23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

ATX-Trends: Lenzing, VIG, Uniqa, Polytec, OMV, Verbund ... (Wiener Privatbank)

Angesichts der bevorstehenden Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Iran-Deal übten sich die europäischen Investoren den ganzen Tag über in Zurückhaltung, was die wichtigsten Indices mit leichten Abschlägen den Tag beenden liess. Die US-Börsen zeigten sich dann von dem am Abend nach europäischer Zeit bekanntgegebenen Ausstieg relativ unbeeindruckt, was die Ansicht bekräftigte, dass dieser Schritt schon von vielen Marktteilnehmern vorweggenommen war und bereits in den Kursen enthalten war. In Europa waren Öl- und Gaswerte der schwächste Sektor mit einem Abschlag von 1,4%, stärkster Sektor waren die Reise- und Freizeittitel mit einem Zuwachs von 1,3%. Shire in London wird jetzt endgültig von Takeda übernommen, was den Aktienkurs ...     » Weiterlesen



 

Kann adidas die Nebengeräusche kurz vor Beginn der Fußball-WM ausblenden? (Christi...

Nach einem starken Geschäftsjahr 2017 konnte adidas auch einen sehr guten Auftakt in das Jahr 2018 verbuchen. Und nun steht die nächste Fußball-Weltmeisterschaft vor der Tür. Grund also, in Jubel auszubrechen? Nicht notwendigerweise. Nur noch wenige Wochen bis zum Fußballfieber-Ausbruch: Am 14. Juni wird die 21. Ausgabe der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft mit dem Spiel Russland gegen Saudi-Arabien eröffnet. Titelverteidiger Deutschland greift am 17. Juni gegen Mexiko in das Geschehen ein, während das Finale am 15. Juli ausgetragen wird. Wie immer ist das Sportgroßereignis nicht nur für Spieler und Fans etwas Besonderes, sondern auch für die sich um Marktanteile duellierenden Sportartikelhersteller. Dabei konnte adidas im Vergleich mit dem gro&sz...     » Weiterlesen


 

Warren Buffett enttäuscht – alle, die schnelles Geld wollen (Christian W. Röhl)

Berkshire Hathaway vs. Markel vs. Danaher: Nachdem ich am Samstag auf die beiden kleineren Holdings hingewiesen hatte, die Warren Buffett zuletzt enteilt sind, war ich heute spontan zu Gast bei Carola Ferstl in der n-tv Telebörse. Thema natürlich die Berkshire-HV, bei der Warren Buffett wieder mal auf ganzer Linie enttäuscht hat – und zwar alle, die heiße Tipps und schnelles Geld wollen. Der Beitrag Warren Buffett enttäuscht – alle, die schnelles Geld wollen erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

RCB und der Express auf die OMV #gabb

Aus unseremneuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter "Moos machen mit Zertis" findet man das grosse PDF zum Zertifikate Award Austria. Wir stellen hier im #gabb jene Zertifikate, die unsere 7 Partner "Die Glorreichen Sieben" einreichten, vor und bringen die aktuellen Kurse dazu. Aus der Kategorie " Österreich-Zertifikat des Jahres ": Die RCB schickt in dieser Kategorie das OMV Express-Zertifikat ISIN AT0000A1TVJ5) ins Rennen. Das Zertifikat wurde im März 2017 emittiert und repräsentiert die hervorragende Produktausstattung, die österreichische Aktien bieten: jährlich um 8,5% steigender Auszahlungspreis und vorzeitige Tilgung, wenn die Aktie am jährlichen Bewertungstag ≥ Startwert ist. Die maximale Laufzeit beträgt 5 Jahre, die Barriere (Beobachtung nur am Laufzeitende!) liegt...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.