16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Wiener Börse Mittags: Zumtobel holt die 8 zurück, Verbund zieht weiter

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Strabag Strabag hatte in den letzten 5 Handelstagen um +166.6% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Freitag mit 1.947.051 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 5.29%. aktuelle Indikation: 35.59 36.09 Veränderung zu letztem SK: 0.10% Auf dem Radar: DO&CO DO&CO hatte in den letzten 5 Handelstagen um +124.5% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Freitag mit 3.483.582 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 2.92%. A...     » Weiterlesen


 

Business-Run-Slalom: Danke, Uniqa! (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Durfte gestern in einem Uniqa-Teambeim Wien Energie Business Run starten und sag "Danke, Uniqa". Leider habe ich es - im Wissen, wie es bei diesem Lauf zugeht - aus eigenem Verschulden (zu viel zu tun) nicht geschafft, in den 1. Startblock zu kommen. Ich war einfach zu spät. Und damit ist es gegessen, da man in allen hinteren Blöcken einfach nicht weiterkommt. Schon nach 300m rennt man in gehende Leute aus den vorderen Blöcken rein. Warum stellt man sich bei einem 28 Startblöcke umfassenden Bewerb in Block 3, wenn man weiss, dass man auf einer 4,1k-Strecke schon nach 300m gehen muss? Das ist keine Kritik an der Leistung, wir alle sind im Hobbybereich, aber es ist Kritik an der Disziplin, wo man sich fairerweise einreiht. Am Start hab ich Christian Krupbauer getroffen, der auch den 1. ...     » Weiterlesen


 

Markus Niederreiner läutet die Opening Bell für Freitag

7.9.: Markus Niederreiner läutet die Opening Bell für Freitag. Der Managing Director des grössten Austro-Brokers Hello bank! wünscht den Anlegern einen erfolgreichen Herbst http: www.hellobank.at www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 6.9. : Alfred Felder läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der CEO von Zumtobel fokussiert sich bei der Neuausrichtung auf die Kernkompetenzen des Unternehmens http: zumtobelgroup.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 5.9.: Maria Gstöttner läutet die Opening Bell für Mittwoch. Im Rahmen der Bruno Gala wurde die Kickerin des SV Neulengbach am Wochenende zur Spielerin des Jahres gekürt www.facebook.com groups Sportsblogged http: www.runplugged.com 4.9.: Alexander Coenen läutet die Ope...     » Weiterlesen


 

Team Running Schritti beim Vision Run (Werner Schrittwieser via Facebook)

07 Sep

Gast Facebook

Team Running Schritti beim Vision Run in St. Pölten Pfuhh, so ein 5er is immer wieder eine besondere Challenge, da war mir der Halbmarathon in Podersdorf am Wochenende weit lieber - aber auch wenns hart war, wars am Ende ganz gut - mit der Zeit von 18:36 ganz zufrieden Danke auch an Elisabeth und Andreas, die kurzfristig für das Team eingesprungen sind p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.