16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Lehman Brothers, die Narbe einer Generation (Lukas Schretzmayer-Sustala)

Lehman Brothers, die Narbe einer Generation. Die IWF-Chefin Christine Lagarde hat einen Text über die Lehren und die künftigen Herausforderungen, zehn Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers verfasst ( IWF Blog ). Die globale Finanzkrise werde eine ganze Generation prägen. So zeige eine Studie, dass in den USA der durchschnittliche Einkommensbezieher rund 70.000$ an Lebenseinkommen verloren hat, eine signifikante Narbe, die da verursacht wurde ( Federal Reserve Bank of San Francisco, PDF ). Und während Lagarde sich vor allem darum sorgt, dass künftig wieder Regulierungen zurückgefahren werden (und weniger, dass gerade auch einige staatliche Interventionen zu den finanziellen Exzessen beitragen), ihr Schlusssatz zeigt: „ the true legacy of the crisis...     » Weiterlesen


 

Alfred Felder läutet die Opening Bell für Donnerstag

6.9. : Alfred Felder läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der CEO von Zumtobel fokussiert sich bei der Neuausrichtung auf die Kernkompetenzen des Unternehmens http: zumtobelgroup.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 5.9.: Maria Gstöttner läutet die Opening Bell für Mittwoch. Im Rahmen der Bruno Gala wurde die Kickerin des SV Neulengbach am Wochenende zur Spielerin des Jahres gekürt www.facebook.com groups Sportsblogged http: www.runplugged.com 4.9.: Alexander Coenen läutet die Opening Bell für Dienstag. Seine in Wien notierte FinGroup AG wurde in Signature AG umbenannt. IPO-Nachschub für Wien wird man weiterhin liefern www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 3.9.: Achim Kaucic läutet die Opening Bell für Montag. Mi...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Wienerberger, FACC ...

Die Investoren warten weiterhin bei Zukäufen ab: die Gründe für die Abgaben waren die gleichen wie am Vortag: die weiter schwelenden Handelskonflikte der USA und die Furcht vor einer um sich greifenden Schwellenländerkrise. In Italien wurden Anleihen und Aktien - vor allem Bankentitel - weiter gestützt davon, dass sich die in Rom mitregierende Lega an die EU-Defizitregeln halten will. Der Stoxx-Bankenindex legte gegen den breiten negativen Tagestrend um 0,4 Prozent zu. Klar auf der Verliererstraße bewegten sich die Technologiewerte, deren Sektorindex um 3 Prozent nachgab. Verwiesen wurde unter anderem auf den schwachen Technologieindex Nasdaq in den USA. Für William Hill ging es um 4,8 Prozent nach oben, nachdem der britische Buchmacher eine Partnerschaft mit Eldora...     » Weiterlesen


 

Tesla: Der Short hat perfekt funktioniert – kann man noch davon profitieren?...

06 Sep

Achim Mautz

Symbol: $TSLA WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014 Ein Beitrag der Trading-Plattform ratgeberGELD.at Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Am 29. August haben wir die Aktiebereits unter die Lupe genommen und seitdem geht es kontinuierlich Berg ab. Das Setup ist nach dem beschriebenen Szenario exakt aufgegangen. Die Bären haben die Kontrolle übernommen und der Abwärtstrend setzt sich im vollen Zuge fort. Derzeit befindet sich Tesla in der Support-Zone von rund 273 USD. Sollte dieser Bereich nicht durch die Bullen verteidigt werden können, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zum nächsten Unterstützungsbereich von 244,45 USDweiter fortsetzen. Chart vom 05.09.2018 Kurs: 278,23 USD Expertenmeinung Ein Einstieg zu diesem Zeitpunkt ist nicht ...     » Weiterlesen



16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.