ATX: Nichts Neues im Future-Land (Christian Drastil)
09 Dec
Liebe Leser! Das Open Interest im Dezember-Future auf den ATX bleibt bei mehr als 19000 Kontrakten. Ergo: Wir bleiben bei unserer Schlussfolgerung, dass der ATX spätestens am 19.12. eine (markt)technische Reaktion nach oben zeigen sollte. Das "Warum" zu dieser Spekulation haben wir im PDF oft ausgeführt. Das heutige Plus war natürlich anders motiviert, die Vorgaben waren ja alles andere als schlecht. Stay tuned. » Weiterlesen
An die Leser meines Blogs (Christian Drastil)
07 Dec
Liebe Leser meines Blogs, Ich hatte ja stets meine Börse-BElogs mit den BElogs, die sich aus dem Herausgeber-Job beim BE ergeben (also die Dinge a la "machen Sie mit beim ...") gemischt. Wie angekündigt wird das ab nun getrennt. Unter meinem eigenen Profil wird es nur noch Börsethemen geben, die BE-Themen (die ab sofort auch mehrere Autoren haben werden) findet man künftig unter "Börse Express Aktionen": http: www.be24.at blog autho... Heute ist die erste Wochenübersicht online gegangen: http: www.be24.at blog entry... Wer den Aktionen-BElog abonnieren will: Rechts oben unter dem Icon mit unserer Fahne steht. "Diesen BElogger abonnieren". Ich wünsche ein schönes verlängertes Rest-Wochenende. » Weiterlesen
Faymann zwingt Banken zu Stellungnahmen (Christian Drastil)
07 Dec
"Bundeskanzler Werner Faymann hatte angedeutet, dass der Rahmen der Staatshaftung für die heimischen Geldinstitute erhöht werden könnte". Haben wir alle in diversen Medien gelesen. Nun, "unsere" 100 Mrd. Euro waren ohnedies schon mächtigst dimensioniert. So mächtig, dass die Bankencharts gleich nach Ankündigung Richtung Süden gelaufen sind. Und wenn Faymann jetzt "andeutet", dass das nicht reichen könnte, zwingt er die Banken zu Stellungnahmen. Zumindest die Börsenotierten, meiner Meinung nach. Unüberlegt, dieses Vorgehen. Dafür populistisch. » Weiterlesen
Indexblog: Sondersituation OMV (Christian Drastil)
05 Dec
Gemischtes Bild bei der OMV, was den Späthandel am 19.12. betrifft. + Dow Jones nimmt den Titel mit Wirkung 22. Dezember in den Dividendenindex auf. http: www.boerse-express.com pages 7269... - im ATX wird der Streubesitzfaktor angepasst. Neuer Streubesitzfaktor 0,50 (zuvor 0,75). Gilt ebenfalls ab 22. Dezember Unterm Strich sollte der Verfall wie schon mehrmals erwähnt positiv verlaufen, auch für die OMV ergibt sich nun ein gutes Bild. » Weiterlesen
Depotumschichtung aufgrund der Sonderkonstellation Wien; Blogumstellung (Christian...
05 Dec
Liebe Leser! Wir schichten unser - täglich im BE veröffentlichtes - brokerjet-Depot um. Das Ganze pas- siert vor dem Hintergrund des nun schon oft erwähnten 19.12., für den wir ja aufgrund der ATX-Futures-Konstellation mit steigenden Notierungen im Index rechnen. Übrigens: Der ATX-Dezember-Future hat seine deutliche Unterbewertung bereits weitgehend abgebaut, schliesslich rückt der Verfall ja näher. Aber das Open Interest ist noch extrem hoch. Und das gilt es in erster Linie zu beobachten. Aktuell haben wir mit dem Depot ytd ziemlich genau 15 Prozentpunkte Vorsprung auf unsere Benchmark. Ziel ist es, dies bis Jahresende zu halten. Auch, wenn die Märkte steigen sollten. Dazu bauen wir nun auch den Cashanteil ab. Mehr zu den Umschichtungen wieder zu Mittag im BE. Weil zuletzt einiges an (berechtigte... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.