16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Agrana schafft Algenfutter (Günter Luntsch)

Agranas CO2 als Algenfutter. Am 4.9. erst schrieb ich: „Ich war nie ein Freund des Bioethanols, aber da Agrana auch die Abfallprodukte verwertet, ergeben sich eventuell interessante Nebengeschäfte, wie Fischfutter und Dünger.“ Über Agrana sollte genug gesagt sein, ich nahm mir vor, mich anderen Themen zu widmen. Algen sollten ja überhaupt nichts mit Agrana zu tun haben, ich dachte eher an Ozeane und fernöstliche Küche, als ich mich zur Infoveranstaltung am 4.9.18 samt Werksführung bei Ecoduna anmeldete. Und dort hörten wir gleich von zwei Berührungspunkten mit Agrana. Das CO2 wird durch Air Liquide von Agranas Bioethanolanlage Pischelsdorf an Ecoduna im ECO-Plus-Park Bruck Leitha geliefert. Das CO2 ist ein Nebenprodukt der Bioethanolherstellung. W...     » Weiterlesen


 

Neues Mandat: Pure Global Cannabis Inc.(Stefan Müller)

Sehr geehrte Geschäftspartner undAktionäre, Wir freuen uns bekannt zu geben zu dürfen, dass wir Pure Global Cannabis Inc. (TSX-V: PURE ) durch die Ernennung der DGWA zum Unternehmensberaterbei seiner europäischen Investor Relations Strategie beraten. Pure Global Cannabis ist ein vertikal integriertes, wachstumsorientiertes Biowissenschafts-Cannabisunternehmen, das von erfahrenen Lieferkettenexperten der Pharma-, Gartenbau- und Verbrauchsgüterbranche geleitet wird. PureSinse Inc., eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft des Unternehmens, ist ein lizenzierter Herstellerund richtet sein Hauptaugenmerk auf die Herstellung von Cannabisprodukten für den Medizin-, Wellness-, Gesundheits-, Beauty-, Naturheil- und künftig auch für den legalen Anwendermarkt für Erwa...     » Weiterlesen


 

GoPro und European Lithium

Und dann habe ich heute auch noch GoPro-Aktien geordert und zwar für ein anderes investierbares wikifolio " Runplugged Running Stocks ". Dieses ist knapp 3 Jahre alt, liegt seit Start um 20,9 Prozent im Plus und aktuell in adidas, Garmin, Nike, Technogym, Under Armour, Apple und GoPro investiert. Der Investitionsstil ist extrem vorsichtig, weil ich mich mit der Laufsportmarke Runplugged ja doch an die breite Öffentlichkeit richte. Die GoPro-Aktie wurde heute bei 5,577 verdoppelt. Ich schreibe das auch, weil heute ja der Wien Energie Business Run ist, das starte ich im Uniqa -Team. Und bei wikifolio bin ich weiter dran, dass man European Lithium auch ins Österreich-wikifolio kaufen kann. Würde ich aktuell tun. European Lithium (0,10 0,10,0,90%)      » Weiterlesen


 

Klarstellung zu UBM und Warimpex anlässlich des SRC Forum Financials & Real Estate...

Aktuell sind Immos wieder das Thema.Zum einen ist heute ja die Konferenz von Stefan Scharff (SRC) in Frankfurt, das SRC Forum Financials & Real Estate 2018 mit starker österreichischer Beteiligung: UBM ( Thomas WInkler ), Warimpex ( Franz Jurkowitsch ), S Immo ( Ernst Vejdovszky ) und Porr (Andreas Sauer). Scharff ist ja 2x hintereinander beim Thomson Reuters Analyst Award 2018 auf dem Treppchen gestanden, einmal Erster, einmal Zweiter, geschlagen nur von Christoph Schultes (Erste Group). Wir haben darüber berichtet, aber weil es eine gesamteuropäische Geschichte ist, kann man das gerne wiederholen. Und den folgenden Aspekt muss ich sogar wiederholen, weil es im Markt dazu Unsicherheiten gibt, die mich auch unsicher gemacht haben, aber ich habe nachgefragt und alles passt: Es geht um d...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse: Verbund zieht weiter, FACC erholt

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Strabag Strabag hatte in den letzten 5 Handelstagen um +157.7% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Freitag mit 1.947.051 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 7.42%. Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 6,94 Prozent gewonnen (Einzeltage: 4,78; 1,62; 0,44). Stieg am Mittwoch um 4,78 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 383% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 6,38 Prozent Plus. aktuelle Indikation: 35.49 36.04 Veränderung zu letztem SK...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.