23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Bis zur neuen Wasserstelle beim Wasserskilift (Christian Drastil via Runplugged Ru...

Ein Mittagslauf von daheim zur U2 Wasserschilift. Wollte wieder 5 Min. Vorsprung auf einen 5er-Schnitt rauslaufen. Gelungen in 8,5k, das war dann Pace 4:23 nach einer progressiven Steigerung. Schön, dass es auf der Insel vis a vis vom Wasserskilift eine neue Wasserstelle gibt. Aktivität: Lauf Dauer: 00:37:30 Distanz: 8 520 Pace: 04:24 km h: 13.64 Schuhe: Nike App: Runplugged Uhr: Apple Watch Runkit rechnet: Christian ist im Juni bisher 26,990 km gelaufen, im Schnitt täglich 2,249 km, ein Minus von 46,39 Prozent gegenüber dem Mai, als Christian 4,196 km Tagesschnitt hatte. Christians Top-Monat bisher: Juli 2017 mit 10,433 km täglich. >> Zum Runkit Profil von Christian Drastil Weitere Einträge bzw. selbst gratis anmelden, Aktivit...     » Weiterlesen


 

UIAG-HV: Man kann freier agieren, soweit ich das verstanden habe (Günter Luntsch)

UIAG-HV: Ruhig trotz Entfalls der Dividende. Ein wunderschöner Frühlingsnachmittag, die Vögel zwitscherten, draußen herrschte reges Treiben, Natur und einige undefinierbare Geräusche, am 30.5.18 während der HV der UIAG in der Neuen Börse Wallnerstraße. Dr. Knünz hat eine sympathische Stimme, aber bei zeitweise offenem Fenster hatte er keine Chance, seine Message 100%ig rüberzubringen, die Aktionäre waren abgelenkt. Auch von einem der lediglich drei Aktionäre, die sich zu Wort gemeldet hatten, war fast nichts zu verstehen. Vielleicht hätte ein gutes Mikro geholfen. Mit Mikro kann dieser Aktionär schon ziemlich wortgewaltig sein. Angemeldet waren 66 Aktionäre mit 4,000.315 Aktien, davon Knünz Invest Beteiligungs GmbH mit 2,...     » Weiterlesen


 

Rosinger Index nennt grösste Austro-Position und die Zerobond-Grössenordnung #gabb

Anbei noch ein Update zum Rosinger Index , den wir seit Initiierung 2015 im Auftrag eines Konzernunternehmens der Rosinger Group berechnethaben und der seit 2.11.2017 von der Wiener Börse im Auftrag des Index-Trägers Private Equity Rosinger Anlagentechnik GmbH & Co KG ermittelt und mit dem Kürzel ROSGIX verteilt wird. Der Index ist ytd. ca. 1,5 Prozent im Plus und liegt damit erneut vor dem ATX. Seit Start beträgt das Plus satte 127 Prozent. Ich habe heute mit Gregor Rosinger telefoniert und es ist so, dass der ROSGIX in der nahen Zukunft wohl keine allzu grossen Sprünge machen wird, weil Rosinger nach und nach die ZeroBonds erhöht hat undjetzt bei 79 Prozent Gewichtung dieser "verzinsten Parkfunktion"liegt. Grösste Aktienposition ist die Immofinanz . Immofinanz (2,0...     » Weiterlesen


 

Juni-Verfall: Eurex, Immofinanz und S Immo #gabb

Am Freitag, 15. Juni, findet bereits der 2. Quartalsverfall im Jahr statt, an der Terminbörse Eurex geht es um Futures und Optionen der Stoxx-Familie (gegen 12 Uhr, CET), dann auf die Indizes DAX, MDAX und TecDAX (gegen 13 Uhr zur Mittagsauktion) und schließlich auf die Xetra-Aktien zur Schlussauktion (gegen 17:30 Uhr). Und ich erinnere wieder an die "österreichischen" Optionen . Hier die Liste der Basiswerte, 17 an der Zahl und nicht mehr ganz ATX aktuell. Mit EVN, Mayr-Melnhof, Strabag und Zumtobel finden sich vier aktuelle Nicht-ATX-Titel in der Auswahl. Es fehlen also 5 aktuelle ATX-Werte. Die Bawag , dazu aber auch Immofinanz , S Immo , Buwog, Uniqa,AT&S und FACC. •Andritz (ANDR) •CA IMMO (CAI) •Erste Bank (EBS) • EVN (EVN) •Lenzing (LEN) • Mayr-M...     » Weiterlesen


 

Epigenomics nach Mega-Move nur leicht schwächer #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: WireCard WireCard zuletzt 9 Tage im Plus (11,41% Zuwachs von 129,25 auf 144). aktuelle Indikation: 145.26 145.34 Veränderung zu letztem SK: 0.90% Auf dem Radar: Epigenomics Dank Neuigkeiten zur Erstattung des Darmkrebsvorsorgetests Epi proColon in den USA kletterte die Aktie am Montag um 60 Prozent nach oben. aktuelle Indikation: 2.94 2.98 Veränderung zu letztem SK: -2.63% Auf dem Radar: voestalpine voestalpine zuletzt 4 Tage im Plus (6,23% Zuwachs von 43,19 auf 45,88).Mit 76,47 Proze...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.