16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Doron Rozenberg läutet die Opening Bell für Montag

4.6.: Doron Rozenberg läutet die Opening Bell für Montag. Er sieht sich als enthusiastischer Trader und ist bei eToro für Partner Management & Marketing in der DACH-Region zuständig www.etoro.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 1.6. : David Steinbrecher und Oliver Nagel läuten die Opening Bell für Freitag. Mit TraderFox haben sie eine Börsensoftware für das Trading mit Chartsignalen am Start. traderfox.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 30.5. Fritz Erhart mit der Opening Bell für Mittwoch. Der frühere Fondsmanager ist nun als künstlerischer Fotograf tätig. Seine Werke sind aktuell in der Salmgasse 6 ausgestellt. http: www.friedrich-erhart.com www.facebook.com groups Geldan...     » Weiterlesen


 

Einfach tun (Wolfgang Seidl via Facebook)

04 Jun

Gast Facebook

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ (Henry Ford) Manchmal ist es besser nicht zu viel zu fragen, sondern einfach zu tun! # mana4you # keikifarm p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Der Fokus wird ab jetzt auf die Zukunft gerichtet (Valentin Pfeil via Facebook)

04 Jun

Gast Facebook

Nach meinem Halbmarathon brauche ich nicht mehr in die Vergangenheit blicken, sondern richte meinen Fokus auf die Zukunft inklusive EM Marathon. Ich bin zwar noch nicht dort wo ich sein möchte, aber in der Nähe wo ich schon mal war. So habe ich das Spitzenduo nach 4km als Letzter ziehen lassen müssen und war den Rest der Strecke an dritter Position alleine unterwegs. Meine 10 und 15 km Splits von 30:18 bzw 45:50 hätten vielleicht noch eine schnellere Endzeit zulasse n können, aber ich war immer noch etwas abwartend wie ich überhaupt die Distanz schon wieder im Griff habe und wollte einfach einen soliden Wettkampf gestalten. So bin ich relativ unaufgeregt meinen dritten Platz in 65:08 ins Ziel gelaufen. Abschließend sei jedem der mal woanders laufen möchte, die RunC...     » Weiterlesen


 

Echt jetzt. Und zwar mit voller Absicht. (Tom Rottenberg via Facebook)

04 Jun

Gast Facebook

Q: „Zu Mittag? Bei 28 Grad? Echt jetzt?“ A: „Echt jetzt. Und zwar mit voller Absicht.“ # dankesonstgehtsmirgut # roadtoironman # teamausdauercoach SETUP „Zweieinhalb Stunden“, sagte der Plan von Harald Fritz - und wer bin ich, den Ausdauercoach.at in Frage zu stellen? schuhe: Saucony gear: Skinfit , Garmin , GoPro p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Sieg in Regensburg! (Andreas Vojta via Facebook)

04 Jun

Gast Facebook

Sieg in Regensburg! In einem recht gleichmäßigen Rennen konnte ich mich nach 1200m etwas von Langzeitkollege Florian Orth absetzen und den Vorsprung mit 3:46,47min ins Ziel bringen! Ein guter Test für die 5000m in zwei Wochen in Tübingen! p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.