16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Geil war's (Markus Riederer via Facebook)

06 Sep

Gast Facebook

Wann ich meinen letzten Dauerlauf über eine Stunde gemacht hab kann ich nicht sagen, aber geil war's. Mit ein paar HM mitn am Land Heute mal mein neues Outfit (Hose und Shirt ) ausgeführt, Danke Thomas Und meine neuen Schuhe natürlich von WEMOVE RUNNINGSTORE Top Shop, Top Beratung # laufen # on # wemove # Landluft # endlichwiederlaufen # lowcarb # fitforweeding p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

Zur Prime Time über den Ring laufen (Werner Schrittwieser)

(c) www.stefanjoham.com Die Ringstraße zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Verkehrsrouten in Wien. Entlang dieses kreisförmigen Straßenzuges befinden sich zahlreiche historische Bauwerke und bedeutende Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Burgtheater, Parlament, Staatsoper, Universität und viele mehr. Doch wo sich sonst tausende Autos durch den Verkehr wälzen, werden beim erste bank vienna night run am 25. September 2018 wieder rund 20.000 Läufer den Ring erobern. (c) www.stefanjoham.com Einzigartige Stimmung Und um eine einzigartige Stimmung zu erzeugen, wird zur abendlichen Prime Time – zur Hauptsendezeit im Fernsehen – gelaufen. Ab 19.50 wird in den unterschiedlichen Startblöcken am Universitätsring in der Nähe des Burgthea...     » Weiterlesen


 

Was ist nur mit Elon Musk los? Tesla-Aktionäre sind besorgt. Drogengerüchte machen...

05 Sep

Tim Schäfer

Daimler attackiert Tesla mit einem neuen E-Auto. Audi, Porsche, VW, BMW… sind ebenfalls auf der Pirsch . Der Automarkt ist brutal. Wer am Ende die Nase vorn haben wird, weiß niemand. Der Verbrennungsmotor scheint jedenfalls langsam verdrängt zu werden. Aber es ist ein langer Weg. Derweil liegen bei Tesla-Gründer Elon Musk die Nerven blank. Er kritisiert seine Kritiker, und zwar ziemlich merkwürdig . Was ist nur mit Musk los? Wechselnde Freundinnen soll er haben . Es gibt Gerüchte um Drogenkonsum. Es geht aber eher um „softe“ Drogen. Ob etwas dran ist, weiß ich nicht. Es scheint nicht sonderlich schlimm zu sein angesichts der Tatsache, dass Dorgen wie Haschisch in immer mehr Staaten legalisiert werden. Die Drogengerüchte haben es immerhin in seri&...     » Weiterlesen


 

Tesla immer noch unter Verkaufsdruck – kann man noch davon profitieren? (Ach...

05 Sep

Achim Mautz

Symbol: $TSLA WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014 Ein Beitrag der Trading-Plattform ratgeberGELD.at Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Am 29. August haben wir die Aktiebereits unter die Lupe genommen und seitdem geht es kontinuierlich Berg ab. Das Setup ist nach dem beschriebenen Szenario exakt aufgegangen. Die Bären haben die Kontrolle übernommen und der Abwärtstrend setzt sich im vollen Zuge fort. Derzeit befindet sich Tesla in der Support-Zone von 276 USD. Sollte dieser Bereich nicht durch die Bullen verteidigt werden können, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zum nächsten Unterstützungsbereich von 244,45 USDweiter fortsetzen. Chart vom 05.09.2018 Kurs: 278,23 USD Expertenmeinung Ein Einstieg zu diesem Zeitpunkt ist nicht von V...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.