23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

BNP Paribas mit RICI Enhanced Brent Oil (TR) EUR Hedge ETC (Partizipation) #gabb

Unter "Moos machen mit Zertis" findet man das grosse PDF zum Zertifikate Award Austria. Wir stellen hier im #gabb jene Zertifikate, die unsere 7 Partner "Die Glorreichen Sieben" einreichten, vor und bringen die aktuellen Kurse dazu. Aus der Kategorie "Partizipation" : BNP Paribas hat im Bereich der Index- und Basket-Zertifikate 166 Produkte, die in Österreich zum öffentlichen Vertriebzugelassen sind.BNP Paribas nominiert das RICI Enhanced Brent Oil (TR)EUR Hedge ETC (ISIN: DE000PB6REB0). Der Ölpreis konntein 2017 deutlich um 18% steigen . In Euro jedoch betrug dieWertsteigerung lediglich 3,25%, weilder USD gegenüberdem Euro deutlich abwertete. Mit dem Produkt können Anleger währungsgesichert an der Wertentwicklung des Ölpreises teilhaben. Der Enhanced Mechanismus ist daraufausger...     » Weiterlesen


 

Andreas Bayrhofer läutet die Opening Bell für Dienstag

12.6.: Andreas Bayrhofer läutet die Opening Bell für Dienstag. Der Fonds-Profi der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach sucht nach Veranlagungslösungen für seine Kunden www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 11.6.: Mick Knauff läutet die Opening Bell für Montag. Er berichtet täglich live aus dem Frankfurter Handelssaal für TV und Radio sowie für sein neues Projekt: http: aktienlust.tv www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 8.6.: Rolf Majcen läutet die Opening Bell für Freitag. Am 4. Juli nimmt der Treppenlauf-Star sein 100. Bauwerk mit einer spektakulären Benefiz-Aktion in Donaustadt in Anlauf. Wir sind dabei. Mit der CD-Aktion "Kapitalmarkt für Licht ins Dunkel" www.rolf-majcen.com lic...     » Weiterlesen


 

Eurozone growth and ECB preview (Martin Ertl)

12 Jun

Martin Ertl

Eurozone growth slowdown in early 2018 is driven by declining export growth. Growth remains strong in Spain and Austria while decelerating in Germany, France and Italy. Higher energy prices cause a spike in Eurozone inflation at 1.9 % in May. ECB’s Praet gave a lecture on interest rates and some signals about the upcoming ECB meeting for the attentive reader. Economic growth in the Eurozone decelerated in Q1 2018. Last week’s release of the final GDP figures by Eurostat shows seasonally adjusted quarter-on-quarter (sa, q q) real GDP growth of 0.4 % in the first quarter of 2018 after five consecutive quarters of 0.7 % quarter-on-quarter growth. Compared to the first quarter of 2017 (year-on-year), the Eurozone economy expanded by 2.5 % (y y). Thus, economic growth in the Eurozone ...     » Weiterlesen


 

Frauenthal-HV 3. und letzter Teil: Entlastungen verschoben (Günter Luntsch)

Frauenthal-HV 3. und letzter Teil: Entlastungen verschoben. Auf die j uristischen Grobheiten , die durch den Saal geflogen sind, sollte ich nicht im Detail eingehen , ich weiss ja nicht, wer recht hat, die sollen das bis zur nächsten HV klären, und ich möchte dann vom Happy End berichten, also dass Vorstand, Aufsichtsrat und Streubesitz miteinander anstoßen, und jeder kann das Gesicht wahren. Diese immer wieder (grundsätzlich, jetzt nicht konkret bei Frauenthal) als Formsache bezeichnete Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat werden wir ein anderes Mal nachholen, wenn uns mehr Informationen vorliegen, wir können das dann mit gutem Gewissen abnicken. Ich Kleinaktionär hätte es nicht einmal zum Zünglein an der Waage geschafft, außerdem war ich ohnehin b...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, Telekom Austria, S Immo, Erste Group, Do&Co, Flughafen Wien ... (...

Positiv starteten Europas Börsen in die neue Woche. Das Bekenntnis des italienischen Finanzministers zum Euro hat die Stimmung der Anleger am europäischen Aktienmarkt aufgehellt. Das Scheitern des G7-Gipfels und die sich damit zuspitzenden Handelskonflikte zwischen den USA und den anderen Industrienationen hingegen rückten am Montag in den Hintergrund. Am deutlichsten äußerte sich das italienische Bekenntnis zum Euro am Markt in Italien, für die Börse in Mailand ging es 3,4% nach oben. Stark waren italienische Bankenwerte, Intesa Sanpaolo beispielsweise konnte ein Tagesplus von 6,6% erzielen. Auch europaweit war der Bankensektor mit einem Plus von 1,8% die stärkste Branche. Am Ende des Kurstableaus rangierte der Automobilsektor mit einem Abschlag von 0,3%. Daimle...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.