16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

VCM-Zweite Ruti Aga läuft in Houston Weltklassezeit im Halbmarathon (Vienna City ...

Molly Huddle bricht US-Rekord. Neuseeländer Jake Robertson schlägt die Afrikaner Ruti Aga hat über die Halbmarathondistanz ein erstes hochkarätiges Maß im neuen Jahr gesetzt. Die Äthiopierin gewann das Rennen in Houston am Sonntag in 66:39 Minuten und sorgte damit für das beste Resultat der Veranstaltung. Zwei Tage vor ihrem 24. Geburtstag steigerte sich Ruti Aga über die 21,0975-km-Distanz um fast eineinhalb Minuten. 2016 war sie ebenfalls in Houston 68:07 Minuten gelaufen und hatte Platz vier belegt. Im gleichen Jahr feierte sie beim VCM in 2:25:27 Stunden auf dem zweiten Platz ein überzeugendes Marathondebüt. 2017 verbesserte sie sich als Zweite beim BMW Berlin-Marathon auf 2:20:41. Ruti Aga schob sich nun mit ihrer Halbmarathonzeit von 66:39 Min...     » Weiterlesen


 

Was heimische Analysten zu den CEE-Börsen meinen #gabb (Christine Petzwinkler)

Seit letzter Woche gibt es unserenneuen Börsenbrief #gabb (zu bestellen unter: www.boerse-social.com gabb ). Darin berichten wirüber die aktuellen News inklusive Markt-Statements. In der aktuellen Ausgabe geht es mitunter um CEE. Die Osteuropa-Fantasie lebt. Der heimische Aktienmarkt profitiert vom CEE-Wachstum: In dieser Ausgabe des #gabb haben wir Analysten-Einschätzungen zu CEE-Börsen. Bernd Maurer, RCB: „Durch die starke Wirtschaftsentwicklung der Region (anhaltend positives Wachstumsdelta zur Eurozone) und dadurch wieder zunehmendes Investoreninteresse erwarten wir die CEE Börsen auf Jahres- sicht höher. Über die Region sehen wir dabei Kurszuwächse im mittleren einstelligen Prozentbereich.“ Erste Group-Analyst Christoph Schultes hat einen Favor...     » Weiterlesen


 

Gewinnmitnahme bei Wolford, weil ... #gabb

Im wikifolio „Stockpicking Österreich“ wurden die Gewinne bei Wolford (AT0000834007) heute mitgenommen und die Position komplett geschlossen. Kaufzeitpunkt war der 10. November 2017 zu Kurs 12,992, verkauft wurde heute um 10:43 Uhr zu 14,203, ein Gewinn von 9,32 Prozent (bei wikifolio muss man Bid Ask beachten, es fallen dann aber keine Spesen mehr an). Hintergrund: Wolford wird wohl Kapital brauchen und eine Verwässerung ist da stets Thema. BSN Engine Auszug Wolford - aktuelle Indikationen unter http: www.boerse-social.com wolford Die Wolford Aktie blieb am Freitag unverändert bei 14,1 Punkten. Year-to-date liegt Wolford nun 9,47% im Plus. Es gab bisher 5 Gewinntage und 1 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 2,08% , vom Low ist man 9,47% entfernt. Der statistisch be...     » Weiterlesen


 

Wie zerstritten ist man bei Zumtobel? #gabb

Worüber spricht man gerade am Markt? Im Fokus ist Zumtobel (AT0000837307). Der Aufsichtsrat der Zumtobel Group AG gab in der Früh bekannt, dass er ein Schreiben des Vorstandsvorsitzenden Ulrich Schumacher erhalten hat, in dem er, wenn es der Aufsichtsrat wünscht, seine Bereitschaft erklärt hat, in Gespräche über eine einvernehmliche Aufhebung seine Vorstandsvertrags einzutreten. Ein ähnlich lautendes Angebot von CFO Karin Sonnenmoser hat der Aufsichtsrat abgelehnt. Der Aufsichtsrat hat Frau Sonnenmoser seine volle Unterstützung zugesagt und sie ersucht, ihre Arbeit für das Unternehmen fortzusetzen. Marktteilnehmer sprechen davon, dass das Management total zerstritten ist und auch der AR irgendwie dabei ist. Es ist für Aussenstehende schwierig zu erken...     » Weiterlesen


 

Wochenausblick KW3: DAX hängt den US-Börsen hinterher (Nicolai Tietze, Christoph S...

Nach einem guten Start ins Börsenjahr 2018 hängt der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) den US-Börsen, die 4 Prozent im Plus liegen, hinterher. Unternehmensmeldungen: Unter anderem von UnitedHealth (WKN: 869561 ISIN: US91324P1021), Citigroup (WKN: A1H92V ISIN: US1729674242), Bank of America (WKN: 858388 ISIN: US0605051046), Goldman Sachs (WKN: 920332 ISIN: US38141G1040), Alcoa (WKN: A2ASZ7 ISIN: US0138721065), Morgan Stanley (WKN: 885836 ISIN: US6174464486), IBM (WKN: 851399 ISIN: US4592001014) und American Express (WKN: 850226 ISIN: US0258161092). Anstehende Termine der Handelswoche: Martin Luther King Day (Mo, US-Börsen geschlossen), Start der Detroit Motor Show (Mo), Verbraucherpreisindex Eurozone (Di), US-Verbrauchervertrauen...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.