23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Betriebsräte im Fokus (Wilhelm Rasinger)

Die Drittelparität bei der Vertretung der Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat hat sich bewährt. Für die Belegschaftsverteter ist dies eine wertvolle Informationsquelle für unternehmerische Entscheidungen aus erster Hand. In den Aufsichtsrat entsandte Betriebsräte sind in der Regel die bestinformierten Personen, da sie auch in das tagtägliche Geschäft involviert sind. In den Schwerpunktfragen – siehe dazu www.iva.or.at - des Jahres 2016 wurde auch nach der Anzahl der freigestellten Aufsichtsräte gefragt. Dabei gab es große Unterschiede: Nicht überraschend ist die Post mit 48 Belegschaftsvertretern (bei insgesamt viel mehr Beschäftigten) Spitzenreiter, gefolgt von der Telekom mit 47. Ob diese hohen Zahlen wirklich im Interesse der Belegschaf...     » Weiterlesen


 

Geldanlage Network: Klingt jetzt doch nach "RBI statt Buwog" im ATXFive - neuerlic...

Zu folgenden News möchte ich ein bissl Senf geben ... www.facebook.com groups GeldanlageNetwork ( Facebook -Gruppe) Ich meine: . Am 7.3. befand das ATX -Komitee auf Basis der Informationen von Ultimo Februar über die Zusammensetzungen per März-Verfall: Flughafen ersetzt Do&Co im ATX, Buwog bleibt im ATXFive, für RBI ist es sich knapp nicht ausgegangen. Nun gibt es aber mehr RBI-Stücke (wurde heute mitgeteilt) und das ATX-Komitee tritt noch einmal zusammen. Klingt jetzt so, als würde RBI doch noch die Buwog ersetzen. Aber warten wir ab, was übermorgen verlautbart wird #BWO_AV #RBI_AV Inbox: ATX-Komitee tritt wegen RBI und dem ATXFive nochmal zusammen | boerse-social.com Inbox: ATX-Komitee tritt wegen RBI und dem ATXFive nochmal zu...     » Weiterlesen


 

VCM-Siegerin Genemo wieder in Wien: Duell mit Rekord-Dynamik (Vienna City Marathon)

Titelverteidigerin Shuko Genemo und Paris-Siegerin Meseret Mengistu sind die Favoritinnen beim Vienna City Marathon. Titelverteidigerin Shuko Genemo läuft wieder beim Vienna City Marathon. Die 21-jährige Äthiopierin feierte im Vorjahr als Siegerin vor dem Burgtheater ihren bisher größten Triumph. Trotz des starken Windes hat sie in persönlicher Bestzeit von 2:24:31 Stunden die zweitbeste Marke in der Geschichte der Veranstaltung erzielt. „Bei besserem Wetter hätte ich 2:22 laufen können“, sagte sie damals. Stärkste Gegnerin ist ihre Landsfrau Meseret Mengistu . Die Siegerin des Paris Marathons 2015 ist mit der Bestzeit von 2:23:26 Stunden klar die schnellste Läuferin im Feld. Ein packendes Duell zeichnet sich ab. Dazu macht hochklassige Ko...     » Weiterlesen


 

Nordex: Noch nicht vorbei (Christoph Scherbaum)

Für einen kurzen Moment sah es so aus, als könnte sich die Nordex -Aktie (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) von dem jüngsten Kurssturz erholen. Allerdings fragen sich Investoren weiterhin, ob der Hamburger Windturbinenhersteller nicht doch noch für weitere Negativschlagzeilen sorgen könnte. Dieses Risiko sehen zum Beispiel die Citigroup-Analysten. Unter anderem auf der Ergebnisseite. Allerdings auch nur im schlimmsten Fall. Trotzdem ist die Nordex-Aktie nicht mehr auf der Empfehlungsliste für kleinere und mittelgroße europäische Werte zu finden. Es bleibt aber beim Kursziel von 14,60 Euro und dem „Neutral“-Rating. Nordex-Chart: finanztreff.de Der jüngste Kursverlauf der Nordex-Aktie zeigt, dass die ausgesprochene Prognosesenkung imm...     » Weiterlesen


 

Aus dem Leben eines Laufbloggers (Werner Schrittwieser)

Anlässlich des großen Spezialthemas in „Mein Sonntag“ im Kurier wurde ich gebeten, ein paar Fragen zum Laufen sowie Bloggen zu beantworten. Diese findet ihr nun hier: Wann und warum hast du begonnen, über das Laufen zu bloggen? Ich habe vor rund drei Jahren begonnen über das Laufen zu bloggen, da ich möglichst viele Menschen an meiner Begeisterung am Laufsport teilhaben lassen wollte. Vom äußerst positiven Feedback angespornt war es für mich klar, dass ich damit unbedingt weitermachen möchte. Freude an der Bewegung Welche „Ziele“ verfolgst du mit dem Blog, was ist deine Motivation Intention? Für mich steht die Freude an der Bewegung sowie der Spaß am Laufen auf alle Fälle im Mittelpunkt – das Laufen ist...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.