23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

NFP-Woche spannender, als erwartet? EUR/USD im Fokus (trading-treff.de, Christoph ...

Der EUR USD startet kaum verändert. Für Bullen und Bären gleichermaßen. Dabei hat es die aktuelle Handelswoche in sich. Natürlich sind die NFP-Zahlen kein unbekanntes Ereignis und sorgen bei den meisten Marktteilnehmern wohl kaum noch für hohen Blutdruck, doch die jüngsten Wirtschaftszahlen aus den USA könnten für eine ziemlich positive Überraschung sorgen. Die Kombination aus einem unfassbar hohen Verbrauchervertrauen, das das letzte Mal vor 16 Jahren so gut ausfiel, den sehr guten Umsatzberichten des 2. Quartals und die nach oben korrigierte Arbeitsmarktzahlen und April und Mai, könnte der US-Dollar durchaus beflügelt werden. Schließlich deuten die genannten Parameter auf einen sehr robusten Arbeitsmarkt hin. Mit entsprechenden Konsequ...     » Weiterlesen


 

Portola Pharmaceuticals geht wichtigen Schritt (trading-treff.de, Christoph Scherb...

Heute stelle ich Ihnen ein weiteres spannendes Unternehmen vor, ohne hierbei investiert zu sein oder die Trading-Idee bereits veröffentlicht zu haben. Es handelt sich um das Unternehmen Portola Pharmaceuticals(WKN: A1T9FK ISIN: US7370101088), ein kalifornisches Biotechunternehmen. Die Zulassung des Blutverdünners Bevyxxa lies die Aktien um rund 54 Prozent im Juni explodieren. Doch war das schon alles? Portola Pharmaceuticals im Porträt Den Sitz hat das Unternehmen in South San Francisco. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,7 MRD US-Dollar ist Portola Pharmaceuticals in Wirklichkeit ein ganz kleiner Fisch. Klein aber fein – die Homepage sagt noch Weiteres aus. Noch klein, denn….Portola Pharmaceuticals hat vor kurzem den Blutverdünner Bevyxxa von der FDA zugelasse...     » Weiterlesen


 

Weshalb Warren Buffett nicht in Bitcoins, 3D-Druck oder Biotech investiert (Michae...

Warren Buffett ist der weltweit bekannteste und erfolgreichste Value Investor und er investiert anhand bestimmter Kriterien in Aktien. Anfangs waren diese vor allem durch die Lehren seines Mentors und Lehrers Benjamin Graham geprägt und stützen sich vor allem auf Kennzahlen und starke Unterbewertungen. Charlie Munger inspirierte ihn, sich stärker an Markt- und Preissetzungsmacht, Wettbewerbsvorteilen, hohen Eigenkapitalrenditen und steigenden Cashflows zu orientieren und so hat sich Warren Buffett vom Value Investor zum Quality Investor weiterentwickelt. Diese Kriterien sind nicht auf bestimmte Branchen beschränkt sondern finden sich übergreifend bei vielen Unternehmen bzw. ihren Aktien. Und doch setzt Buffett bekanntlich auf eher langweilige Branchen und ist nicht auf der Suche...     » Weiterlesen


 

Short-Chance der Extraklasse? (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Geehrte Leser, wenn der Markt „nicht zusammenpasst“, dann liefert er uns oftmals eine starke Trading-Chance. Das Problem ist oftmals, diese richtig zu deuten. Heute ist mir im Laufe des Tages, während ich die Sonne genoss, etwas durch den Kopf gegangen. Solche Ideen lassen sich leider nicht so einfach in Worte fassen. Doch ich werde heute den Versuch wagen. Die Short-Chance der Extraklasse ergibt sich aus den aktuellen Marktbedingungen, die ich nun kurz skizziere. Die Lehrbuchmeinung bringt mich manchmal eben doch weiter Aktuell gibt es eine Diskrepanz in den Märkten, die in meinen Augen nach Auflösung strebt. Ausdruck dieser Diskrepanz ist der von mir schon länger gewünschte und auch aktiv gehandelte Anstieg im Euro zum Dollar. Dabei geht es nicht um den Fakt an s...     » Weiterlesen


 

Top Edge-Aktien KW 31 2017 (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Wunderschönen guten Tagliebe Trader und Traderinnen, die analysierten Top Edge-Aktien der vorherigen Woche finden Sie hier: Top-Edge-Aktien KW 29 . Im folgenden finden Sie drei neueTop Edge-Aktien KW 312017, die mit Hilfe unseres Algorithmus analysiert worden sind und sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation befinden. Edge-Aktie Nr.1: General Motors Co. (Abkürzung: GM Trendrichtung: Long) General Motors (Abbildung: Metatrader 5) Unsere erste Edge-Aktie für die kommende Trading-Woche ist: General Motors Co.(WKN: A1C9CM ISIN: US37045V1008). Die General Motors Aktie befindet sich in einem sauberen und großen Aufwärtstrend. Von diesem Aufwärtstrend möchten auch wir profitieren. Korrigiert die General Motors Co. Bis auf ein Niveau von 3...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.