Ad "Wettskandal" Salzburg - Rapid (0:7), Upd. (incl. bwin) (Christian Drastil)
22 Jul
Jetzt auch incl. bwin-Statement, 3. Absatz. "In den sportbezogenen Internet-Foren geht es heute nach dem Krone-Bericht, wonach es zum legendären Heim-0:7 der Salzburger gegen Rapid auffällige begleitende Ergebnis-Wetten gegeben habe, ziemlich wild zu. Die Poster überlegen u.a. bereits, wer hier u.a. von den Spielern "beteiligt gewesen sein könnte". Natürlich eher auf Seiten der Salzburger, weil hätte Rapid die Kraft dazu, würde man ja immer 7:0 gewinnen. Lt. dem Krone-Artikel seien die Wetten über Malaysia platziert worden. Bei inländischen Anbietern wie zB bet-at-home (am Vormittag kurz mit Jochen Dickinger gesprochen) kann man ja beispielsweise gar nicht auf ein 0:7 wetten, weil dies nicht angeboten wird. Auch bei den anderen grossen Bookies findet man in der normalen Auswahl sicher kein 0:7. Und OTC?... » Weiterlesen
Ad "Wettskandal" Salzburg - Rapid (0:7) (Christian Drastil)
22 Jul
In den sportbezogenen Internet-Foren geht es heute nach dem Krone-Bericht, wonach es zum legendären Heim-0:7 der Salzburger gegen Rapid auffällige begleitende Ergebnis-Wetten gegeben habe, ziemlich wild zu. Die Poster überlegen u.a. bereits, wer hier u.a. von den Spielern "beteiligt gewesen sein könnte". Natürlich eher auf Seiten der Salzburger, weil hätte Rapid die Kraft dazu, würde man ja immer 7:0 gewinnen. Lt. dem Krone-Artikel seien die Wetten über Malaysia platziert worden. Bei inländischen Anbietern wie zB bet-at-home (am Vormittag kurz mit Jochen Dickinger gesprochen) kann man ja beispielsweise gar nicht auf ein 0:7 wetten, weil dies nicht angeboten wird. Auch bei den anderen grossen Bookies findet man in der normalen Auswahl sicher kein 0:7. Und OTC? Nein, das spielts nicht. Ziemlich strange, ... » Weiterlesen
Wiener Börse mit neuem Negativrekord (Christian Drastil)
18 Jul
Ein Monatsminus von 730 Punkten von "Verfall zu Verfall" hatte es noch nie gegeben. Wir haben jetzt nicht nachgerechnet, ob das auch in Prozent ein Rekordverlust ist, wer Zeit und Lust hat: Unten sind die Rohdaten seit März 2000. März 2000: 1.117,30 April 2000: 1.116,36 Mai 2000: 1.141,80 Juni 2000: 1.137,48 Juli 2000: 1.108,94 August 2000: 1.195,96 September 2000: 1.178,27 Oktober 2000: 1.092,84 November 2000: 1.102,71 Dezember 2000: 1.056,57 Jänner 2001: 1.103,26 Februar 2001: 1.184,69 März 2001: 1.165,40 April 2001: 1.200,43 Mai 2001: 1.224,12 Juni 2001: 1.235,01 Juli 2001: 1.234,53 August 2001: 1.209,85 September 2001: 1.050,08 Oktober 2001: 1.065,43 November 2001: 1.080,64 Dezember 2001: 1.126,56 Jänner 2002: 1.134,23 Februar 2002: 1.218,27 März 2002: 1.224,67 April 2002: 1.337,77 Mai 2002: 1.336,34 ... » Weiterlesen
Meinl: Morgen meldet sich die Politik zu Wort (Christian Drastil)
02 Jul
Bis heute Abend kann noch für das Börsewort des Monats Juni gevotet werden, „Jersey“ ist derzeit überlegen in Front. Wer mitstimmen möchte: http: www.boerse-express.com poll. Übrigens wird morgen im Meinl Jersey-Zusammenhang eine wohl interessante Pressekonferenz stattfinden: Johannes Jarolim, Justizsprecher der SPÖ, wird gemeinsam mit Wilhelm Rasinger zum Thema „jüngste Entwicklungen bei Meinl European Land" sprechen. Damit ist zumindest einmal die vornehme Zurückhaltung der Politik gebrochen. Und erneut prescht die SPÖ vor. Ich selbst bin diese Woche nicht im Office und beobachte aus der Ferne. Aus dem Bauch heraus: Das sind derzeit bei vielen Titeln gute Einstiegskurse. Sehr gute. » Weiterlesen
Börse Wien: Achtung, Zeugnisverteilung! (Christian Drastil)
27 Jun
Liebe Leser! Dieser Tage werden an den Schulen Zeugnisse verteilt und wir wollen auch Sie aufrufen, Halbjahreszeugnisse für die börsenotierten Gesellschaften auszustellen. Wer Interesse hat, kann für 30 AGs ab nächster Woche jeweils eine Gesamtnote nach dem Schulnotensystem vergeben (also: 1=super, 5=durchgefallen). Unter Gesamtnote verstehen wir einen Mix aus "Kursperformance, Infopolitik und Betragen". Abschliessend brauchen wir noch den Namen (nur Real-Names zugelassen), eine Bezeichnung und Ihr Bundesland. Also Beispiel: "Max Muster, Privatanleger, Kärnten". Wer will, kann ein Foto an office@boerse-express.com mailen. Wie gesagt: Das Tool geht ab nächster Woche online, aber Sie können schon nachdenken. » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.