23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

The comparative economic development of Serbia and Kosovo (Martin Ertl)

17 Sep

Martin Ertl

Serbia made comparably more economic progress than Kosovo, but both countries underperform with respect to income convergence in Eastern Europe. Recently, both countries had a solid recovery. Serbia‘s recovery is boosted by construction. The current GDP growth rate is likely not sustainable but the macro environment remains sound. Foreign remittances, rising wages and lending growth support consumption in Kosovo. Central and Eastern Europe (CEE) makes substantial progress in closing the income gap relative to Western Europe. Figure 1 shows the level of per capita gross domestic product (GDP p. c.) in 2000 and the percentage change between 2000 and 2017. Countries with lower GDP p. c. exhibit higher growth rates. After the dissolution of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia in the...     » Weiterlesen


 

Wenn Villach ins Laufen kommt (Werner Schrittwieser)

„Kärntn is lei ans“ – und so zog es mich vergangenes Wochenende einmal mehr in mein Lieblingsbundesland Kärnten. Hier stand am Samstag der 2. Draustadtlauf des ASKÖ Villach unter dem Motto „Eine Stadt in Bewegung“ am Programm. Bei der Anreise am Freitagabend wurden wir noch mit einem ordentlichen Regenguss begrüßt, doch das war zum Glück nur von kurzer Dauer. Nach dem Einchecken im Holiday Inn ging es bereits wieder „ohne Dusche von oben“ in die schöne Altstadt. Der Hunger war (wie bei mir eigentlich immer *gg*) groß und so musste eine leckere Pizza San Daniele mit Rucola her. Erfolgreicher sportlicher Part Am Samstag ging es für mich nach dem Frühstück direkt ins benachbarte Congress Center,...     » Weiterlesen


 

Eliud Kipchoges "Mondlandung" beim Berlin-Marathon (Vienna City Marathon)

Das “Team Kipchoge” führte mit 2:01:39 den Marathon in eine neue Dimension Eliud Kipchoge hat den Marathonlauf mit seinem famosen Weltrekord von 2:01:39 Stunden beim BMW Berlin-Marathon in neue Dimensionen geführt. Um 1:18 Minuten verbesserte der Kenianer am Sonntag die Bestzeit. Europas Herbst-Laufereignis Nummer eins war die Bühne für eine „Mondlandung“ des Marathonlaufes. Der Olympiasieger dankte danach vor allem seinen diversen Helfern und Unterstützern sowie seiner Familie, die alle zusammen ein Team um Eliud Kipchoge herum bilden. “Im Sport musst du ein gutes Team haben” In einem Sessel in der Lobby des Hotels InterContinental sitzend, reflektierte der größte Marathonläufer aller Zeiten am Montag über die wic...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Mittags: voestalpine und RBI setzen Comebacks am Montag zunächst fort

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: DO&CO DO&CO hatte in den letzten 5 Handelstagen um +458.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Mittwoch mit 11.427.441 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 23.55%. Am Freitag auf neuem Jahreshoch geschlossen (76,6). Year-to-date ist die Aktie nun um 62,22 Prozent im Plus. aktuelle Indikation: 75.97 76.24 Veränderung zu letztem SK: -0.65% Auf dem Radar: Verbund Verbund hatte in den letzten 5 Handelstagen um +123.4% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz...     » Weiterlesen


 

Sifan Hassan läuft in Kopenhagen Halbmarathon-Europarekord (Vienna City Marathon)

Medial etwas im Schatten vom grandiosen Weltrekord beim BMW Berlin Marathon fand am gleichen Tag der Kopenhagen Halbmarathon mit über 19.000 Finishern und mehreren Weltklasseleistungen statt. Zum zweiten Mal binnen rund zwei Monaten hat Sifan Hassan einen Europarekord aufgestellt: Die aus Äthiopien stammenden Holländerin gewann am Sonntag den Halbmarathon in Kopenhagen in der Weltklassezeit von 65:15 Minuten. Damit wurde sie in ihrem ersten ernsthaften Versuch über die 21,0975-km-Strecke auf Anhieb zur achtschnellsten Läuferin aller Zeiten. Auch den bisherigen Rekord hielt eine aus Afrika stammende Holländerin: Die ehemalige Kenianerin Lornah Kiplagat war 2007 in Udine 66:25 gelaufen. Hassans Siegzeit bewegt sich auch nicht weit weg vom Weltrekord, der bei 64:51 Minuten steht...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.