10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Finanzinvestor Cerberus gegen Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank (Christoph ...

Der Finanzinvestor Cerberus hält bedeutende Anteile an Deutscher Bank (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008) und Commerzbank (WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001). Es war lange ungewiss, welche Pläne der Finanzinvestor mit seinen Beteiligungen hat. Cerberus-Chef Stephen Feinberg hat nun verkündet, dass er auf keine Fusion der beiden Institute abzielt. Cerberus-Chef Stephen Feinberg konstatierte im Dezember 2017 in Gesprächen mit dem Kanzleramt, mit dem Finanzministerium, mit den Aufsichtsbehörden sowie mit den Banken, dass die deutsche Volkswirtschaft genug Platz für zwei große Privatbanken biete, berichtete das Handelsblatt. Er forderte jedoch, dass beide Geldhäuser deutlich effektiver werden müssten, da sie zu komplex aufgestellt seien. Cerberus ist ...     » Weiterlesen


 

Nordex: Das fühlt sich gut an (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Das Management des Hamburger Windturbinenherstellers Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) hat es versprochen: Nach dem schwachen Auftragseingang der ersten drei Quartale sollte das Schlussquartal stark ausfallen. Und so ist es nun auch gekommen. Ein Grund, warum die Nordex-Aktie in wenigen Tagen in 2018 fast 30 Prozent an Wert zugelegt hat. Nordex hat im vierten Quartal 2017 feste Aufträge im Volumen von 1.598,6 Megawatt erhalten. Dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. Nach dem schwachen Auftragseingang der ersten drei Quartale hat Nordex damit das erwartet starke vierte Quartal erreicht, heißt es von Unternehmensseite . Auf Gesamtjahressicht bleibt jedoch ein deutlicher Rückgang beim Neugeschäft von 3.499,1 MW in 2016 au...     » Weiterlesen


 

Der Bawag-Brief scheint aus dem Markt. Vorerst. #gabb

Worüber spricht man gerade am Markt? Überdie Bawag (AT0000BAWAG2) , die gestern mitgeholfen hat, dass der ATX nun auch die 3600 erklimmen konnte. Heute ist leichte Konsolidierung angesagt, aber das ist in grundsätzlich leicht bullishen Märkten am Freitag nicht unüblich. Die Bawag ist auch heute tendenziell fester. Die Umsätze waren gestern wie heute recht gering. Das passt schon: Zwar ist die Aufwärtsbewegung jetzt nicht die kraftvollste aller Zeiten, aber der Brief scheint auch aus dem Markt. Wie es dann rund um den Ausgabekurs aussieht, ist wieder eine andere Geschichte. Jedenfalls gab es im Q4 nette Director`s Commitments zur Bawag. Bawag ist eine Longposition in Stockpicking Österreich . Aus dem neuen Börsenbrief #gabb, siehe http: www.boerse-social.com ...     » Weiterlesen


 

S Immo und die Sperrminorität #gabb

Worüber spricht man gerade im Markt? Ich habe mich umgehört und da fällt oft das Wort S Immo (AT0000652250) . Seitdem das „Duo“ (ich denke man kann „Duo“ sagen) Pecik und Benkö aktiv wurde, geht es wohl in Wahrheit nur um eine Schwelle: Die Sperrminorität. Berechnungen zufolge fehlen dafür nur rund zwei Millionen Aktien. Wir bleiben dran. Und Sperrminorität kann viel heissen und viel Macht verleihen. Im wikifolio „Stockpicking Österreich“ bleibt S Immo eine Longposition , die Aktie hat ganz wesentlich zur historischen Performance beigetragen, was natürlich nie ein Motiv sein sollte. Aber es sieht weiter tendenziell gut aus. Ich werde mir über das Wochenende die börsliche Pecik Telekom Austria - Geschichte nochma...     » Weiterlesen



15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.