16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Marathon Oil - Hier kannst du vom weltweiten Handelskrieg profitieren! (Achim Mautz)

13 Aug

Achim Mautz

EMA 20 PB Strategie Symbol: MRO ISIN:US5658491064 Rückblick: Das 1887 in Houston, Texas, gegründete Ölunternehmen förderd, produziert und vertreibt Erdöl und Erdgas in Ländern wie den USA, Großbritannien, Lybien und Äquatorialguinea. Mit 2400 Vollzeitangestellten wurde im Geschäftsjahr 2018 ein Umsatz von 5,84 Mrd. USD erwirtschaftet, von dem ca. 1,1 Mrd. USD Gewinn übrig blieben. Charttechnisch konnte sich der Wert der allgemeinen weltweiten Unsicherheit in Bezug auf den Handelskrieg trotzdem nicht entziehen, die Aktie befindet sich seit April 2019 in einem starken Abwärtstrend und hat mehr als 35 % an Wert verloren. Mit dem Bruch der letzten Unterstützung bei 13,12 USD scheinen die Bullen die Flinte ins Korn geworfen zu...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Wienerberger, Immofinanz, CA Immo, Erste, Bawag, Marinomed, ...

Nach einem durchaus erfreulichen Start verliess die Anleger am gestrigen Handelstag schnell wieder der Mut, nachdem der EuroStoxx 50 anfangs fast ein Prozent gestiegen war, drehte er deutlich ins Negative, um sich aber gegen Ende des Handelstages wieder zu erholen und das Minus auf 0,2% zu reduzieren. Auch bei den anderen großen europäischen Indices war der Handelsverlauf ähnlich, auch hier gab es zu guter Letzt Abschläge in ähnlichem Ausmaß. Hauptgrund für die Zurückhaltung der Investoren war die weitere Zuspitzung der politischen Situation in Hong Kong, wo die anhaltenden Protestbewegungen den Betrieb auf dem Flughafen zum Erliegen brachten. Die überwiegend vorsichtige Haltung der Investoren spiegelte sich auch in der Sektorenübersicht wider, wo die d...     » Weiterlesen


 

MPC: Short-Setup mit Kracher-Chance! (Achim Mautz)

13 Aug

Achim Mautz

Marathon Petroleum Corp.: wenn diese Linie bricht, gibt es bei dieser Öl-Aktie kein Halten mehr. Symbol: MPC ISIN: US56585A1025 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick : Marathon Petroleum Corp., ein Ölverarbeiter aus Ohio, leidet unter dem Preisverfall des Erdöls und ist seit September 2018 in einem Abwärtstrend. Der Kurs von MPC konnte jeweils nur für wenige Tage auf die Oberseite des 50er-EMA gelangen. Verstärkt wurde der Effekt in jüngster Zeit durch die generelle Schwäche an den Aktienmärkten. Chart vom 12.08.2019 Kurs: 46,41 EUR Meine Expertenmeinung zu Marathon Petroleum Corp. Meinung: Aufgrund der zuletzt starken Earnings und insgesamt sehr soliden Finanzzahlen ist eine Bodenbildung mit Gegenreaktion über d...     » Weiterlesen


 

Neu auf dem BSN Buchregal - Umweltliebe (Josef Chladek)

12 Aug

Josef Chladek

Autorin: Jennifer Sieglar Kleine Veränderungen für eine bessere Welt Wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen wirdringend unser Konsumverhalten ändern . Aber wie kann das gelingen? Wie können wir weniger Plastikmüll produzieren? Worauf können wir beim Klamottenkauf achten? Und wie erkennt man Mikroplastik in Pflegeprodukten? In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich Journalistin und TV-Moderatorin Jennifer Sieglar monatlich einer neuen Herausforderung : vonnachhaltigem Reisen biszu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. In diesem Buch schildertsie ihrespannenden Erfahrungen mit Verzicht und deminneren Schweinehund– und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle durch kleine Veränderungen im Alltagvielfür unseren Planeten tunkö...     » Weiterlesen


 

Neu auf dem BSN Buchregal - Ich versteh die Welt nicht mehr(Josef Chladek)

12 Aug

Josef Chladek

Autor Autorin: Tim Schreder, Jennifer Sieglar Der Islamische Staat verbreitet weltweit Angst und Terror, in den USA wird ein Außenseiter zum Präsident gewählt, aus der Türkei vernimmt man ständig neue Schreckensmeldungen über Präsident Erdoğan und die AfD gewinnt dauernd Wählerstimmen hinzu – die Welt der Nachrichten dreht sich immer schneller, dabei sind viele Themen ohne fundiertes Hintergrundwissen kaum zu verstehen. Zugleich konsumieren viele Menschen diese Meldungen vor allem bruchstückhaft über die sozialen Medien. Hier setzt „Ich versteh die Welt nicht mehr“ an und bietet auf verständliche und unterhaltsame Art Hintergründe zu den 24 wichtigsten Nachrichtenthemen unserer Zeit. Hier zum Buch mit allen Detai...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.