16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ort des Tages: Eni Austria GmbH (Leya Hempel)

21 Apr

Leya Hempel

Ort des Tages: Eni Austria GmbH. Eni ist ein italienisches Energieunternehmen mit weltweit 33.000 Mitarbeitern, das auch in Österreich vielschichtig tätig ist. Von Wien aus steuert Eni den Vertrieb von Erdgas und Kraftstoffen, Heizölen, Bitumen und Schmierstoffen in ganz Österreich. Unser Land ist mit seinen 320 Service-Stationen ein wichtiger Markt für den italienischen Energieriesen. Dieser und weitere Orte des Tages auf unserer Finanzmap für Österreich : Share link (Der Input von Leya Hempel für den http: www.boerse-social.com gabb vom 21.04.)      » Weiterlesen


 

News zu Wienerberger, Kapsch TrafficCom, Fabasoft, dazu Analysen zu SBO, voestalpi...

Die Wienerberger Gruppe erzielte im 1. Quartal 2020 trotz der Coronavirus-Einschränkungen einen vorläufigen Konzernumsatz in Höhe von 792 Mio. Euro , was einem Plus von 2 Prozent zur Vorjahresperiode bedeutet (Q1 2019: 777 Mio. Euro). Das EBITDA liegt bei 106 Mio. Euro (Vorjahr: 110 Mio. Euro). Wienerberger geht davon aus, dass das zweite Quartal 2020 aufgrund der Lockdowns in so gut wie allen Staaten am stärksten von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen sein wird. Die finanziellen Auswirkungen auf das Jahr 2020 können zum heutigen Zeitpunkt aufgrund der anhaltenden Unsicherheit noch nicht abgeschätzt werden, so das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge über eine Liquiditätsposition von über 450 Mio. Euro verfügt. Wienerberger ( ...     » Weiterlesen


 

S&P Global mag Verbund, Erste Group, Immofinanz & ams; aus WTI wurde WTF (Christia...

Zur Orientierung: Der ATX lag mit den Schlusskursen von gestern ytd bei -35,33 Prozent , der DAX bei -19,42 Prozent und der Dow Jones bei -17,13 Prozent. Gestern kam die "Umbenennung" von WTI in WTF (satirisch gemeint) ins Spiel. Mehr dazu im Depot-Teil. Wieder ein Blick auf unser Aktienturnier http: www.boerse-social.com tournament . Die Duelle sind derzeit alle recht eng. Noch nichts entscheiden. Per Freitag Schluss weiss man, welche vier Titel ins Semifinale aufsteigen. [pic2] Und: S&P Dow Jones Indices , der weltgrösste Indexprovider, hat gestern zwei neue Indizes vorgestellt. Den S&P Eurozone LargeMidCap Paris- Aligned Climate Index und S&P Eurozone LargeMidCap Climate Transition Index. Die Namen sagen alles über den Inhalt, ich habe bei S&P-Global S...     » Weiterlesen


 

Depot bei bankdirekt.at: WTI-Zertifikat, High Risk, aber bereits gerollt (Depot Ko...

94.093 Euro haben wir als Gesamtwert aus Cash und u.a. Wertpapieren aktuell ausgeworfen, bezogen auf den Jahresstartwert von 107.500 ist dies ein Minus von 12,47 Prozent. Unser wikifolio Stockpicking Öster­reich (grösste Position im Depot), liegt so: DE000LS9BHW2: -1.58% vs. last #gabb, -23.85% ytd, +24.20% seit Start 2013. Neu aufgenommen habe ich gestern nach Motto "no risk, no fun", ein WTI-Endloszertifikat der Erste Group , es war freilich schon "gerollt" und nur der Frontmonat rutschte ja ins Minus. Der nächste Roll-Over könnte aber erneut haarig werden , daher ist es eine Wette auf eine Erholung zwischendurch. Trump sagte ja, dass er den dramatischen Absturz des Erdölpreises nutzen will, die strategischen Ölreserven seines Landes aufzustocken. Seine Regierung woll...     » Weiterlesen


 

Häufig gemachte Fehler vermeiden (Werner Schrittwieser)

Die Laufwelt steht in Sachen Veranstaltungen ebenso wie viele andere Bereiche gerade komplett still. Trotzdem wird derzeit fleißig trainiert. Oder auch gerade deswegen, da viele jetzt etwas mehr Zeit als üblich haben. Die Bewegung und regelmäßiges Lauftraining sind natürlich gut für unseren Körper, aber auch für unsere Psyche. Es ist in diesen unsicheren und fordernden Zeiten ein wichtiger und fixer Bestandteil. Dennoch ist hier aber auch Vorsicht geboten. Ich möchte euch auf diesem Wege ein paar Tipps geben, um klassische und häufig gemachte „Fehler“ zu vermeiden. Nicht von 0 auf 100 Auch wenn ihr jetzt vielleicht mehr Zeit habt, dem geliebten Laufsport nachzugehen, übertreibt es bitte nicht. Macht keine sprunghaften Steigerungen...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.