Weshalb Warren Buffett nicht in Bitcoins, 3D-Druck oder Biotech investiert (Michael C. Kissig, Christoph Scherbaum)

Warren Buffett ist der weltweit bekannteste und erfolgreichste Value Investor und er investiert anhand bestimmter Kriterien in Aktien. Anfangs waren diese vor allem durch die Lehren seines Mentors und Lehrers Benjamin Graham geprägt und stützen sich vor allem auf Kennzahlen und starke Unterbewertungen. Charlie Munger inspirierte ihn, sich stärker an Markt- und Preissetzungsmacht, Wettbewerbsvorteilen, hohen Eigenkapitalrenditen und steigenden Cashflows zu orientieren und so hat sich Warren Buffett vom Value Investor zum Quality Investor weiterentwickelt.

Diese Kriterien sind nicht auf bestimmte Branchen beschränkt sondern finden sich übergreifend bei vielen Unternehmen bzw. ihren Aktien. Und doch setzt Buffett bekanntlich auf eher langweilige Branchen und ist nicht auf der Suche nach den „Investmentstorys von morgen“. Dabei ist abzusehen, dass die Biotech-Branche die Welt verändern wird, ebenso der 3D-Druck. So wie vormals die Autoindustrie oder die Eisenbahn. Weshalb also Buffetts Zurückhaltung?

Auf www.intelligent-investieren.net geht es weiter.

 Ein Beitrag von Michael C. Kissig

Er studierte nach Abschluss seiner Bankausbildung Volks- und Rechtswissenschaften und ist heute als Unternehmensberater und Investor tätig. Neben seinem Value-Investing-Blog „iNTELLiGENT iNVESTiEREN“ verfasst Michael C. Kissig regelmäßig eine Kolumne für das „Aktien Magazin“.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.



(01.08.2017)

Warren Buffett, Investoren-Legende, Value Investor (30. August) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Warren_Buffett_KU_Visit.jpg, (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, ...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Ve...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche ...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich ...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mo...


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...