22.06.24

Am Donnerstag war ich am Sommerfest des Österreichischen Tennisverbands und habe dort - zufällig - wen ganz besonderen getroffen, LeserInnen dieses Tagebuchs werden ein Aha-Erlebnis haben. Denn: Joel Schwärzler ist der Grund, warum ich mich wieder viel mehr für Tennis, meinen Sport, interessiere. In diesem Fanboy-Buch gibt es ja zwei Tennis-Wetten: Jannik Sinner Nr. 1 (bereits erledigt) und die Ex-Junioren-Nr.1 sehe ich in den ATP Top150 bis Ende Stadthallenturnier in Wien. Ich hatte bereits mit Finanzminister Magnus Brunner, dessen Söhne mit Joel auf dem Tennisplatz aufgewachsen sind, einen Podcast zu Joel gemacht. Dass es mit Joel selbst auch klappte, war wie erwähnt Zufall am ÖTV-Sommerfest, ich hatte mein mobiles Aufnahmegerät mit und so sprachen wir über meine Top150-Ansage, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios, Sebastian Sorger, Kitzbühel, Erste Bank Open und Jürgen Melzer. Ein ganz feiner und kluger Bursche. Alles Gute! HÖREN: https://audio-cd.at/page/podcast/5906/

 

Allianz: Es wird spannend (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Diese Woche wird es bei der Allianz SE (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005) spannend: Denn am Freitag, 4. August, soll es die Halbjahreszahlen geben. Obwohl, richtig spannend ist wohl nur die Frage, ob die vorläufigen Zahlen bestätigt werden. Und das ist doch recht wahrscheinlich – wieso sonst hätte die Allianz wenige Tage vor dem eigentlichen Termin sonst überhaupt „vorläufige Zahlen“ dazu veröffentlicht? Die Eckdaten der vorläufigen Zahlen hatten überzeugt. Konkret: Der Umsatz stieg demnach im zweiten Quartal 2017 auf knapp 30 Mrd. Euro – ein Plus von 2,0% gegenüber dem Vorjahresquartal. Allianz-Chart: boerse-frankfurt.de Allianz: Prognose für das Gesamtjahr 2017 Das operative Ergebnis stieg deutlich stärker,...     » Weiterlesen


 

Evotec: Ausgezeichnete Erfolgsbilanz (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) gab vor einigen Tagen eine Übernahme bekannt: Und zwar werde man „Aptuit“ übernehmen. Die entsprechende verbindliche Vereinbarung sei unterzeichnet. Der Kaufpreis liege demnach bei 300 Mio. Dollar, und durch die Übernahme werde Evotec seine Position als – Zitat: „global führendes Unternehmen im Bereich der externen Innovation“ stärken. Mit „externer Innovation“ meint Evotec wahrscheinlich, dass man für andere Unternehmen – große Namen – die Forschungsarbeit gewissermaßen extern übernimmt. Und in dem Sektor ist wohl auch Aptuit tätig, denn laut Evotec bietet dieses Unternehmen „ein umfassendes Serviceangebot integrierter Wirkstoffforschung bis einsch...     » Weiterlesen


 

Teslas Model 3 Korrektur, eine Gefahr für die Bullen? (trading-treff.de, Christoph...

Das Model 3 wird seit kurzem ausgeliefert , zuerst an die Mitarbeiter von Tesla (WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014) und SpaceX und bald an die außenstehenden Vorbesteller. Was zu beobachten ist bei diesem Model, ist dass es einen Status erlangen kann wie einst das iPhone. Doch das alles zählt erst einmal wenig an der Börse, hier wird gerade das Spiel Sell on good News gespielt und die Aktie befindet sich in einer Korrektur. Teslas Model 3 Korrektur sollte jedoch das bleiben was es ist und zu keiner bedeutenden Trendwende führen. Tesla im Chartüberblick TSLA Point and Figure Quartals Chart, Bar Monats Chart: Der Aufwärtstrend ist intakt Hier im Point and Figure Quartals Chart ist weiterhin das Kaufsignal aktiv und auch der Bar Monats Chart lässt bisher wenig Ra...     » Weiterlesen


 

Leidet das deutsche Auto-Imperium unter spätrömischer Dekadenz? (Robert Halver, Ch...

In der Automobilkultur ist Deutschland Spitze. Weltweit träumen unzählige Menschen davon, einmal im Leben ein deutsches Premium-Auto zu fahren. Ja, „Vorsprung durch Technik“ wird geliebt. Je schlechter über Diesel geredet wird, desto mehr stinkt er Diese Hochachtung darf man nicht verspielen. Denn mit Diesel-Abgasskandalen und Innovationsträgheit drohen diese Träume zu platzen. So mancher, der am Fließband für Diesel-Fahrzeuge steht, fragt sich bereits „Was mache ich hier eigentlich?“ Sicher, die ausländische Auto-Konkurrenz hat keinen Grund, ihre Hände in Unschuld zu waschen. Auch sie hat viel Dreck am Stecken. London, Paris oder Rom gehen auch nicht als Luftkurorte durch. Jedoch haben in Deutschland Automobile wirtschaftlich und ...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: War das der Befreiungsschlag? (Christoph Scherbaum)

Der deutsche Leitindex hat am gestrigen Dienstag das Gaspedal wiedergefunden und ist – nach einem erneuten, erfolgreichen Test des Unterstützungsniveaus bei 12.100 Zählern – nach oben durchgestartet. Im Top schraubte sich der DAX dabei sogar kurzzeitig über die 12.300er-Hürde, bevor den Bullen zum Feierabend hin etwas die Luft ausging. Der Tagesgewinn von 1,1% kann sich dennoch sehen lassen, zumal die charttechnische Ausgangslage dadurch deutlich verbessert wurde: Um die Korrektur der vorangegangenen Sitzungen zumindest zu neutralisieren, müsste der DAX jetzt den Widerstandsbereich aus 12.300er-Marke und den Juni-Tiefs hinter sich lassen. Gelingt der Ausbruch (auf Schlusskursbasis) über dieses Level, eröffnet sich sofort weiteres Aufwärtspotenzia...     » Weiterlesen


23.06.24

EM-Mathe. Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Und eines darf man sowieso nicht vergesse:. Wenn wir gegen die Niederlande verlieren, sollte Polen nicht gleichzeitig gegen die Franzosen in unserer Gruppe gewinnen, denn dann könnte es sogar innerhalb unserer Gruppe eng werden. Und wenn wir hinter die Polen rutschen und Vierter werden, dann wars das fix für uns.