20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

Neue Prognose von S&T, S Immo-Aktionäre stocken auf, Research zu EVN, Wienerberger...

S&T schießt übers Ziel hinaus . Vorläufigen Zahlen zufolge sind 2019 ein Umsatz von 1.145 Mio. Euro und ein EBITDA von 105 Mio. Euro (prognostiziert: 100 Mio. Euro) e rreicht worden. Für das laufende Jahr ist das IT-Unternehmen ebenfalls optimistisch. Beim Umsatz sollen zumindest 1,250 Mrd. Euro, bei der Profitabilität rund 130 Mio. Euro EBITDA erreicht werden. Aufgrund der guten Auftragsentwicklung bekräftigt das Unternehmen auch die Ziele der Agenda 2023 von 2.000 Mio. Euro Umsatz und einer von ursprünglich 200 Mio. auf nunmehr 220 Mio. Euro EBITDA erhöhten Profitabilität , so das Unternehmen. S&T ( Akt. Indikation: 22,74 22,78 , 2,71% ) Wie aus einer Veröffentlichung der S Immo hervorgeht, haben die Aktionäre Norbert K...     » Weiterlesen


 

Drei grosse Tipps aus der Säulenhalle der Wiener Börse; Börse-Loge im Rathaus (Chr...

Meinen Beitrag für den heutigen #gabb schreibe ich direkt aus der Wiener Börse , denn dort findet eben der Zertifikate Jahresauftakt 2020 statt. Das ist Tradition, das ist gut. Die Begrüssungsworte sprach Frank Weingarts , der Vorstandsvorsitzende des ZFA, gefolgt von einem Gastgeber-Hallo durch Börse-Vorstand Ludwig Nießen . Wie immer ausführlich und genial dann in der Folge Thomas Wulf , Generalsekretär der EUSIPA. Während ich diese Zeilen schreibe, spricht gerade (mit dem gewohnt guten Schmäh) Stefan Bruckbauer, Chefökonom der UniCredit. Die Säulenhalle der Wiener Börse ist jedenfalls randvoll, wer zu spät kommt, steht hinten. [pic2] Schön für die #gabb-Leser ist, dass das ZFA ökologisch denkt und davon abge...     » Weiterlesen


 

Victoria Schenk im Interview - "Auch im Winter, bei jedem Wetter" (Vienna City Mar...

Victoria Schenk im Interview: Die Marathonläuferin aus dem VCM Team Austria will die 159-Minuten-Challenge schaffen. Das Jahr 2019 hat den Marathonlauf in neue Dimensionen gebracht – von den Resultaten österreichischer Topathleten im VCM Team Austria bis zum historischen 1:59-Marathon von Eliud Kipchoge in Wien. Beim Vienna City Marathon am 19. April 2020 soll diese Laufbegeisterung den nächsten Höhepunkt finden. Österreichs Top-Marathonläufer sind stark wie nie und voll fokussiert auf dieses Rennen. Es geht um Staatsmeisterschaftsmedaillen, persönliche Bestleistungen, Rekordversuche und die Olympiaqualifikation. Neu im VCM Team Austria ist die Niederösterreicherin Victoria Schenk, die von Harald Fritz trainiert wird. Sie hat im Vorjahr mit dem Staatsmei...     » Weiterlesen


 

Zertifikate Jahresauftakt 2020: Frank Weingarts läutet die Opening Bell für Mittwoch

22.1.: Frank Weingarts läutet die Opening Bell für Mittwoch. Der Vorstandsvorsitzende des ZFA veranstaltet heute den "Zertifikate Jahresauftakt 2020" in der Säulenhalle der Wiener Börse http: www.zertifikateforum.at 21.1.: Markus Fallenböck läutet die Opening Bell für Dienstag. Wie Own Austria in den vergangenen Wochen zu own360 wurde, erklärt der Geschäftsführer ausführlich im nächsten Magazine www.own360.app at http: www.boerse-social.com magazine 20.1.: Roman Eisenschenk mit der Opening Bell für Montag. Der KeplerCheuvreux-Mann läutet die heute startende Flagship Investors' Conference in Frankfurt ein: 31 Austro-Börsenotierte dabei www.german-corporate-conference.com companies 17.1.: Flori...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Zumtobel, voestalpine, Rosenbauer, FACC, Agrana, Bawag ...

Die mit dem sich ausbreitenden Coronavirus in Asien verbundenen Unsicherheiten haben Anleger am Dienstag von Aktien Abstand nehmen lassen, was sich besonders an den fernöstlichen Börsen auswirkte. So fiel der Hang Seng in Hongkong um fast 3,0%. Aber auch in Europa mussten die Börsen auf Grund dieser Unsicherheit nachgeben, wenn auch nur leicht, der EuroStoxx 50 sank um 0,3%, der CAC 40 in Paris schloss 0,5% schwächer, handelte aber immer noch nahe an dem am Freitag erzielten Zehnjahreshoch, der deutsche Dax konnte sich wieder am besten halten und schloss nahezu unverändert mit einem marginalen Minus von 0,1% und in London musste der Footsie 0,5% abgeben. Weiter besonders schwach waren die Luxusgüterwerte, da nach wie vor befürchtet wird, dass viele Chinesen auf die...     » Weiterlesen


18.06.24

Der (Deutsche Bahn) Tragödie, 2. Teil. Man sollte den vorigen Eintrag gelesen haben, um hier folgen zu können. Zusammenfassung in einem Satz: Nach einem epochalen Kommunikationsflop der Deutsche Bahn landeten ca. 40 Rot-Weiss-Rote in einem gekaperten Bus, kamen in Regensburg an und die schnellsten Läufer aus der Gruppe verfehlten den sinnvollen Anschlusszug um ca. 10 Meter. Nach 45 Minuten aber dann im nächsten Zug weiter in Richtung Düsseldorf. Wir sassen vis a vis von echten Fans: Thomas, Andreas, Florian und nochmal Andreas mussten aber Spongebob, Peter Cornelius und Coldplay unterbrechen, weil sie sich selbst auf oe24.at fanden, der Aritkel sprach von 15.000 gestrandeten Ösis, es waren wohl 700. Wir machten ein Foto mit dem oe24.at Artikel und ich hab die vier auch gefragt, ob ich sie im Tagebuch, das ja auch das SportWoche-Fanboy-Buch wird, nennen und abbilden darf. Okay kam prompt und im Grunde nach der Passau-Aufregung dann eh alles wieder gut, denn nun glaubten wir ja, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Zumindest mit den ca. 40 Leuten aus den 15.000, die eigentlich 700 waren. Oder sagen wir so: Wir GLAUBTEN, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Dann blieb der Zug plötzlich stehen. Fortsetzung folgt.