dollar am 1. Januar bis dato um mehr als 20 Prozent gestiegen ist. Auch in den zurückliegenden 7 Tagen steht ein Plus von rund 8 Prozent zu Buche. Dam...     » Weiterlesen


 

"IR ist ein spannendes Nischenfach, weil es so vielschichtig ist" (Doris Gstatter,...

Doris Gstatter (CEO von IR & mehr ) im Gespräch mit Monika Kovarova-Simecek (Studiengangsleiterin des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation): Sie sind seit einigen Jahren in der Finanzkommunikation tätig. Wie kam es dazu? Was begeistert Sie als studierte Soziologin an diesem Thema? Ich habe im Anschluss an meine wirtschaftliche Ausbildung Soziologie und Publizistik studiert. Wenn man diese drei Komponenten addiert, ist die Finanzkommunikation schon eines der möglichen Ergebnisse. Ich bin jetzt seit 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Von Anfang an war es der Wunsch, gegenseitiges Verständnis zu schaffen: Verständnis der Stakeholder für die relevanten Themen der Unternehmen und umgekehrt. Nur so funktioniert unsere Gesellschaft und die Wir...     » Weiterlesen


 

Slowrun 90, #2 (weiter mit GRM Brainfuck) (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Der zweite 90 Min. Slowrun in diesem Jahr. Da will ich stets eine Pace nehmen, die um 1 Minute über der jüngsten 10er-Pace war. Beim 10er wars zuletzt 4:30, also 5:30 diesmal. Idee ist, dabei in Ruhe ein Hörbuch zu hören. Hab ich gemacht und bei "GRM - Brainfuck" von Sybille Berg weiterkonsumiert. Schon eine Arg Welt, in der wir leben. Die Autorin überzeichnet nur leicht. Bin in den 90 min. 16,35k weit gekommen. Aktivität: Lauf Dauer: 01:30:01 Distanz: 16 350 Pace: 05:30 km h: 10.91 Schuhe: Vibram App: Runplugged Uhr: Apple Watch Runkit rechnet: Christian ist im Januar bisher 144,409 km gelaufen, im Schnitt täglich 7,220 km, ein Plus von 0,00 Prozent gegenüber dem , als Christian 0,000 km Tagesschnitt hatte. Christians Top-Monat bish...     » Weiterlesen


 

Zertifikate-Watchlist für das Depot: HVB-Produkt auf Infineon

HVB Express Aktienanleihe mit Barriere auf die Aktie der Infineon Technologies AG(DE000HVB42A6) Sie wünschen sich feste Zinszahlungen und finden die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung interessant? Zudem sind Sie von der Entwicklung der Aktie der Infineon Technologies AG überzeugt? Dann könnte sich ein Blick auf die HVB Express Aktienanleihe mit Barriere der UniCredit Bank AG lohnen. Alle Details zum Produkt >> Über das Depot      » Weiterlesen


 

Zertifikate-Watchlist für das Depot: Deutschland-Trio der RCB

6,75 % Deutschland Aktienanleihe – in Zeichnung( AT0000A2CEE6) Die 6,75 % Deutschland Aktienanleihe verbindet zwei fixe Zinszahlungen von 6,75 % mit einer Teilabsicherung für das eingesetzte Kapital bis zur Barriere von 55 %. Der Zinsbetrag wird unabhängig von der Entwicklung der zugrundeliegenden Aktien (Continental AG, der E.ON SE und der Münchener Rück AG) jährlich ausbezahlt. Alle Details zum Produkt >> Über das Depot      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.