Trading nach dem Wetteralgorithmus KW31 (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

In den letzten Wochen habe ich für Sie schon mehrere dieser Betrachtungen nach meinem Wetterlalgorithmus-Analyseverfahren veröffentlicht. Dabei ging und geht es ausschließlich um das Marktmomentum und NICHT um die Richtung des Aktienmarktes. Ich beschreibe also die Dynamik des Marktes. Je nachdem ob der Algorithmus und der aktuelle Markttrend in die gleiche Richtung tendieren, sollte mit stärkeren oder schwächeren Bewegungen zu rechnen sein. Ziel soll es sein, mit dem Wetteralgorithmus KW31 einen statistischen Vorteil für Ihr Trading in der nächsten Woche zu erzeugen und das mit einer Prognosegüte oberhalb von 50 Prozent.

Falls Sie zum ersten Mal vom Wetteralgorithmus lesen: Hier geht es zur Einführung in die Systematik. Wetter und Börse. Echt jetzt?

Rückblick: Positives Momentum kann sich nicht etablieren

Im folgenden Chart zeige ich Ihnen den Wetteralgorithmus der Vorwoche im Vergleich mit dem Dax anhand des Daxchart von Finanztreff .

Wetteralgorithmus KW31
Rückblick auf die Vorwoche

Die taggenaue Korrelation der vorletzten Woche konnte nicht wiederholt werden. Im Gegenteil, die Woche verlief spiegelverkehrt. Das positves Wetter-Momentum Einfluss nehmen sollten, zeigte sich nicht erst am Mittwoch sondern lediglich bis dahin. Und anschließend konnte es sich dann nicht etablieren. Dies macht abermals deutlich, dass der übergeordnete Longtrend an Kraft verloren hat und muss daher als weiteres Warnzeichen gewertet werden.

Trading nach dem Wetteralgorithmus KW31 – Der Marktausblick

Auch in der neuen Woche bleibt es wechselhaft. Nachdem zum Wochenstart noch positives Momentum erwartet wird, prognostiziert der Wetteralgorithmus KW31 danach eher negative Signale mit ordentlicher Signalstärke bis zur Wochenmitte

Wetteralgorithmus KW31
Prognose für die neue Woche
Das „Börsenwetter“ nach dem Wetteralgorithmus KW31:
  • Sonntag auf Montag erwartet der Algorithmus steigendes Momentum.
  • Montag auf Dienstag erwartet der Algorithmus leicht fallendes Momentum.
  • Dienstag auf Mittwoch erwartet der Algorithmus stark fallendes Momentum.
  • Mittwoch auf Donnerstag erwartet der Algorithmus steigendes Momentum.
  • Donnerstag auf Freitag erwartet der Algorithmus leicht fallendes Momentum.

Da sich auch in der letzten Woche zeigte, dass eher die Bären am Drücker sind und diese sogar die Kraft hatten, deutlich positives Momentum in einem (noch) intakten Longtrend abzuverkaufen, wird auch weiterhin erwartet, dass sich die Shorties durchsetzen werden. Für diese Richtung gibt der Wetteralgorithmus KW31 ein deutliches Signal.

Liebe Leser,

wenn Sie sich auch dafür interessieren, wieso sich an der Notenbank-Wetterfront zunehmend der Himmel verdunkelt, empfehle ich Ihnen zum einen den Artikel „Die Muttel aller Krisen“ und auch die Buchempfehlung des Artikels „Der Draghi-Crash“ kann ich nun nach Lektüre des Buchs absolut bekräftigen.

Ich wünsche viel Freude beim Lesen und natürlich auch diese Woche wieder ein glückliches Händchen und erfolgreiche Trades.

Ihr algomane

Dieser Beitrag von algomane wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Der Algomane kümmert sich ausschließlich um sichtbare Korrelationen an den Finanzmärkten. Dabei werden auch kreative Ideen aufgegriffen, um dem Börsengeschehen auf den Leib zu rücken.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 



(01.08.2017)

Wetterhahn, Wetter, Wind, http://www.shutterstock.com/de/pic-186976640/stock-photo-traditional-weathercock-or-weathervane.html


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 23....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 22....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 21....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 20....

» SportWoche Party 2024 in the Making, 23. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 22. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 21. J...

» BSN Spitouts: Telekom Austria dreht nach d...

» Österreich-Depots: Starker Wochenstart (De...

» Börsegeschichte 24.6.: RBI, Wolford, Städt...


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...