16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Iran-Sanktionen und Venezuela-Krise befeuern Ölpreise (Heiko Geiger)

04 Jun

Heiko Geiger

Angesichts der angespannten geopolitischen Lage haben die Ölpreise ihre Rally zuletzt fortgesetzt. Sowohl die Nordseesorte Brent als auch die US-Leichtölsorte WTI kletterten nach Pfingsten auf den höchsten Stand seit November 2014. Iran-Sanktionen und Venezuela-Krise befeuern Ölpreise Angesichts der angespannten geopolitischen Lage haben die Ölpreise ihre Rally zuletzt fortgesetzt. Sowohl die Nordseesorte Brent als auch die US-Leichtölsorte WTI kletterten nach Pfingsten auf den höchsten Stand seit November 2014. Bereits die einseitige Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA und die Verhängung neuer Sanktionen hatte die Ölpreise in die Höhe getrieben. Nun wird der Preisanstieg zudem durch die wirtschaftliche und politische Krise im...     » Weiterlesen


 

Geschäftsführerwechsel bei Kanzlerzeitung (Günter Luntsch)

Geschäftsführerwechsel bei Kanzlerzeitung .Das Bundeskanzleramt schreibt die Geschäftsführerposition der Wiener Zeitung GmbH neu aus. Schnell, schnell, der Job beginnt am 1.7.2018, siehe HIER .Wegen anstehender "Restrukturierungen". Der Leser weiss, was das üblicherweise zu bedeuten hat. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und kein Stein wird auf dem anderen bleiben, da fährt jetzt ein neuer Besen rein und verwirklicht "das Regierungsprogramm".Es ist nicht so , dass ich die Ablöse des derzeitigen Geschäftsführers als besonders unfair empfinde. Als er seinen Job angetreten hat, waren ihm die Spielregeln bewusst. Herausgeber und einziger Gesellschafter ist die Republik Österreich, Blattlinie ist beispielsweise, laut Impressum: Die Wiener Zeitung "rü...     » Weiterlesen


 

European Lithium: Artikel in der Kleinen Zeitung (Stefan Müller)

LesenSie im folgenden Link den Artikel von der Kleinen Zeitungzu denEuropean Lithium Minentagen,die letzte Woche stattgefunden haben: EUR Website Link: Lithium-Abbau soll 400 Jobs schaffen Link Kleine Zeitung: Lithium-Abbau soll 400 Jobs schaffen Auf unserer Website finden Sie zudem ein paar Impressionen derMinentage,ein Videofolgt ebenfalls in Kürze: EUROPEAN LITHIUM MINENTAGE      » Weiterlesen


 

Deutsche Bank X-markets mit Volkswagen AG Vz. Easy Aktienanleihe (Discount-Zertifi...

Unter "Moos machen mit Zertis" findet man das grosse PDF zum Zertifikate Award Austria. Wir stellen hier im #gabb jene Zertifikate, die unsere 7 Partner "Die Glorreichen Sieben" einreichten, vor und bringen die aktuellen Kurse dazu. Aus der Kategorie "Discount-Zertifikate & Aktienanleihen" : 41.017 Discount-Zertifikate und 22.002 Aktienanleihen hatdie Deutsche Bank zum öffentlichen Vertrieb in Österreichzugelassen.Ins Rennen schickt die Deutsche Bank die Volkswagen AGVz. Easy Aktienanleihe (ISIN: DE000XM9ZR29). 6,20%-Kupon p.a. verspricht die Easy Aktienanleihe auf die Aktiender Volkswagen AG Vorzüge.Die Barriere liegt bei 132,6880Euro. Bei einer Easy Aktienanleihe wird die Barriere nur amBewertungstag (also am Laufzeitende) beobachtet. Easy Aktienanleihen könnten eine interessanteA...     » Weiterlesen


 

AT&S vor Apple stark, S Immo erholt sich vom Freitag #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Dialog Semiconductor Mit 79,72 Prozent Buys jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Kauf-Anteil. aktuelle Indikation: 15.62 15.62 Veränderung zu letztem SK: -0.95% Auf dem Radar: Mutares AG Mit 43,58 Prozent Sells jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Verkäufer-Anteil. aktuelle Indikation: 11.06 11.10 Veränderung zu letztem SK: -5.74% A...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.