16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

News zum grössten Österreich-Investor #gabb

Aus unseremneuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Norges , der grösste Österreich-und ATX-Investor, hat im Q1 in Summe 1,5 Prozent an Wert verloren. Der eine Billion Dollar schwere norwegische Staatsfonds wies damit erstmals seit zwei Jahren wieder einen Quartalsverlust aus. Verantwortlich dafür war die Aktienseite, aber nicht das Österreich-Portfolio , das recht stabil gelaufen ist. Insgesamt sind beim Norges Fonds 70 Prozent Aktienanteil festgelegt. Dazu eine markante Zahl: Der Fonds besitzt satte 1,4 Prozent der weltweit börsennotierten Aktien.In Österreich ist man vor der The Vanguard Group, Inc. und. BlackRock Fund Advisors (beide USA) der grösste Investor.      » Weiterlesen


 

Musterportfolio: Verbund, Andritz, Palfinger #gabb

Aus unseremneuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Im wikifolio " Stockpicking Österreich " wurde mit dem heutigen Tag die Dividende vom Verbund berücksichtigt. Es geht um0,42 Euro je Aktie, das ist ein Plus von immerhin 44,8% im Vergleich zum Vorjahr.. Die Ausschüttungsquote bezogen auf das berichtete Konzernergebnis beträgt 48,4%, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis 41,2%. Verbund (25,49 25,50,-0,64%). Weiters haben wir im wikifolio zwei Zykliker aufgestockt: Zum einen Andritz , der Trade wurde am 30.04.2018 um 10:28 Uhr zum Preis von 44,520 EUR ausgeführt. Und dann Palfinger , derTrade wurde am 30.04.2018 um 10:33 Uhr zum Preis von 31,40 EUR ausgeführt. Andritz (44,59 44,68,1,39%) Palfinger (30,97 31,38,-2,73%)      » Weiterlesen


 

Mologen und Semperit stark #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Osram Licht Mit 77,70 Prozent Buys jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Kauf-Anteil. aktuelle Indikation: 47.29 47.31 Veränderung zu letztem SK: -0.36% Auf dem Radar: Amazon Mit 44,35 Prozent Sells jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Verkäufer-Anteil. aktuelle Indikation: 1312.50 1312.90 Veränderung zu letztem SK: 0.39% Auf dem Rad...     » Weiterlesen


 

Doris Haitzer läutet die Opening Bell für Montag

30. 4.: Doris Haitzer läutet die Opening Bell für Montag. Mit Mai übernimmt sie den Job von Valerie Ferencic (sie sagt mit heute Ciao) und ist neue Assistentin des Vorstandes im Zertifikate Forum Austria http: www.zertifikateforum.at www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 27. 4.: Franz Jurkowitsch läutet die Opening Bell für Freitag. Der Warimpex-Vorstand lieferte diese Woche das beste Geschäftsergebnis seit dem Börsegang, es gibt eine Dividende http: www.warimpex.at www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 26.4. Die Fachhochschule Wiener Neustadt Start-Up Gründer läuten die Opening Bell für Donnerstag. Heute Abend kann man sich über den neuen MA Studienzweig Entrepreneurship & Applied Mana...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Porr, Strabag, Palfinger, OMV, voestalpine ... (Wiener Privatbank)

An ihre Vortagsgewinne anknüpfen konnten Europas Börsen zum Wochenausklang. Dabei unterstützend wirkten der schwache Eurokurs sowie nachgebende Renditen auf die amerikanischen Staatsanleihen. Branchenseitig wurden von den Investoren die Konsumgüterhersteller favorisiert, der Subindex konnte ein Tagesplus von 1,0% erreichen. Wenig gesucht waren hingegen die Telekommunikationsunternehmen, die in Summe 0,3% abgeben mussten. Sonst wurde der Handel bei Einzeltiteln von den Unternehmensergebnissen geprägt. BBVA lieferte ein deutlich besser ausgefallenes erstes Quartal als erwartet und konnte sich über einen Kurszuwachs von 2,2% freuen. Bei der Royal Bank of Scotland wurde ein zu geringes Kreditwachstum bemängelt, der Titel musste 1,5% abgeben. Ein gutes Ergebnis lieferte auch...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.