10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Trading nach dem Wetteralgorithmus KW31 (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

In den letzten Wochen habe ich für Sie schon mehrere dieser Betrachtungen nach meinem Wetterlalgorithmus-Analyseverfahren veröffentlicht. Dabei ging und geht es ausschließlich um das Marktmomentum und NICHT um die Richtung des Aktienmarktes. Ich beschreibe also die Dynamik des Marktes. Je nachdem ob der Algorithmus und der aktuelle Markttrend in die gleiche Richtung tendieren, sollte mit stärkeren oder schwächeren Bewegungen zu rechnen sein. Ziel soll es sein, mit dem Wetteralgorithmus KW31 einen statistischen Vorteil für Ihr Trading in der nächsten Woche zu erzeugen und das mit einerPrognosegüte oberhalb von 50 Prozent. Falls Sie zum ersten Mal vom Wetteralgorithmus lesen: Hier geht es zur Einführung in die Systematik. Wetter und Börse. Echt jetzt? R&...     » Weiterlesen


 

Apple: Wie soll man diesen Erwartungen gerecht werden? (Ivan Tomasevic, Christoph ...

Heute Abend ist es endlich so weit. Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005) legt seine neuesten Quartalsergebnisse vor. Und wieder einmal wird die gesamte Anlegerwelt ganz genau hinschauen. Doch dieses Mal könnten die eigentlichen Zahlen in den Hintergrund geraten. Schließlich fiebern Anleger und Fans des Konzerns mit dem Apfel im Logo der Veröffentlichung des Jubiläums-iPhones entgegen. Das Smartphone aus dem Hause Apple feiert zehnjähriges Jubiläum. Natürlich werden Wunderdinge erwartet und bahnbrechende technische Neuerungen. Allerdings könnten die Erwartungen dann doch etwas zu hoch geraten sein. Dies dürfte Anlegern zuletzt klargeworden sein. Ein Grund, warum die Apple-Aktie etwas schwächelte und ihre beeindruckende Rekordjagd unterbrechen mu...     » Weiterlesen


 

Barrick Gold: Ein genauer Blick lohnt sich (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084) – das riesige Bergbau-Unternehmen mit Firmensitz Toronto – hat vor wenigen Tagen die Zahlen zum zweiten Quartal 2017 bzw. die Halbjahreszahlen veröffentlicht. Habe ich inzwischen genauer angeschaut. Erneut konnte das Unternehmen einen hohen Gewinn vorweisen. Das liegt auch daran, dass die Produktionskosten relativ niedrig sind. Es gibt aber auch einige Probleme bei Barrick Gold – Stichwort Acacia. Denn diese wichtige Beteiligung von Barrick Gold in Tansania ist derzeit von einem Exportstopp betroffen. Wenn der anhält, dann könnte das Auswirkungen auf die Prognose für die Goldproduktion von Barrick Gold 2017 haben – und zwar negative. In diesem Beitrag nehme ich die neuen Zahlen von Barrick Gold genauer unter...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Der Druck bleibt (Christoph Scherbaum)

Euro-Höhenflug und Auto-Krise – die Talfahrt des DAX setzte sich auch zum Start in die neue Handelswoche fort: nach einer freundlichen Eröffnung mit einem Intraday-Top bei 12.210 Zählern drehte der Index am Nachmittag wieder in die Verlustzone und schloss 0,4% tiefer bei 12.118 Punkten, womit für den Juli nun ein Minus von rund 1,7% (und der zweite negative Monat in Folge) zu Buche steht. Charttechnisch trübt sich das Gesamtbild dadurch weiter ein: Nachdem die Rückeroberung der 12.200er-Marke gestern scheiterte, konzentriert sich das Geschehen jetzt auf die Volumenkante bei 12.100 Zähler. Gibt dieser Halt nach, ist mit einer Ausweitung der Abwärtsbewegung bis 12.075 12.050 zu rechnen. Finden die Kurse dort keine Unterstützung, müsste ein R&uu...     » Weiterlesen


 

Gold: Spekulanten freuen sich über Frühsignale (Winfried Kronenberg, Christoph Sch...

Die Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar ebbt nicht ab. Im Gegenteil, sie nimmt weiter zu: gestern wurden rund 1,184 US-Dollar pro Euro gehandelt. Bei Rohstoffen ergaben sich wiederum keine neuen charttechnischen Signale. Zusammenfassung: „Warten“. Aktuell Gegenbewegung und Stop-Loss (3) ausgelöst zu Shortsignal (1). Gleichzeitig Frühsignal in Long-Richtung (Frühsignale sind eher für „Spekulanten“. Wir beachten Frühsignale in der Regel nicht, daher lautet unsere Empfehlung: „Warten“. Weiterhin im langfristigen Abwärtstrend mit Kurszielen von 1.170 (err.) und 950 USD. Trend und Kursziele: Trend: fallend Kursziel: 1.170 (moderat, erreicht) und 950 (ambitioniert) Gültig: bis Überschreiten von 1.284 (4) G&u...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.