10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

NFP-Woche spannender, als erwartet? EUR/USD im Fokus (trading-treff.de, Christoph ...

Der EUR USD startet kaum verändert. Für Bullen und Bären gleichermaßen. Dabei hat es die aktuelle Handelswoche in sich. Natürlich sind die NFP-Zahlen kein unbekanntes Ereignis und sorgen bei den meisten Marktteilnehmern wohl kaum noch für hohen Blutdruck, doch die jüngsten Wirtschaftszahlen aus den USA könnten für eine ziemlich positive Überraschung sorgen. Die Kombination aus einem unfassbar hohen Verbrauchervertrauen, das das letzte Mal vor 16 Jahren so gut ausfiel, den sehr guten Umsatzberichten des 2. Quartals und die nach oben korrigierte Arbeitsmarktzahlen und April und Mai, könnte der US-Dollar durchaus beflügelt werden. Schließlich deuten die genannten Parameter auf einen sehr robusten Arbeitsmarkt hin. Mit entsprechenden Konsequ...     » Weiterlesen


 

Portola Pharmaceuticals geht wichtigen Schritt (trading-treff.de, Christoph Scherb...

Heute stelle ich Ihnen ein weiteres spannendes Unternehmen vor, ohne hierbei investiert zu sein oder die Trading-Idee bereits veröffentlicht zu haben. Es handelt sich um das Unternehmen Portola Pharmaceuticals(WKN: A1T9FK ISIN: US7370101088), ein kalifornisches Biotechunternehmen. Die Zulassung des Blutverdünners Bevyxxa lies die Aktien um rund 54 Prozent im Juni explodieren. Doch war das schon alles? Portola Pharmaceuticals im Porträt Den Sitz hat das Unternehmen in South San Francisco. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,7 MRD US-Dollar ist Portola Pharmaceuticals in Wirklichkeit ein ganz kleiner Fisch. Klein aber fein – die Homepage sagt noch Weiteres aus. Noch klein, denn….Portola Pharmaceuticals hat vor kurzem den Blutverdünner Bevyxxa von der FDA zugelasse...     » Weiterlesen


 

Weshalb Warren Buffett nicht in Bitcoins, 3D-Druck oder Biotech investiert (Michae...

Warren Buffett ist der weltweit bekannteste und erfolgreichste Value Investor und er investiert anhand bestimmter Kriterien in Aktien. Anfangs waren diese vor allem durch die Lehren seines Mentors und Lehrers Benjamin Graham geprägt und stützen sich vor allem auf Kennzahlen und starke Unterbewertungen. Charlie Munger inspirierte ihn, sich stärker an Markt- und Preissetzungsmacht, Wettbewerbsvorteilen, hohen Eigenkapitalrenditen und steigenden Cashflows zu orientieren und so hat sich Warren Buffett vom Value Investor zum Quality Investor weiterentwickelt. Diese Kriterien sind nicht auf bestimmte Branchen beschränkt sondern finden sich übergreifend bei vielen Unternehmen bzw. ihren Aktien. Und doch setzt Buffett bekanntlich auf eher langweilige Branchen und ist nicht auf der Suche...     » Weiterlesen


 

Short-Chance der Extraklasse? (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Geehrte Leser, wenn der Markt „nicht zusammenpasst“, dann liefert er uns oftmals eine starke Trading-Chance. Das Problem ist oftmals, diese richtig zu deuten. Heute ist mir im Laufe des Tages, während ich die Sonne genoss, etwas durch den Kopf gegangen. Solche Ideen lassen sich leider nicht so einfach in Worte fassen. Doch ich werde heute den Versuch wagen. Die Short-Chance der Extraklasse ergibt sich aus den aktuellen Marktbedingungen, die ich nun kurz skizziere. Die Lehrbuchmeinung bringt mich manchmal eben doch weiter Aktuell gibt es eine Diskrepanz in den Märkten, die in meinen Augen nach Auflösung strebt. Ausdruck dieser Diskrepanz ist der von mir schon länger gewünschte und auch aktiv gehandelte Anstieg im Euro zum Dollar. Dabei geht es nicht um den Fakt an s...     » Weiterlesen


 

Top Edge-Aktien KW 31 2017 (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Wunderschönen guten Tagliebe Trader und Traderinnen, die analysierten Top Edge-Aktien der vorherigen Woche finden Sie hier: Top-Edge-Aktien KW 29 . Im folgenden finden Sie drei neueTop Edge-Aktien KW 312017, die mit Hilfe unseres Algorithmus analysiert worden sind und sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation befinden. Edge-Aktie Nr.1: General Motors Co. (Abkürzung: GM Trendrichtung: Long) General Motors (Abbildung: Metatrader 5) Unsere erste Edge-Aktie für die kommende Trading-Woche ist: General Motors Co.(WKN: A1C9CM ISIN: US37045V1008). Die General Motors Aktie befindet sich in einem sauberen und großen Aufwärtstrend. Von diesem Aufwärtstrend möchten auch wir profitieren. Korrigiert die General Motors Co. Bis auf ein Niveau von 3...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.