16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

DC-Tower 2: Kapitalmarkt für Licht ins Dunkel 2018, die Sache mit der Benefiz CD #...

Und gleich noch etwas in Bezug auf den DC Tower: Rolf Majcen, FTC, ist Ex-Champ beim Business Athlete Award für Sieger in Sport und Wirtschaft. Nun haben wir bei einem Brainstorming-Run eine - wie ich glaube - spektakuläre Charity-Aktion entwickelt, die eine Verbindung unseres jährlichen Fundraisings für die offizielle Licht ins Dunkel CD mit folgendem darstellt:Rolf hat bei bisher 152 Wettkampf-Treppenläufen 99 verschiedene Bauwerke auf 5 Kontinenten erklommen (2 Weltrekorde) und möchte für das 100. Bauwerk die Strecke Donauturm (inkl. Treppen) – DC-Tower (inkl. Treppen, höchstes Gebäude von Österreich) – IZD-Tower (inkl. Treppen) – Donauturm 2x laufen. Das ergibt insgesamt etwa 5000 Stufen, 1000 Höhenmeter. Zeitziel: 100 Minuten...     » Weiterlesen


 

Das Frauen-Nationalteam back in action! (Nina Burger via Facebook)

05 Jun

Gast Facebook

Das Frauen-Nationalteam back in action! Morgen reisen wir nach Finnland, wo wir am Freitag (17 Uhr) unser nächstes WM-Qualispiel bestreiten.Danach geht es direkt weiter nach Israel, denn am Dienstag in einer Woche (18:30 Uhr) steht gleich das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm!Ihr könnt beide Spiele live in ORF Sport + verfolgen und uns so von der Heimat die Daumen drücken # OneHeartOneGoal # wmquali # FINAUT # ISRAUT | fussballreisen.at p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

DC-Tower 1: Zu Besuch im Tradingbüro Onstex im 30. Floor #gabb

Die bereits 100. Ausgabe unseres #gabb bespielen wir aus Österreichs höchstem Turm, dem Vienna DC Tower . Das passt gut, da der ATX heute zunächst auch ein klein wenig steigt. Zu Besuch sind wir gerade bei Patrick Sokolovsky , Founder & CEO von Onstex , der uns in Österreichs wohl modernstes Handelsbüro, das auch Privaten zur Verfügung steht, eingeladen hat. Also zunächst ging es mit dem Lift in the 30th Floor von besagtem DC Tower ... Hallo Patrick, danke für die Einladung anlässlich #gabb 100. Ich sage mal nur wow. Und frage nach: Was macht Ihr hier exakt? Patrick Sokolovsky: Wir bieten Trading-Workstations, Handelstische an. Dies einerseits für private Online-Trader, aber auch für Firmen und Kapitalverwalter, Handelsbüros für pr...     » Weiterlesen


 

Alibaba: Alles andere als ein Selbstläufer (Christian-Hendrik Knappe)

Alibaba konnte zuletzt ein rasantes Konzernwachstum an den Tag legen. Doch dieses ist wie auch im Fall des großen US-Konkurrenten Amazon nicht zum Nulltarif zu haben. Zudem könnte die Politik Alibaba und andere chinesische Konzerne daran hindern, sich außerhalb ihres Heimatmarktes frei zu entfalten. Der chinesisch-amerikanische Handelsstreit hält die Aktienmärkte immer noch in Atem. Dabei ist den US-Amerikanern nicht nur Chinas Exportüberschuss ein Dorn im Auge. Auch das Handeln einiger Unternehmen wird kritisch gesehen. In den Fokus geriet vor allem der Telekommunikationsausrüster ZTE. Auch andere chinesische Unternehmen drängen inzwischen auf die Weltmärkte. Der Kampf um Marktanteile dürfte dabei mit harten Bandagen geführt werden. Schließl...     » Weiterlesen


 

Italy: Public debt sustainability (Martin Ertl)

05 Jun

Martin Ertl

Italy’s debt sustains a large interest rate shock as long as the budget is kept under control. Debt sustainability depends on fiscal discipline and continued primary fiscal surpluses. Public debt is predominantly held by residents; primarily by financial institutions and the central bank. In 2017, Italy’s government debt reached 131.5 % of GDP which is one of the highest values in the Euro Area. We perform a debt sustainability analysis (DSA), that is, simplified though insightful, based on the formula [pic5,left,200] where Dtis the debt to GDP ratio, rtis the average annual nominal interest rate paid on government debt, gtis the nominal GDP growth rate and PBtis the primary general government balance in year t [1]. If we assume for a moment that the primary budget (fiscal reven...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.