23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

DAX-Analyse am Morgen: Neue Woche, altes Spiel (Christoph Scherbaum)

Zum Start der neuen Handelswoche bot der deutsche Leitindex das nun schon vertraute Bild – zunächst etwas schwächer (Tagestief bei 11.949 Zählern), dann ein Ausflug über die 12.000er-Hürde (Tageshoch bei 12.006) und zur Schlussglocke ein moderates Plus (0,2%) zum Endstand von 11.990 Punkten. Damit setzte sich der zuletzt eingeschlagene Konsolidierungskurs fort, wobei das Börsenbarometer weiterhin innerhalb der markanten Keilformation notiert und so vorerst alle Trümpfe auf der Hand behält: Kehren die Bullen aufs Parkett zurück, würde der Ausbruch über die obere Begrenzung des Keils die Formation bullish auflösen und neue Kaufsignale generieren. Dafür müsste der DAX jedoch zunächst das bisherige Jahreshoch (12.083) und a...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Vor der Fed-Sitzung warten die Investoren ab (Mario Tunkowitsch, Wiene...

Vor der Fed-Sitzung warten die Investoren ab. Zudem finden am Mittwoch zusätzlich die Wahlen in den Niederlanden statt, wo eine realistische Möglichkeit besteht, dass ein Rechtspopulist in die Regierung einzieht. So stand gestern zu Handelsschluss zwar ein Plus vor den meisten Indices, allerdings hielten sich die Zuwächse in durchaus überschaubaren Rahmen von wenigen Zehntelprozent. Stark hielten sich gestern die Rohstoffaktien, angetrieben vom schwachen Dollar. Europaweit konnte der Sektor 2,9% zulegen. Der ATX konnte weiter zulegen und ging mit einem Plus von knapp 0,4% aus dem Handel, musste allerdings in der Schlussauktion noch einen deutlichen Rücksetzer hinnehmen. Auf der Gewinnerseite führte die Post mit einem Plus von 2,2% den Reigen an, gefolgt von VoestAlpine u...     » Weiterlesen


 

Die Winterlaufserie ist vorbei (Safet Hasanoski via Facebook)

14 Mar

Gast Facebook

Es ist schon vorbei. Die Vorbereitungen für die VCM im Rahmen der Winterlauf Serie sind mit 12.03.2017 offiziell schon vorbei. Bleibt nur jeder persönlich noch vier Wochen Trainieren. Bei letzte 3. Winterlauf Serie Tag ich habe die Halbmarathon gewählt und für 01:54:03 gelaufen. Das bedeutet nicht das ich optimal vorbereitet bin für VCM – HM und werde versuchen die 4 Wochen mein Zeit bisschen verbessern. Bis dann ... p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

Mein neuestes Photoshop-Kunstwerk (Markus Steinacher via Facebook)

13 Mar

Gast Facebook

Mein neuestes Photoshop-Kunstwerk (man bedenke, für dieses Kunstwerk habe ich 4 Minuten meiner wertvollen Zeit beansprucht) .. wobei der Rainer wird das Riesenrad am 26.3. sicherlich so gscheit wie nie zuvor ROCKEN.:D Info für alle die mitrocken wollen: http: www.sport-oesterreich.at charity-aktion-rainer-predl -wiener-riesenrad — p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.