22.06.24

Am Donnerstag war ich am Sommerfest des Österreichischen Tennisverbands und habe dort - zufällig - wen ganz besonderen getroffen, LeserInnen dieses Tagebuchs werden ein Aha-Erlebnis haben. Denn: Joel Schwärzler ist der Grund, warum ich mich wieder viel mehr für Tennis, meinen Sport, interessiere. In diesem Fanboy-Buch gibt es ja zwei Tennis-Wetten: Jannik Sinner Nr. 1 (bereits erledigt) und die Ex-Junioren-Nr.1 sehe ich in den ATP Top150 bis Ende Stadthallenturnier in Wien. Ich hatte bereits mit Finanzminister Magnus Brunner, dessen Söhne mit Joel auf dem Tennisplatz aufgewachsen sind, einen Podcast zu Joel gemacht. Dass es mit Joel selbst auch klappte, war wie erwähnt Zufall am ÖTV-Sommerfest, ich hatte mein mobiles Aufnahmegerät mit und so sprachen wir über meine Top150-Ansage, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios, Sebastian Sorger, Kitzbühel, Erste Bank Open und Jürgen Melzer. Ein ganz feiner und kluger Bursche. Alles Gute! HÖREN: https://audio-cd.at/page/podcast/5906/

 

Wenn die Vermögensverwalter sagen, es ist alles in Ordnung ... (Christoph Scherbaum)

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und dank Donald Trump bleiben die täglichen Kopfschüttel-News nicht aus. Es wird keineswegs langweilig. An den Börsen gibt es derweil nur schwache Umsätze und jede Menge neue Meinungen sowie Umfragen. Unter anderem diese… DieDAB BNP Paribas hat mal wieder ihre monatliche Umfrage unterVermögensverwaltern durchgeführt – und das in einem Moment, in dem die Automobilbranche vor allem wegen Negativschlagzeilen große Aufmerksamkeit genießt . Der DAX damit leider auch – weil erdurch den Ausstieg mancher Anleger aus Automobilwerten „einige Punkte verloren hat“, wie dieDAB BNP Paribas so schön schreibt. Erstaunlich ist dennoch: Trotz dieser Punkteverluste hält sich der Deutsche Aktienindex weiterhin...     » Weiterlesen


 

DAX-Rallye und die Vorfreude auf Apple-Zahlen sorgen für Anlegerjubel (Gastautor, ...

Nach einem positiven Handelsauftakt drehte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) am Montagnachmittag noch in die Verlustzone. Nicht so am Dienstag. Während Anleger auf die Bekanntgabe der neuesten Apple -Zahlen warteten, schoss das wichtigste deutsche Börsenbarometer um mehr als 1 Prozent in die Höhe und knackte zeitweise sogar die Marke von 12.300 Punkten. Das war heute los. Zu der positiven Kursentwicklung hatten gleich mehrere Faktoren beigetragen. Ein etwas schwächerer Euro sorgte für die lang erhoffte Entspannung an der Währungsfront. Zudem zeigt sich die Konjunktur in der Eurozone weiterhin sehr robust. Laut Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat wuchs die Wirtschaft im Währungsraum im zweiten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquarta...     » Weiterlesen


 

Allein auf hoher See! (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Strategien sind nicht nur dazu da, um Ihnen einen Vorteil zu verschaffen! Sie weisen Sie auch in Ihre Schranken und das ist gut so! Mit Strategien verbinden Anleger und Trader vor allem eines: die Sicherung von Vorteilen im Markt. Abgesehen von der Tatsache, dass die Realität in dieser Hinsicht weniger rosig aussieht, als sich Trader und Anleger wünschen, geht der Nutzen von Strategien weit über diese Ansicht hinaus. Ein essenzieller Nutzen von Handelsstrategien besteht darin, die eigenen Handlungsfähigkeiten zu beschränken. Die Börse ist ein Ort, an dem sich Trader keinen Grenzen gegenübersehen. Die Kurse sind in einem ständigen Fluss und hinter jeder Bewegung steckt letztlich eine potentielle Chance. Das Godmode Ausbildungs- und Seminarpaket:Eine Ausbildung...     » Weiterlesen


 

Dieser Indikator zeigt, dass die US-Wirtschaft krank ist (Gastautor, Christoph Sch...

Die US-Wirtschaft wächst wie durch ein Wunder immer noch, doch hinter den Kulissen bröckelt es gewaltig. Zwei Dinge gehören fast untrennbar zusammen: Wachstum und Steuern. Das schmerzt jeden Bürgen und jedes Unternehmen, doch es ist praktisch ein Naturgesetz. Wächst die Wirtschaft, wachsen auch die Steuereinnahmen. Unternehmen machen mehr Umsatz und Gewinn. So werden mehr Steuern fällig. Finden mehr Menschen Arbeit, steigt das Steueraufkommen. Die Steuersätze verändern sich für gewöhnlich wenig. Der Prozentsatz, den Bürger und Unternehmen zahlen müssen, bleibt relativ konstant. Die Absolutbeträge hingegen steigen, wenn die Gewinne und Einkommen steigen. Insofern ist das Steueraufkommen ein recht guter Indikator für das Wachstum und wi...     » Weiterlesen


 

LEONI: GodmodeTrader wirft einen Blick hinter die Kulissen (Gastautor, Christoph S...

Leoni (WKN: 540888 ISIN: DE0005408884) hat zuletzt kräftige Zuwächse mit Bordnetz-Systemen und Kabelsätzen für Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieben erzielt. Im ersten Quartal 2017 gingen auch mehrere Neuaufträge in diesem Bereich ein, in dem Leoni Ende März über einen Auftragsbestand von rund 500 Mio. Euro verfügte. Schon heute vernetzt der Draht- und Kabelspezialist Leoni die Automobilindustrie neu. Der Automobilzulieferer hat den gesellschaftlichen Wandel früh erkannt und investiert. Gestern legte der MDAX-Konzern aus Nürnberg Vorabzahlen vor und erhöhte die Prognose. GodmodeTrader hat bei Sven Schmidt, dem Konzernpressesprecher (Media & Public Relations) der LEONI AG, nachgehakt! 2016 war kein gutes Jahr für Leoni, was sich...     » Weiterlesen


23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.