23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

CA-Immo-HV: Filzen der Gäste, Immofinanz-Aktienkurs, gutes Buffet (Günter Luntsch)

CA-Immo-HV: keine Russland-Ambitionen. Lassen wir einmal die bei CA Immo neu eingeführten und absolut unnötigen Leib- und Taschenkontrollen beiseite, reden wir einmal nicht über das nun schon tägliche Kopieren unserer Reisepässe, die dadurch immer deutlichere Gebrauchsspuren zeigen, obwohl uns regelmäßige HV-Besucher eh jeder kennt, all diese Ärgernisse und Schikanen verdienen einen eigenen Artikel, wo ich mich frage, warum wir HV-Besucher uns das alles noch antun, wenn wir so mies behandelt werden, und ob die wirklich wollen, dass gar niemand mehr auf Hauptversammlungen erscheint. Nur soviel: Jedem Aufsichtsratsvorsitzenden, der uns Aktionäre auch in Zukunft noch mit dem Filzen unserer Taschen beleidigen will, werde ich die Entlastung verweigern ! Wenn von C...     » Weiterlesen


 

Petra Huber läutet die Opening Bell für Freitag

11.5.: Petra Huber läutet die Opening Bell für Freitag. Die Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Committees hatte diese Woche AthletInnen-Ehrung bei VdB in der Hofburg http: www.oepc.at http: runplugged.com 2018 05 11 paralympic_32000_euro_und_eine_besondere_ehrung_durch_den_bundesprasidenten_in_der_hofburg www.facebook.com groups Sportsblogged www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 9.5.: Mathias Maier läutet die Opening Bell für Mittwoch. Mit blockpit.io bietet er einen Dienst für die Steueraufbereitung von Kryptowährungsgewinnen bis hin zum Portfolio-Monitoring an. blockpit.io www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 8.5.: CA Immo-CFO Hans Volkert Volckens läutet die Opening Bell...     » Weiterlesen


 

Die Immofinanz und die IVA-Schwerpunktfragen - (Christine Petzwinkler)

Die Immofinanz hat ebenfalls bereits die diesjährigen Schwerpunktfragen des IVA beantwortet. Hier sind sie: Wie viele Mitarbeiter (ohne Vorstand) hatten 2017 einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200.000 Euro und wie viele davon einen Jahresgesamtbezug von über 500.000 Euro? Antwort: Im fortgeführten Geschäftsbereich wurde im Geschäftsjahr 2017 an fünf Mitarbeiter ein Gesamtbezug von mehr als EUR 200.000 und weniger als EUR 500.000 ausbezahlt. Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als 25.000 Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge) aufgegliedert nach Inland – Ausland. Antwort: Inklusive unterjähriger Zu- und Abgänge hatten im ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Wienerberger, Verbund ... ... (Wiener Privatbank)

Mit teils deutlichen Gewinnen verabschiedeten sich die meisten Börsen aus dem vorletzten Tag der Handelswoche. Während die Wiener Börse angesichts des Feiertages gestern geschlossen war, konntenvor allem die amerikanischen Börsen deutlich zulegen. Ausschlaggebend dafür waren die jüngsten Inflationsdaten aus den USA, die überraschend schwach ausgefallen waren. Viele Anleger und Börsianer werten das als Signal, dass die US-Notenbank das Tempo ihrer Zinserhöhung nicht erhöhen muß und versorgten daher die Börsen mit Kauforders. Nachdem wie bereits berichtet die Wiener Börse gestern feiertagsbedingt geschlossen war, gelang es dem österreichischen Leitindex ATX schon am Vortag positiv vorzulegen. Von den Anlegern sehr gut aufgenommen wur...     » Weiterlesen


 

HVB und der Mini Future Bull auf die RBI #gabb

Aus unseremneuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter "Moos machen mit Zertis" findet man das grosse PDF zum Zertifikate Award Austria. Wir stellen hier im #gabb jene Zertifikate, die unsere 7 Partner "Die Glorreichen Sieben" einreichten, vor und bringen die aktuellen Kurse dazu. Aus der Kategorie " Österreich-Zertifikat des Jahres ": Die UniCredit nominiert in dieser Kategorie den HVB Mini Future Bull auf die Aktie der Raiffeisen Bank International AG (ISIN DE000HW29UK0). Grundsätzlich legt UniCredit onemarkets einen großen Schwerpunkt auch auf AT-Werte. Breite Produktpalette an Trading-Produkten mit AT-Bezug. Dabei geringerer Spread als die Konkurrenz. Nominierter Mini Future hat die positive Performance in AT – in diesem Fall Raiffeisen Bank International – m...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.