16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Smart Contracts: Der Weg aus dem Vertragsdschungel (Fabasoft)

21 Apr

Fabasoft

Die Vertragswelt wird immer komplexer: Dabei stellen vor allem viele Vertragsparteien, wiederkehrende Änderungen, einzuhaltende Rechtsvorschriften sowie vereinbarte Pflichten, Fristen und Termine große Herausforderungen dar. Zudem sind Entscheidungsträger dem wachsenden Druck ausgesetzt, flexibel sowie schnell zu agieren und gleichzeitig den Überblick zu bewahren. Ineffizientes Vertragsmanagement birgt Risiken, die von ungleichem Informationsstand der Beteiligten und fehlender Aktualität von Dokumenten, über mangelnde Transparenz bei Genehmigungs- und Freigabeprozessen bis hin zur Verletzung von Gesetzen oder Vertragspflichten und der Nichteinhaltung von Fristen reichen. Diese Fehler im Vertragslebenszyklus sind teuer. Mitunter sogar sehr teuer, denn laut einer Publikation ...     » Weiterlesen


 

WTI: unFASSbar (Willibald Katzenschlager, LLB Österreich)

Allgemein: Nix is mit "O'zapft is"! Nun hat die Corona-Krise auch Bayern mit voller Wucht getroffen. Dass nun auch im Freistaat Maskenpflicht Einzug hält, mag noch hinzunehmen sein, aber dass der weltweit größte Dirndl- und Lederhosenrummel abgesagt wird (laut "Bild" - und was die schreibt, stimmt bekanntlich immer...), das schlägt dem Fass die Maß ins Gesicht! Das war's dann aber auch schon mit den fixen Neuigkeiten, der Rest der Nachrichtenlage besteht aus vagen Vermutungen und diversen Verschwörungstheorien. Die expliziten Covid19-News lassen den Schluss zu, dass Europa den Peak hinter sich hat, Japan und die USA sich nahe dem Gipfelkreuz aufhalten und der afrikanische Kontinent gerade einmal mit dem Aufstieg begonnen hat. Was die Wirtschaft angeht, spitzt sich derzeit...     » Weiterlesen


 

Hilfe! 6.000 Dollar weg für iPhone 11 Pro Max und iMac (Tim Schäfer)

21 Apr

Tim Schäfer

Während Rezessionen wird der Grundstein für großen Reichtum gelegt. Ich kaufe weiterhin Blue-Chip-Unternehmen. Darunter sind Johnson & Johnson, Berkshire, Amazon, Exxon Mobil, Intel, Bank of America und andere. Ich habe alle FAANG-Aktien im Depot. Apple besitze ich direkt und indirekt über Berkshire. Ich mag sie alle. Leider habe ich die FAANG-Aktien untergewichtet. Ich baue sie […] Der Beitrag Hilfe! 6.000 Dollar weg für iPhone 11 Pro Max und iMac erschien zuerst auf Timschäfermedia . Im Original hier erschienen: Hilfe! 6.000 Dollar weg für iPhone 11 Pro Max und iMac      » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Immofinanz, UBM, Andritz, SBO, OMV, Semperit, Wienerberger, KapschTra...

Die wichtigsten Aktienmärkte in Europa haben am Montag trotz kräftig sinkender Ölpreise zugelegt, bei den Investoren überwog der Optimismus, dass die Pandemie bald unter Kontrolle sei und die Weltwirtschaft wieder hochgefahren werden könnte. Der EuroStoxx 50 schloss nach zeitweiligen Verlusten mit einem Plus von 0,7%, der französische CAC 40 erreichte einen Zuwachs von ebenfalls 0,7%, der Dax konnte sich um 0,5% verbessern, genauso wie der FTSE 100 in London. Die niedrigen Ölpreise wurden durchaus auch positiv interpretiert, da viele Unternehmen gerade in der jetzigen Phase von niedrigen Energiepreisen profitieren können. Gefragt waren zum Wochenstart erneut Werte aus dem Pharma- und Medizintechniksektor, die Branche legte um 2,0% zu und war damit die beste unter d...     » Weiterlesen


 

Clemens Billek läutet die Long Distance Opening Bell für Dienstag #chooseoptimism

21.4.: Clemens Billek läutet die Opening Bell für Dienstag, Long Distance Variante (vorher nachher unter photaq.com page index 3781 ) . Der Ex-Investmentbanker und conwert-Sprecher vereinfacht und digitalisiert mit seiner drd-App den Zugang zum Arzt (siehe dazu mehr unter drd.at ) mehr Infos unter http: www.openingbell.eu mehr Choose Optimism: boerse-social.com category choose_optimism www.facebook.com chooseoptimism 20.4.: Claudia Hajdinyak läutet die Opening Bell für Montag, Long Distance Variante (vorher nachher unter photaq.com page index 3781 ) Seit 1. April leitet sie die interne und externe Unternehmenskommunikation der Wienerberger-Gruppe http: www.wienerberger.com mehr Infos unter http: www.openingbell.eu mehr Choose Optimism: boerse-soci...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.