16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ist das schon ein neuer Bullenmarkt? #videoanalyse (Achim Mautz)

20 Apr

Achim Mautz

Bullen wieder im Rennen Die Bullen haben auch in der vorigen Woche größtenteils das Gesamtgeschehen bestimmt. Wichtige Widerstände konnten gebrochen werden und unsere finale Zielmarke, welche wir bereits Mitte März als mögliches Kursziel genannt haben, ist nun erreicht worden. Ist das bereits ein neuer Bullenmarkt oder müssen Anleger hier doch noch aufpassen? In der aktuellen Videoanalyse besprechen wir wichtige Niveaus und mögliche Szenarien. Weitere Videos, Analysen, so wie Trading Ideen erhalten Sie tagtäglich auf unserer Plattform ratgebergeld.at. Download TC2000 ® Version 19 Die Chartsoftware, die ich täglich benutze $25 Bonuscode erhältlich über diesen Link TC 2000 Download und Bo...     » Weiterlesen



 

Covid Charttechnik 20.4.: Die Zahl der akut Erkrankten sinkt vs. gestern um weiter...

20. 4.. 15 Uhr: Die Zahl der akut Erkrankten sinkt vs. gestern um weitere 100 About: ImBörse Social Covid 19 Monitor, siehe www.boerse-social.com covid19 , sehen wir uns täglich für Österreich gesamt und die 9 Bundesländer mehrere Charts an: Infektionen gesamt, Neuansteckungen absolut und in Prozent, aktuell Erkrankte, Verstorbene und Gesundete. Täglich aktualisiert basierend auf den 15:00-Werten von info.gesundheitsministerium.at Dazu rücken wir mit Charttechnik an: Anzahl vs. 5 Tage (rot) vs. 10 Tage (dunkelblau) vs. 20 Tage (gelb) gleitender Durchschnitt (MA, Moving Average) vs. 30 Tage (grün). Weitere Map-Anwendungen: >> Zur Finanzmap >> Zur Runmap auf runplugged.com >> White Label: Treffpunkt Essling      » Weiterlesen


 

Ort des Tages: American Express Österreich Niederlassung (Leya Hempel)

20 Apr

Leya Hempel

Ort des Tages: American Express Österreich Niederlassung. American Express gilt als die wertvollste Kreditkartenmarke der Welt. Auch in Österreich hat Amex eine Niederlassung. Die Kreditkarte ist bei ihren Kunden vor allem wegen ihres Bonus- und Prämienprogramms beliebt. So bekommen Kunden für jeden mit Amex bezahlten Euro einen Bonuspunkt, der sich später in allerhand Extras eintauschen lässt. Dieser und weitere Orte des Tages auf unserer Finanzmap für Österreich: Share link American Express ( Akt. Indikation: 79,60 79,76, 1,16%) (Der Input von Leya Hempel für den http: www.boerse-social.com gabb vom 20.04.)      » Weiterlesen


 

News zu Verbund, Flughafen Wien dazu Research zu Erste Group, RBI, Semperit, Verbu...

Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber geht laut einem Bericht der OÖ Nachrichten mit Ende des Jahres in den Ruhestand . Der Aufsichtsrat soll bereits seinen Nachfolger bestimmt haben, und zwar soll es sich um den Verbund Vize-Chef Michael Strugl handeln, der seit 2019 im Verbund-Vorstand ist, schreibt die Zeitung. Verbund ( Akt. Indikation: 39,18 39,38 , 1,13% ) Die Flughafen Wien AG teilte vergangenen Freitag mit, dass aufgrund der Covid-19 Krise ein umfassendes Spar- und Liquiditätssicherungsprogramm mit einem Volumen von deutlich über 220 Mio. Euro notwendig sei. Die geplanten Investitionen für 2020 werden auf unter 100 Mio. reduziert, wobei Office Park 4 und Terminal 2 fertiggestellt werden, die anderen wesentlichen Bauvorhaben, wie auch Süderweiterung und P...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.