Börsewort des Monats Juli gesucht: Wer folgt "Jersey" nach? (Christian Drastil)
30 Jul
Vorschläge bitte mit der "Kommentieren"-Funktion ergänzen oder an office@boerse-express.com mailen. Die Abstimmung erfolgt dann am Freitag. » Weiterlesen
MAI: Erwartungen an die neuen Direktoren (Christian Drastil)
29 Jul
„Zerschlagung“ ist ein Unwort, finden Sie nicht auch? Was wir bei MAI stets forderten, war auch keine „böse Zerschlagung“, sondern eine „gute Kapitalherabsetzung“, vulgo „Auszahlung des nicht investierten Cash oder grosser Teile davon“. Das wird das neue Board jetzt wohl sehr genau prüfen und das erwarten wir uns (und sicher auch die meisten anderen Investierten) . Was alles andere betrifft, so wollen wir uns überraschen lassen. Nur keine Hauruck-Aktionen, die sind wertmindernd (zB bei den Flughäfen). » Weiterlesen
Fragen an MIP bitte! (Christian Drastil)
24 Jul
Wir hatten daher die Leser aufgerufen, uns mitzuteilen, welchen Unternehmen sie gerne Fragen stellen würden. Das Ergebnis: 1. MEL 2. IIA 3. MIP 4. WIE 5. ICLL Vom Procedere her sammeln wir die Fragen ein und leiten dann 10 Fragen an das Unternehmen weiter. Wir hatten alle 5 Unternehmen in o.a. Liste eingeladen, "First Come, First Serve". Von MIP kam ein spontanes "Ja". Also: Wir bitten um Ihre Fragen an MIP. Bitte per Mail an office@boerse-express.com . Hans Haider wird morgen noch antworten. » Weiterlesen
Leser fragen, Vorstände antworten: Mit wem sollen wir beginnen? (Christian Drastil)
24 Jul
Liebe Leser, wir werden in Kürze unser "Vorstands Q&A" wieder aufleben lassen. Das Motto ist einfach: Sie senden uns Fragen an den Vorstand eines Unternehmens, wir bilden eine Auswahl und leiten diese weiter bzw. bringen dann Q&A im BE. Jetzt die Frage: Mit welchem Unternehmen sollen wir beginnen? Vorschläge an office@boerse-express.com Wir fragen dann heute um 18 Uhr bei den 5 meistvorgeschlagenen Unternehmen nach. Versprechen können wir nichts. Derzeit führt übrigens MEL vor IIA, WIE, MIP und ICLL. Stay tuned, BE-team » Weiterlesen
Börse Wien: Die "falschen" Verlierer (Christian Drastil)
22 Jul
Liebe Leser! Viele Austro-Fonds bzw. AnalystWatch-Depots liegen heuer hinter dem ATX. Der Grund ist klar: Es haben die vermeintlichen sicheren (und eher hoch gewichteten) Häfen verloren. Oder hätten Sie zu Jahresbeginn geglaubt, dass die Top-Verlierer im ATX Wienerberger und Zumtobel sein würden, mit jeweils minus 50 Prozent? Hätten Sie geglaubt, dass es auch Palfinger, Flughafen und Telekom um ca. 30 Prozent billiger geben würde? Die meisten werden jetzt sagen: „Nein“. Trotzdem: Wer darauf gewettet hat, dass die Konjunktur ins Murksen kommt, wäre auf diese Titel vielleicht als „Opfer“ draufgekommen. Dazu kommt, dass sich weitere Titel (AUA, SkyEurope, Eybl, Century) ganz brutal ins Off manövriert haben. Nicht leicht, dieser Markt. » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.