BWT sorgt für Rechenstress bei AUA, EVN und A-Tec (Christian Drastil)
18 Aug
Liebe Leser! Wir haben ein wenig herumgerechnet, und siehe da: AUA hätte heute Vormittag BWT in der ATX-Beobachtungsliste überholt und wäre damit auf dem wichtigen Platz 25. Weiter im Konjunktiv: Würde das auch per August-Ultimo so aussehen, so wäre die AUA plötzlich wieder im ATX. Im Grunde ist es ein bizarres Bild: Die EVN, die sich selbst eigentlich nichts vorwerfen kann (ausser bei den Handelsumsätzen hinter der AUA zu liegen) muss zusehen, wie BWT schwächelt und damit der AUA eine Chance gibt. Auch A-Tec mit den permanenten Kovats-Zukäufen ist noch nicht aus dem Rennen. Es steht wohl eine der knappsten Entscheidungen (was die Liste selbst betrifft) „ever“ an. Aber dann gibt es ja noch das Komitee, das Anfang September befindet. » Weiterlesen
CEO for one Day: Was würden Sie bei Austro-AGs ändern? (Christian Drastil)
15 Aug
Stellen Sie sich vor, Sie wären CEO einer börsenotierten Austro-AG. Was würden Sie ändern? Bin schon gespannt auf Inputs. Wählen Sie eine AG und mailen Sie an christian.drastil@boerse-express.com bzw. posten im Anhang an diesen Artikel. » Weiterlesen
Heute August-Verfall: Was passiert da eigentlich genau? (Christian Drastil)
14 Aug
ATX-Futures Der Settlementpreis des ATX wird als Wert des ATX auf Grundlage der im Handelssystem Xetra für die im ATX enthaltenen Werte ermittelten Auktionspreise ermittelt. Die untertägige Auktion dauert von 12.00 – 12.05 Uhr MEZ. Kurz nach 12 Uhr stehen also bereits die Settlementpreise für ATX (und die anderen Indizes) fest. Alles läuft automatisch. Aktienoptionen Bis 17:30 kann gehandelt bzw. glattgestellt werden. Von 17.45 – 18.30 Uhr kann noch ausgeübt werden. » Weiterlesen
Börse Wien: Heute Sonderfall (Christian Drastil)
14 Aug
Im Grunde gilt ja die Faustregel, dass ein Verfall nicht vor dem 15. eines Monats stattfinden kann und nicht nach dem 21. Schliesslich geht es um den 3. Freitag. Trotzdem gibt es Ausnahmen und solche eine haben wir heute. Da morgen (15. August) der 3. Freitag im Monat ist, aber morgen gleichzeitig Feiertag ist, findet der Verfall bereits heute Donnerstag, 14. August, statt. Siehe dazu auch den Handelskalender der Wiener Börse. Und hier die bisherigen Settlements 2008: Jänner 2008: 3896,83 Februar 2008: 3870,21 März 2008: 3561,12 April 2008: 4026,94 Mai 2008: 4462,45 Juni 2008: 4214,78 Juli 2008: 3483,18 » Weiterlesen
Börse Express bittet Leser um Unterstützung (Christian Drastil)
13 Aug
Im Herbst werden wir einige neue Funktionalitäten auf der Site www.boerse-express.com launchen. Wir wollen Sie in diesem Zusammenhang um Unterstützung bitten. Bitte mailen Sie an christian.drastil@boerse-express.com, was Sie gerne zusätzlich auf der Site hätten, oder welche Dinge Sie gerne ausführlicher behandelt wüssten. Bereits angekündigt haben wir, dass wir nach www.boerse-express.com und www.be24.at eine dritte Plattform mit dem Thema „Zertifikate“ launchen werden. Auch in den Bereichen Fonds, Private Equity, Sparen und Versicherungen ist einiges geplant. Letztendlich werden auch der stetig wachsenden Posting-Community neue Tools zur Verfügung gestellt. Aber teilen Sie uns mir doch mit, was Sie gerne hätten. Ich freue mich auf Ihre Inputs. Stay tuned. Hier einige Launches der jüngeren Vergangenh... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.