10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Meine Bewerbe für die erste Hälfte 2018 sind nun fixiert. (Monika Kalbacher via Fa...

14 Jan

Gast Facebook

Meine Bewerbe für die erste Hälfte 2018 sind nun fixiert. Das größte Ziel und meine größte Herausforderung: Der Ironman Austria in Klagenfurt am 1. Juli. Davor noch eine Halbdistanz in St.Pölten und einen Sprint in Klosterneuburg. Leider entfällt wegen des Ironmans für mich der Frühjahrsmarathon (mein Läuferherz blutet), aber immerhin darf ich beim Halbmarathon in Linz dann alles geben. Wie jedes Jahr werde ich auch heuer wieder die Winterlaufserie und die Eisbärläufe in mein Training miteinbeziehen. Ich freue mich auf eine spannende Saison und darauf, viele von euch wieder zu treffen. p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Schnee von oben, Laufbegeisterung in den Beinen (Vienna City Marathon)

Die VCM Winterlaufserie ist mit voller Motivation in die Laufsaison gestartet Schneefall. Gefrierpunkt. Wind. Aber rund 700 Teilnehmer nutzten die VCM Winterlaufserie, um Schwung ins eigene Training zu bringen. Beim für viele Hobbysportler ersten Lauf des Jahres standen7 km, 14 km und ein Halbmarathon zur Wahl. Motivation und Kondition wurden gestärkt. Alle, die bei diesen ungemütlichen Bedingungen am Start waren, haben einen Härtest für den Vienna City Marathon in 14 Wochen bestanden und sich großen Applaus verdient. Die Strecke war durchgehend schneefrei und nicht rutschig. Und die Stimmung ist unabhängig der Bedingungen nach einem erfolgreich absolvierten Laufbewerb fast immer prächtig. Alexander Weiß (LG Kirchdorf) in 1:18:07 Stunden und Diana Ber...     » Weiterlesen



 

Die Tücken der Technik (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Irgendwie stand diese Woche ganz im Zeichen der Technik. Das fing schon damit an, dass mein Router eine Art Eigenleben (künstliche Intelligenz???) entwickelt hat und mich seit Neuestem – meistens zur Unzeit – mit einer sehr eigenwilligen Arbeitsauffassung beglückt. Oder nehmen wir die Charttechnik: das Kreuz mit derselben ist ja, dass man vorher mindestens zwei, gerne auch mehr, mögliche Interpretationen zur Auswahl hat und hinterher grundsätzlich immer schlauer ist. Alleine deshalb sind all jene mit einer gewissen Skepsis zu betrachten, die da so rumstehen, gerne auf einer Bühne oder einem ähnlich erhöhten Standpunkt, dabei einen zumeist wunderbar wild kreuz und quer eingefärbten Chart vorzeigen und dann verkünden: „Sehen Sie – hier (un...     » Weiterlesen


 

Schnelle Sprints in Wien (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Bei den offenen Hallenmeisterschaften der Landesverbände in Wien gab es schnelle Sprints. Viola Kleiser (Union St.Pölten) und Alexandra Toth (ATG) spinteten die 60 Meter beide in getrennten Läufen in 7,50s. Kleiser egalisierte damit ihre Bestleistung aus dem Vorjahr, Toth verbesserte sich um eine Hunderstel Sekunde. Über 200 Meter verbesserte Viola Kleiser ihre Hallenbestzeit deutlich auf 23,69s - die viertbeste österreichische Hallenzeit die jemals über diese Strecke gelaufen wurde und nur 3 Hunderstel Sekunden über ihrer Freiluft Bestzeit. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) stieg mit 6,79s über 60 Meter in die Hallensaison ein. Im Original hier erschienen: Schnelle Sprints in Wien      » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.