Apple: Wie soll man diesen Erwartungen gerecht werden? (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Heute Abend ist es endlich so weit. Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) legt seine neuesten Quartalsergebnisse vor. Und wieder einmal wird die gesamte Anlegerwelt ganz genau hinschauen. Doch dieses Mal könnten die eigentlichen Zahlen in den Hintergrund geraten.

Schließlich fiebern Anleger und Fans des Konzerns mit dem Apfel im Logo der Veröffentlichung des Jubiläums-iPhones entgegen. Das Smartphone aus dem Hause Apple feiert zehnjähriges Jubiläum. Natürlich werden Wunderdinge erwartet und bahnbrechende technische Neuerungen. Allerdings könnten die Erwartungen dann doch etwas zu hoch geraten sein. Dies dürfte Anlegern zuletzt klargeworden sein. Ein Grund, warum die Apple-Aktie etwas schwächelte und ihre beeindruckende Rekordjagd unterbrechen musste.

Die Zahlen für das Juni-Quartal dürften wiederum von einem bestimmten Verhaltensmuster von iPhone-Fans beeinflusst worden sein. Wer will schon ein aktuelles iPhone-Modell erwerben, wenn im Herbst ein revolutionäres iPhone erscheinen soll. Trotzdem dürfte Apple einige Smartphones an den Mann gebracht und Gewinne erzielt haben.

Apple-Chart: boerse-frankfurt.de

Analysten rechneten zuletzt trotz gesenkter Prognosen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 1,57 US-Dollar, nach 1,42 US-Dollar im Vorjahr. Auf der Umsatzseite wird wiederum mit einem Plus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 6 Prozent auf 44,89 Mrd. US-Dollar gerechnet. Schauen wir einmal, ob Apple diesen Erwartungen gerecht werden kann. Im Fall der hohen Erwartungen an das Jubiläums-iPhone ist dies nur schwer möglich.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

 



(01.08.2017)

Apple (Bild: Pixabay/Pexels https://pixabay.com/de/apple-bokeh-gebäude-beleuchtung-1839363/ )


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 23....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 22....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 21....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 20....

» SportWoche Party 2024 in the Making, 23. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 22. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 21. J...

» BSN Spitouts: Telekom Austria dreht nach d...

» Österreich-Depots: Starker Wochenstart (De...

» Börsegeschichte 24.6.: RBI, Wolford, Städt...


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...