10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Österreichische Post und Uniqa mit Zahlen (Mario Tunkowitsch, Wiener P...

Weiterhin warten Investoren ab: vor den Sitzungen von EZB und US-Notenbank hielten sich die Anleger zurück.Selbst der überraschend starke ADP-Arbeitsmarktbericht lockte die Anleger am Mittwoch nicht aus der Reserve. Sie hielten sich vielmehr vor der Sitzung derEZB heute, dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag und der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche zurück. Rückenwind kam von den Daten zur deutschen Industrieproduktion, die überraschend deutlich gestiegen war. "Das deutet auf kräftig steigende Unternehmensgewinne im ersten Quartal hin", sagte ein Analyst. EDF fielen mit dem Beginn der Kapitalerhöhung um fast 8%. Das Unternehmen bietet für 4 Milliarden Euro neue Aktien zur Zeichnung an. In Deutschland gab es Bewegungen bei Einzeltiteln, Adidas stiege...     » Weiterlesen


 

Leichtathletik Trainer-Weltkasse an diesem Wochenende in Wien zu Gast (Österreichi...

Am kommenden Wochenende, 10. bis 12. März 2017, wird Wien Austragungsort der zweiten High Performance Conference des Europäischen Leichtathletik-Verbands sein, nach dem die ÖLV-Bewerbung vom EACouncil gegenüber jener von Madrid den Vorzug erhielt. European Athletics Präsident Svein Arne Hansen und ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer werden am Freitag-Nachmittag im Courtyard by Marriott Vienna Prater Messe insgesamt 71 Teilnehmer aus 47 Ländern Europas, hauptsächlich Sportdirektoren und Cheftrainer, begrüßen. Das Schwerpunktthema wird die Entwicklung von guten Junioren-Athleten hin zu erfolgreichen Weltklasse-Athleten in der Allgemeinen Klasse sein. Das Thema wird unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgearbeitet. Einerseits in den einzelnen Diszi...     » Weiterlesen


 

Investmentidee: Optionsscheine auf Snap Inc. (Heiko Geiger)

09 Mar

Heiko Geiger

mit einem Platzierungsvolumen von USD 3,4 Mrd. (EUR 3,2 Mrd.) und einer eingehenden Gesamtbewertung von EUR 31,348 Mrd. war der Börsengang von Snap Inc. der größte Tech-IPO seit dem Chinesischen Online-Auktionshaus Alibaba. Statt bei einem Ausgabepreis von USD 17 startete die Aktie ca. 41 Prozent höher mit einen Eröffnungskurs von USD 24 in den Handel. Insgesamt wurden nur 15 Prozent der Firmenanteile (ohne Stimmrecht) begeben. Der Dienst ist vor allem bei jungen Nutzern populär Der Messaging-Dienst Snapchat ist seit dem Jahr 2012 verfügbar und vor allem bei jungen Nutzern populär. In den USA nutzen ca. 60 Prozent der 18- bis 34 Jährigen die App. Weltweit zählt der Dienst 158 Millionen Nutzer. Aktuell verdient Snap einen Großteil seiner Einna...     » Weiterlesen




15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.