10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Daimler sticht BMW aus und will weiter davonfahren (Christoph Scherbaum)

Während der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) im vergangenen Jahr einen Rekord nach dem anderen auf das Börsenparkett zauberte, konnten Autowerte lange Zeit nicht von der guten Stimmung profitieren. Die Daimler -Aktie (WKN: 710000 ISIN: DE0007100000) legte insbesondere in der ersten Jahreshälfte den Rückwärtsgang ein. Doch inzwischen ist die Euphorie zurückgekehrt. Seit Juli 2017 hat die Daimler-Aktie rund 25 Prozent an Wert zugelegt. Auch der Start in das Jahr 2018 kann sich sehen lassen. Dabei hatte es zwischendurch alles andere als rosig ausgesehen. Die Diesel-Affäre machte sich negativ bemerkbar. Hinzu kamen die Sorgen, dass sich der lange Zeit boomende US-Automarkt weiter abkühlen könnte. Zudem ist es nicht sicher, dass sich die enormen ...     » Weiterlesen


 

Nordex-Aktie: Der Wind hat sich gedreht! (Winfried Kronenberg, Christoph Scherbaum)

Der Windanlagenbauer Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) war für Anleger in den vergangenen zwei Jahren kein gutes Investment. Doch nun scheint sich zuletzt der Wind gedreht zu haben. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie kaufenswert. Zusammenfassung: „Long“, im Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2) durch Überschreiten Doppel-Top bei 8,80 €. Kursziel Mind. 25 € (+ 127% Gewinn!) Trend und Kursziele: Trend: Aufwärtstrend (1) mit Kaufsignal (2). Kursziel: (vertikale Methode) Mind. 25 € (+127% Gewinnchance) Kursziel kann noch weiter steigen, da die signalgebende Säule noch nicht abgeschlossen ist. Gültigkeit: Kaufsignal gültig solange Kurse über 7,50 € (3). Trendbruch nach unten bei Unt...     » Weiterlesen


 

Hoffnung und Ziele treiben uns an (Werner Schrittwieser)

Ja oft sind es ganz kleine Dinge, die uns im Leben antreiben – ganz egal ob privat, sportlich oder im Job. Dafür ist es aber auch notwendig etwas zu tun bzw. sich aufzuraffen, denn nur so können wir auch entsprechend was erreichen. Nein, keine Angst, ich geh jetzt nicht unter die Philosophen oder so – dieses Thema ist aus dem heutigen Lauf heraus entstanden! Der Sonne entgegen Also drehen wir die Zeit nochmals zurück… Es ist einer dieser Tage wo es grau in grau ist und die Sonne schafft es nicht durchzukommen. Da er auf den Bergen besseres bzw. sonnigeres Wetter gemeldet hatte, hab ich mir kurzerhand gedacht: „Wenn die Sonnen nicht zu mir kommt, dann lauf ich der Sonne eben entgegen!“ Und so entschied ich mich für einen lockeren Traillauf von der &...     » Weiterlesen


 

Kryptowährungen: Ein 30 Billionen Gedankenexperiment

Die Kryptowährung Ripple konnte den Platzhirsch Bitcoin bei der Marktkapitalisierung für kurze Zeit vom Thron stoßen. Das ist vorerst Geschichte, macht aber auch nichts. Das Potenzial bei Ripple und allen anderen Kryptos bleibt groß. Neue Unternehmen, Branchen oder Anlageklassen lassen die Anlegerherzen häufig höher schlagen. Es dauert eine ganze Weile, bis das Potenzial erkannt wird. Wenn es dann erkannt ist, geht es richtig zur Sache. Die Begeisterung kennt kein Halten mehr. Auch der Neue Markt hatte Mitte der 90er Jahre einen langsamen Start. Die Aktie von Microsoft (WKN: 870747 ISIN: US5949181045) brauchte drei Jahre (1993 bis 1996), um sich zu verdoppeln. Die nächste Verdopplung fand dann schon innerhalb eines Jahres statt und so ging es dann weiter...     » Weiterlesen


 

Finanzinvestor Cerberus gegen Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank (Christoph ...

Der Finanzinvestor Cerberus hält bedeutende Anteile an Deutscher Bank (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008) und Commerzbank (WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001). Es war lange ungewiss, welche Pläne der Finanzinvestor mit seinen Beteiligungen hat. Cerberus-Chef Stephen Feinberg hat nun verkündet, dass er auf keine Fusion der beiden Institute abzielt. Cerberus-Chef Stephen Feinberg konstatierte im Dezember 2017 in Gesprächen mit dem Kanzleramt, mit dem Finanzministerium, mit den Aufsichtsbehörden sowie mit den Banken, dass die deutsche Volkswirtschaft genug Platz für zwei große Privatbanken biete, berichtete das Handelsblatt. Er forderte jedoch, dass beide Geldhäuser deutlich effektiver werden müssten, da sie zu komplex aufgestellt seien. Cerberus ist ...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.